1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

C:\$MFT D:\$MFT Seltsame Fehlermeldungen

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by tom32, May 16, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tom32

    tom32 Kbyte

    Hallo Ihr bekomme seltsane Felermeldungen beim Virenscann oder beim defragmentieren.
    Folgende Meldungen traten beim Virenscan auf:
    Felhler beim Schreiben auf C:\$MFT vieleicht war es D:\$MTF
    Anwendungspopup: Windows - Datenverlust beim Schreiben: Es konnten nicht alle Daten für die Datei D:\$Mft gespeichert werden. Die Daten gingen verloren. Mögliche Ursache könnten Computerhardware oder Netzwerkverbindungen sein. Versuchen Sie, die Dateien woanders zu speichern.
    Diese Fehlermeldung trat beim Virenscann auf. Es ist schwer zu beschreiben da ich seit der letzten meldung keinen scan mehr gemacht habe.
    Der Virenscann lif schon eine weile etwa 25 minuten und er war auch fast zu ende die erste platte war ohne probleme. Der Fehler kam von laufwerk d.
    Habe den scan dann weiter laufen lassen nach der fehlermeldung es dauerte eine ewigkeit bis der scan von einer datei zu nähsten ging. Als würde der PC mit der handbremse arbeiten. Dann beendete ich das PRG um den rechner neuzustarten. Da trat der oben genante fehler auf ( fehler ist nur fett geschreiben ) wenn isch glück hatte startete der rechner neu sonst muste ich den resetknpf drücken. Wenn der rechner neustartete und windows endlich fertig geladen hatte war alles OK. Dateien fehlten nicht.
    Mußte ich dagegen den reset-knopf drücken startete windows mit 50% iger sicherheit nicht. Windows kam nur bis zu ladebalken obwohl der ladebalken sich bewekte war windows auch nach einer lange zeit ( mehr als 5 minuten ) nicht geladen. Da half nur neustart und einen Wiederherstellungspunkt laden da ging windows wieder.
    Jetzt zu den sachen die ich schon gemacht habe um den fehler zu finden
    Einen Scandisk gestarten sowohl der von windows als auch mit anderen PRG
    Ach ja in der ereignisanzeige steht folgendes: Der Treiber hat einen Controllerfehler auf \Device\Harddisk1\D gefunden
    Der Fehler mit der MFT trat auch schn mel beim runterladen einer großen datei auf die direkt auf LW d gespeichert wurde. Ein runterladen auf LW C und ein verschieben auf LW D ging ohne probleme.
    Für eine schnelle hilfe danke im vorraus.
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Überprüfe deine Festplatte mit dem entsprechenden Tool des Plattenherstellers auf Fehler. Die Meldung besagt, dass Windows das Inhaltsverzeichnis deiner Festplatte nicht aktuallisieren könnte. Vermutlich liegt in dem Bereich ein Defekt vor.
     
  3. Helloween

    Helloween Halbes Megabyte

  4. tom32

    tom32 Kbyte

    @kalweit
    erst mal danke für die antwort werde das mal mit einen tool des festplatten herstellers probieren.
    @helloween
    deine antwort hatt mich nicht sonders geholfen.

    Dann habe ich da nochmal eine frage sollte wie im diesen fall bei mir das lw d einen defekt bei der MFT haben würde eine formatierung der platte das problem dann lösen oder es nur aufschieben.
     
  5. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...kommt darauf an. Ich habe eine Maxtorplatte über 10 Jahre mit einem defekten Sektor betrieben. Der wurde beim Formatieren als defekt markiert und richtete keinen Schaden an. Ich würde der Platte aber keine wichtigen Daten mehr anvertrauen. Wenn es wirklich defekte Sektoren gibt, ist das ein Fall für die Garantie (wenn noch vorhanden).
     
  6. tom32

    tom32 Kbyte

    hallo ich noch mal
    jetzt bin ich aber ratlos
    wie oben beschrieben traten beim antivierenscan MFT fehlermeldungen auf
    Jetzt habe ich nochmal virenscan laufen lassen und es traten keine meldungen auf. Da kann doch was nicht stimmen.
    Ich habe zwar einen Festplatten test mit einem tool des herstellers der platte gemacht allerdings hatt dieser nichts ergeben. Ich muß auch sagen es war ein kein langzeittest. Aber laut der S.M.A.R.T. auslese ist alles in ordnung.
    Gibt es eigentlich ein maximum an daten die in der MFT stehen dürfen? Vielleicht kennt jemand eine URL wo eine menge über die MFT steht. Meine kenntnisse in diesem bereich sind zu gering ( lach )
     
  7. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page