1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

C compiler installieren

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by D.Brown, Aug 16, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. D.Brown

    D.Brown Kbyte

    Hallo leute,
    ich brauche eure Hilfe. Ich hab vorher noch nie was mit linux zu tun gehabt

    Hab eben auf mein rechner open Suse 11.1 installiert ich konnte KDE oder gnome auswählen.
    Ich hab mich für gnome entschieden. Nun wo das betriebssystem drauf war wollte ich gleich das Programm httrack installieren hab gegoogelt und eine Seite gefunden wo die Installation unter linux gut erklärt wird
    das Programm(paket) hiess nach dem download httrack-3.4.7.tar.gz
    hab es erstmal entpackt mit " gzip -d httrack-3.4.7.tar.gz"
    dann "tar xvf httrack-3.4.7.tar"
    so dann sollte es mit dem befehl "./configure" installiert werden
    und dann kommt dieser
    Fehler:

    checking for a BSD-compatible install... /usr/bin/install -c
    checking whether build environment is sane... yes
    checking for gawk... gawk
    checking whether make sets $(MAKE)... yes
    checking whether to enable maintainer-specific portions of Makefiles... no
    checking for gcc... no
    checking for cc... no
    checking for cl.exe... no

    configure: error: no acceptable C compiler found in $PATH
    See `config.log' for more details.

    der fehler ist also für mich eindeutig das kein C compiler im Path gefunden wurde
    ich konnte leider kein compiler finden den ich dann zum path eintragen kann.

    Ich hab dann einfach im google nach "gcc compiler RPM" gessucht weil ich gedacht hab das die Programme die mit RPM gepackt sind schon compiliert sind und nur installiert werden müssen (stimmt doch ?).
    doch dann beim installieren kommt dieser fehler:

    und dann erscheint dieser fehler :
    warning: gcc-4.4.1-3.ppc64.rpm: Header V3 RSA/SHA1 signature: NOKEY, key ID 57bbccba
    error: Failed dependencies:
    binutils >= 2.19.51.0.14 is needed by gcc-4.4.1-3.ppc64
    cloog-ppl >= 0.15 is needed by gcc-4.4.1-3.ppc64
    cpp = 4.4.1-3 is needed by gcc-4.4.1-3.ppc64
    glibc-devel >= 2.2.90-12 is needed by gcc-4.4.1-3.ppc64
    libc.so.6()(64bit) is needed by gcc-4.4.1-3.ppc64
    libc.so.6(GLIBC_2.3)(64bit) is needed by gcc-4.4.1-3.ppc64
    libc.so.6(GLIBC_2.3.4)(64bit) is needed by gcc-4.4.1-3.ppc64
    libc.so.6(GLIBC_2.4)(64bit) is needed by gcc-4.4.1-3.ppc64
    libc.so.6(GLIBC_2.7)(64bit) is needed by gcc-4.4.1-3.ppc64
    libgcc >= 4.4.1-3 is needed by gcc-4.4.1-3.ppc64
    libgcc_s.so.1()(64bit) is needed by gcc-4.4.1-3.ppc64
    libgomp = 4.4.1-3 is needed by gcc-4.4.1-3.ppc64
    libgomp.so.1()(64bit) is needed by gcc-4.4.1-3.ppc64
    rpmlib(FileDigests) <= 4.6.0-1 is needed by gcc-4.4.1-3.ppc64
    rpmlib(PayloadIsXz) <= 5.2-1 is needed by gcc-4.4.1-3.ppc64


    Also wie kann ich ein compiler installieren bzw . wo finde ich den verzeichnis damit ich im path eintragen kann? den um ein Programm zu installieren brauche ich ja anscheinend ein compiler ? und ihc kann kein compiler installieren wenn ich kein compiler hab ich dreh mich im kreis :)
    Ich hab es mit RPM versucht doch es geht anscheinend auch nicht und der braucht auch ein compiler.:confused:
    erstmal danke fürs durchlesen und ich danke für jede Hilfe!!:):)
     
  2. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

  3. Andy.Reddy

    Andy.Reddy Megabyte

    ...und mal wieder das Paketmanager-Gebet:

    Benutze zum Installieren von Software den Paketmanager,
    Benutze zum Installieren von Software den Paketmanager,
    Benutze zum Installieren von Software den Paketmanager,
    Benutze zum Installieren von Software den Paketmanager,
    ......

    Warum benutzt du zum Installieren von Software nicht den jeweiligen Paketmanager (in deinem Fall YaST2)?

    Damit kannst du, wenn die jeweiligen Onlinerepositories eingebunden sind, auch Programme wie httrack, Compiler, Browser usw. installieren....

    ...neppo1 - gib nicht immer Fremdquellen an, bitte.


    Gruß Andy.Reddy
     
  4. tempranillo

    tempranillo Guest

    So ist es. Aber bitte aus den Original-Repos.

    Zu den Hintergr&#252;nden:
    Es gibt im Wesentlichen 3 M&#246;glichkeiten, f&#252;r Suse Programme zu installieren. In der Reihenfolge der Relevanz:
    Suse-Paketquellen (F&#252;r die jeweilige Distri-Version)
    Andere, f&#252;r Suse vorkompilierte RPM-Pakete
    Selbst kompilierte Programme.

    Am besten f&#228;hrt man, wie von neppo vorgeschlagen mit den Original-Quellen. Andere RPM's sind in der Regel auch schmerzarm, &#228;hnlich wie bei Win sollte man jedoch nur aus absolut vertrauensw&#252;rdigen Quellen RPMs installieren.

    Beim selber kompilieren muss man schon genau wissen, was man tut und gerade bei Suse ist das eigentlich so gut wie nie n&#246;tig.

    Zum Kompilieren braucht man nat&#252;rlich einen Compiler, das ist gcc (vereinfacht gesagt). Das ist aber nicht ohne, denn man sollte niemals einen Compiler installieren, wenn man schlecht gewartete Serverdienste anbietet. :D

    Ich wei&#223; nicht, wo du das RPM-Paket f&#252;r gcc her hast. Jedenfalls passt es nicht zu deiner Distri-Version. Was du in deinem 2. Zitat liest, nennt sich Abh&#228;ngigkeiten-H&#246;lle. In einer Distri werden die Paket-Versionen so zusammengestellt, dass alles passt. Die von dir gew&#228;hlte gcc-Version braucht aber von bestimmten Paketen ganz andere Versionen. Wenn du dann andere Versionen installierst, passt es wahrscheinlich woanders nicht und irgendwann geht gar nichts mehr.
     
    Last edited: Aug 16, 2009
  5. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Andy wenn du geschaut hättest gibt es da extra denn ein Klick Button für Suse.......ist rechts.
     
  6. tempranillo

    tempranillo Guest

    @ neppo
    Sorry, wenn ich mich einmische. Auf den Button mit "Suse" drauf kommt es zunächst mal nicht an. Der erste Weg führt immer in die Original-Quellen. Nur wenn man da nicht fündig wird, ist PackMan gute 2. Wahl. Insoweit ist auch mein 1. Posting etwas missverständlich.

    Aber ich denke, wir sollte das hier jetzt nicht verkomplizieren...
     
  7. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Richtig hab auch nicht an Yast gedacht.
    Aber es zeigt eins, n&#228;hmlich das die Distris mehr auf ihre eigenen m&#246;glichkeiten einfach und simpel Software zu installieren hinweisen m&#252;ssten, genauso die Zeitschriften, die immer nur &#252;ber einfache installation berichten, und vergessen das der User genauso wie bei Win Software nachinstallieren will.

    Gru&#223;
    neppo

    Edit
    verstehe nur nicht warum sich der TO f&#252;r Gnome entschieden hat, Suse ist mehr auf KDE ausgerichtet.
     
    Last edited: Aug 17, 2009
  8. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Solange man PackMan nicht mit anderen dritt Repositorys mischt stellt PackMan keine Abh&#228;ngikeitsprobleme dar.

    Erst beim 3, 4,... Repository wird es kritisch.
     
  9. D.Brown

    D.Brown Kbyte

    danke für die Antworten!
    @ tempranillo
    sollte ich das verstehen, könntest du mir das bitte erklären oder ist das erstmal nicht so wichtig ? denn ich beschäftige mich mit c++ und möchte die codes compilieren können!



    @neppo danke für den link es ging einfach zu installieren

    paar fragen hätte ich da noch
    wie meinst du das mit der Software nachinstallieren wie bei Windows ?könntest du es mir bitte etwas erklären !!


    was meinst du mit TO? und warum ist Gnome deiner meinung nach schlechter? oder wie meinst du das?
     
  10. neppo1

    neppo1 Halbes Gigabyte

    Zu frage eins bei ubuntu in Synaptic und bei Suse in Yast denn Namen des Programms eingeben und installieren. Mit ein klick wie bei Win.

    Zu zwei Suse wird zu über 90% mit KDE installiert und da liegt auch der Hauptaugenmerk bei dieser Distri.

    Bei ubuntu ist es mehr Gnome.

    KDE ist mehr an Windows angelehnt oder eben CDE bei Unix.
    Also bei weiterer Software erstmal schauen ob es nicht schon fertige Packete gibt die auf die eigene Distri abgestimmt sind.

    Ok es gibt Programme die nicht angeboten werden, und dann ist Handarbeit angesagt.
    Aber für die meisten sachen wirst bei Suse selbst fündig.

    Viel Spaß mit Deiner Distri

    Gruß
    neppo
     
  11. qqqaqqq

    qqqaqqq Megabyte

    Und genauso ineffizient wie Bei Windows. Software Installieren sollte dank Paketmanager, bei Suse l&#228;uft da so viel ich weis im Hintergrund Zypper,(kann mich aber auch irren) in einem durchgang und nicht jedes Programm einzeln.
    Und genau da laufen gerade noch die Kontroversen. Novell will n&#228;mlich Gnome als Default Desktop. Weil sich die meisten Distributionen darauf verst&#228;ndigt haben. Dabei ist Mark Shuttleworth von Canonical der eine Vereinheitlichung voran treiben will, nicht ganz unschuldig :-)
    In der Suse Community regt sich aber bereits massiver wiederstand.

    TO Thread Opener
     
  12. tempranillo

    tempranillo Guest

    Dazu müsste ich jetzt ein Buch schreiben. Um ein Buch schreiben zu können, müsste ich meinen Job aufgeben, würde verhungern und könnte kein Buch schreiben. Also musst du dich ein wenig selbst einlesen. Einen Einstieg findest du z.B. hier:
    http://wiki.ubuntuusers.de/Compiler
    http://wiki.ubuntuusers.de/GCC

    Zu der Frage der Installation von Programmen wäre vielleicht als Einstieg das Stichwort "Paketmanager" bei Google ganz hilfreich. Man kann hier leider nicht alle Grundlagen ausbreiten. Das wäre auch Quatsch, denn es gibt schon 1000 Beiträge dazu im Netz.

    So was darfst du nicht fragen, weil das Glaubenssache ist. Bei so einer Frage brennt in aller Regel nach kurzer Zeit der Baum und die Gnome- und KDE-Jünger beharken sich mit an Dämlichkeit kaum zu überbietendem Gequatsche. Es bleibt nur: Selbst ausprobieren, was gefällt und was die Hardware mitmacht.
     
  13. Rattiberta

    Rattiberta Halbes Gigabyte

    Mit der Installation unter Windows hat es nicht soviel &#196;hnlichkeit, ist aber ganz einfach:

    Erster Schritt:
    Yast aufrufen, Software-Repositories
    Dort w&#228;hlst Du unter hinzuf&#252;gen die Community/ Gemeinschafts-Repositories.
    Dort kannst Du die entsprechenden Bereiche ausw&#228;hlen.

    Anschlie&#223;end steht Dir der Inhalt der entsprechenden Repositories/ Softwarelager in der Softwareauswahl zur Verf&#252;gung. Auf diese Weise werden Abh&#228;ngigkeiten auch "automatisch" aufgel&#246;st.

    MfG
    Rattiberta
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page