1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

C++ Builder dynamik-Bereiche

Discussion in 'Programmieren' started by Thargor, Jan 10, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Thargor

    Thargor ROM

    Hi!

    Wir haben in der Schule in programmieren das Thema Dynamik. Wir müssen ein Spiel programmieren,bei dem sich was bewegt. Meine Gruppe hat sich eine Zelda-Nachmache vorgenommen.

    Unser Lehrer meinte vor dem Ferien, das es eine Befehl/Routine gibt mit der man einem Objekt sagen kann das es da und da hingehen soll und dies sich dann denn weg zufällig sucht. Kennt den jemand? Die Borlandhilfe ist nämlich zum kotzen.
    Ich habe zwar was geschrieben das ein Objekt ein anderes Objekt (beides Images) verfolgt, aber das ist sehr Zeilenaufwendig und immer nur für ein Objekt.

    Und dann noch was: Wie kann man Bereiche defenieren, in die Objekte nicht hineintreten können??
     
  2. SourceLE

    SourceLE Kbyte

    Hi...

    also was mich hier nicht Ruhen lässt ist das mit dem Befehle und der Zufälligkeit. Mir ist da noch SRAND eingefallen, vielleicht meint ja den euer Lehrer.

    Deklaration: void srand(unsigned seed);

    Der Zufallszahlengenerator wird hier durch einen Aufruf von SRAND mit dem Argument 1 neu initialisiert. Mit der Angabe des Arguments SEED wird der Generator auf einen neuen Startpunkt gesetzt. Vereinfacht gesagt.

    MfG & CU
     
  3. Thargor

    Thargor ROM

    Hi!

    Ich seh schon. Alles etwas kompliziert. Aber danke für die Antworten

    Das ist ja das Problem. Die KI hat keine Bereiche wo sie nicht hin darf. Auch die Spielfigur kann zur Zeit noch durch jede Baum oder MAuerimage durch gehen.
    Solche Verbotsbereiche will ich ja defenieren. Aber wenns geht über eien anderen Wag als if Abfragen, weil das ja für jedes kleine Objekt gemacht werden muss unmd für jede Karte neu.

    Die KI funktiiert super. Der Gegner verfolgt mich und hält auch an wenn er ganau vor mir steht aber menr nicht. Ich kann in den Gegne "hinein" laufen, was ich ja nicht will.
    Unser Lehrer meinte hat, das es ein Befehl gibt, der dieBewegung der Objekte selbst unternimmt. (So was ähnliche swie Sprites)

    Da ich bis jetzt nur 2 Objekte bewege nehm ich keine Arrays, hatte aber vor welche zu nehmen, wenn noch einpaar mehr Objekte dazukommen.

    Wenn du/ihr willst/woltl kann ich dir/euch ja mal das TestPrgramm mit der "KI" zuschicken.

    mfg

    Jens
     
  4. it-praktikant

    it-praktikant Megabyte

    Bodenattribute\').
    (4) wenn du am Ausgang bist, stopp.
    Das hat auch wunderbar geklappt. Wenn du also den Weg zu deinem Ziel so gestalten kannst, ist es relativ einfach.

    Da ich aber auch die Fragestellung nicht kenne und sowas erst richtig sinnvoll wird, wenn man es selbst sieht, kann ich dir auch nicht weiter helfen.
    Ist nur ein alter Tipp (kennt du sicher schon): "Wenn du ein Problem nicht lösen kannst, dann teile das Problem in kleinere Problemchen, die lösbar sind." ;-)

    Gute Nacht

    Ciao it.
     
  5. SourceLE

    SourceLE Kbyte

    Das kann ich Dir von der Ferne echt nicht beantworten.
    Ich hab leider 0 Vorstellung was Du da zusammendrechselst.

    Ich kann mal scharf nachdenken mit dem Befehl, aber auf Anhieb fällt mir da nichts ein. Ich müsste Dein Projekt sehen, da funkts vielleicht. So auf die schnelle, würd ich alle Koordinaten in ein ARRAY oder Variablen schicken und von dort wieder auslesen.
    Ich denke mal das machst Du schon. Aber wie gesagt so von der Ferne...

    Wenn mir was Einfällt gebe ich RE

    MfG & CU
     
  6. Thargor

    Thargor ROM

    Jo.

    Das mit dem Random weiß ich ja alles. Mussten ja als voriges Projekt ein Roulette programmieren *gg*

    Ich will den Befehl, das er die Koords automatisch festlegt.
    Ne "KI" das mich ein "Gegner" verfolgt hab ich ja schon. Aber darüber kabnn ich nicht jedes einezelne Objekt steuern.
    Auserdem wenn ich die Zufallszahl ermittle springt das Objekt ja dahin, ich will das es schrittweise läuft.

    Aber trotzdem Danke.
     
  7. SourceLE

    SourceLE Kbyte

    Hi...

    ganz schon viel Holz hier. Der Befehl lautet:
    function Random [ ( Range: Word) ]; <<< Liefert eine Zufallszahl.
    oder Randomize <<< Initialisiert den integrierten Zufallsgenerator.

    Alles andere legst Du über Koordinaten fest.

    MfG & CU
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page