1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

C-enter IDE/SATA Adapter liest keine HDDs

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Shorty484, Sep 24, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Shorty484

    Shorty484 ROM

    Hallo allerseits!

    Ich habe mir von Pearl den C-enter IDE/SATA Adapter gekauft.
    http://www.pearl.de/a-PX3130-1339.shtml?query=Center+IDE%2FSATA+Adapter
    Die beiliegende Software habe ich installiert. Wenn ich aber Festplatten anschließe, werden diese nicht erkannt.
    Bei IDE Platten habe ich alle Jumpersettings ausprobiert, die Kontrolllampe am Adapter leuchtet auch nicht.
    Bei SATA Platten leuchtet zwar die Kontrolllampe, aber angezeigt wird die HDD nicht.
    Die Festplatte funktionieren definitiv.
    Das Problem besteht unter Win 7 und auch Win XP.
    Ist der Adapter defekt? Hat jemand Erfahrung mit diesen Adapter? :(
     
  2. Eljot

    Eljot Halbes Gigabyte

    Werden die Festplatten nicht erkannt oder wird der Adapter als USB-Gerät nicht erkannt?
    Gruß Eljot
     
  3. Shorty484

    Shorty484 ROM

    Also es erscheint keine Meldung von Windows das ein USB Gerät gefunden wurde. Eigentlich sollte die HDD auch als Wechseldatenträger angezeigt werden. Andere USB Geräte werden Problemlos erkannt.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Was für Software hast du dazu installiert?
     
  5. [s]peed

    [s]peed Kbyte

    Sorry, ganz blöde Frage.. aber das Stromkabel hast du an die Festplatte angeschlossen?

    EDIT: Zeigt er Dir denn bei den USB Geräten eine USB to ATA/ATAPI Bridge an?
     
    Last edited: Sep 24, 2010
  6. Shorty484

    Shorty484 ROM

    Zu dem Adapter wird eine Backup-Software geliefert. Genaue Bezeichnung muss ich heut Nachmittag schaun, sitz grad nicht am eigenen Rechner. Gleiches gilt für die USB Geräte.

    Die Stromstecker waren dran, die HDDs laufen ja auch an.
     
  7. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Extra Treiber werden dann nicht benötigt. Und wenn, dann kommen die von Windows selbst.
     
  8. Shorty484

    Shorty484 ROM

    Nein, einen Treiber braucht man ab XP nicht mehr. Ich versuchs heut noch mal an nen anderen Rechner, hab aber wenig Hoffnung das es daran liegt. Werde den Adapter wohl umtauschen. Wenns mit dem neuen auch nicht geht, liegts wohl an mir :bse:
     
  9. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    IDE Platten mußte ich als MASTER und ev SINGEL DRIVE jumpern.

    Sind bei Dir noch mehr USB Geräte gleichzeitig dran ?
    Mouse , Tastatur , Drucker ect...

    Mal außer Maus und Tastatur alles abziehen und nur den Adapter dran machen.

    Bei Idee Platten mal drauf achten , das er "richtig" herum angeschlossen ist . Ich hatte auch schon Platten ohne "NASE" und ihn verkehrt herum angeschlossen .
    Die Dinger sind "schußfest" , also konnt ich ihn einfach rumdrehen.

    MfG T-Liner
     
  10. Shorty484

    Shorty484 ROM

    Ok, das Problem hat sich grad von selbst gelöst. Nach dem gefühlten 100sten Versuch hat er auf einmal alles erkannt. Hab nichts anders gemacht als vorher :aua:

    Der wollte mich wohl nur ärgern. Dickes Danke trotzdem an alle für die Ratschläge, hier wird einem wirklich superschnell geholfen.
     
  11. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Diese Adapter sind eigentlich für den Notfall gedacht. Zum dauerhaften, externen Betrieb ist ein Festplattengehäuse besser geeignet.
     
  12. Shorty484

    Shorty484 ROM

    Soll er auch sein, nur muss ich ihn ja ausprobieren, nach dem Kauf. Hätte ja wirklich ein Defekt sein können.
     
  13. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das mitgelieferte Netzteil würde ich zur Sicherheit immer anschließen, auch bei 2,5" Festplatte. Es ist nicht garantiert, dass der USB-Bus die sicher versorgen kann und wenn sie mitten im Kopiervorgang aus geht, ist das schlecht für die Daten. ;)
     
  14. Shorty484

    Shorty484 ROM

    Ohne das Netzteil anzuschließen funktionierts auch nicht, muss man sowieso. ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page