1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

c++! programm zu groß für den Arbeitspeicher

Discussion in 'Programmieren' started by D.Brown, Jun 7, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. D.Brown

    D.Brown Kbyte

    Hallo liebe Leute :);
    ich fange gerade an mit c++ programmieren zu lernen.
    Hallo world und Einführung hab ich hintermir :D
    nun hab ich hier was geschrieben das sich nicht ausführen lässt weil dann der folgender Fehler auftaucht :
    Programm zu groß für den Arbeitsspeicher!
    Ich hab das Programm 3mal geschrieben und natürlich zu einer exe datei compiliert aber es ist immer der gleicher fehler
    komischer weise lässt sich ein anderen erstellten c++ programm von mir mit 1,3mb ausführen und der mit 563kb soll anscheinend zu groß für den Arbeitspeicher sein :confused:

    der Quelltext sieht so aus:

    #include <iostream>

    using namespace std;

    int main()

    {
    int zahl1 = 4;
    int zahl2 = 7;

    cout << " zahl1 ist :" << zahl1 << endl;
    cout << " zahl2 ist :" << zahl2 << endl;

    system ("Pause");
    return 0;
    }

    hier noch andere informationen die vielleciht helfen könnten

    folgendes steht unter MEM:
    655360 Bytes gesamter konventioneller Speicher
    655360 Bytes für MS-DOS verfügbar
    627744 maximale Größe für ausführbares Programm

    1048576 Bytes gesamter fortlaufender Erweiterungsspeicher
    0 Bytes fortlaufender Erweiterungsspeicher verfügbar
    941056 Bytes XMS-Speicher verfügbar
    MS-DOS ist resident im oberen Speicherbereich (HMA).

    Ich danke euch für ne antwort!:bussi:
     
  2. D.Brown

    D.Brown Kbyte

    Ich muss mich berichtigen ich kann jetzt nichts Ausführen nicht mal eine Helloworld.exe! :x
    googeln bringt auch nciht viel
     
  3. Philipp93

    Philipp93 Byte

    hi,

    ich bin acuh neu auf dem Gebiet.
    Ich bin ir nicht sicher , aber muss das Pause hinter System nicht groß geschrieben werden?? Also PAUSE.

    Mfg
     
  4. D.Brown

    D.Brown Kbyte

    danke für deine Antwort ne es spielt gar keine rollen ob klein oder groß geschrieben.

    Ich hab was festgestellt das ich nur die exe datein die unter 600kb sind Ausführen kann ::confused:
     
  5. daboom

    daboom Megabyte

    Ich schätze mal, Du kannst eher nur exe Dateien ausführen, die unter 627744 Byte sind, was?

    Zumindest würde ich das dort oben raus lesen. ;)
     
  6. Fettbemme

    Fettbemme Halbes Megabyte

    Komisch....

    Die Größe der EXE hat ersteinmal nicht mit dem tatsächlich verwendeten Arbeitspseicher zu tun....


    Funktioniert bei mir problemlos! Hab das mit VC++ 2008 kurz getestet....

    Was für einen compiler verwendest du denn? Name / Version / Hersteller?

    Also da hab ich lange überlegt zu antworten ;) Des Bussi muss net wirklich sein :P
     
  7. daboom

    daboom Megabyte

    Naja, bei ner von-Neumann Maschine kommt der Programmcode erstmal in denselben Speicher wie die Daten.

    Aber Du hast natürlich in sofern Recht, dass das Programm ja noch zusätzlich Daten zur Laufzeit anlegen kann und in der exe wohl etwas mehr drin steht, als nur der pure Programmcode.
     
  8. D.Brown

    D.Brown Kbyte

    erstmal bedanke ich mich f&#252;r eure Hilfe :)
    Und das problem scheint f&#252;rs erste gel&#246;st zu sein
    Ich hatte mit MinGW den quelltext compiliert und zwar so :
    cpp dateiname.cpp -o dateiname.exe

    Nun ich glaube das war der Fehler
    wenn ich jetzt so compiliere :
    g++ dateiname.cpp -o dateiname.exe
    funktioniert alles wieder einwandfrei.
     
    Last edited: Jun 9, 2009
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page