1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

C++ String zerlegen und fehlermeldungen

Discussion in 'Programmieren' started by Burgold, Dec 28, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Burgold

    Burgold Guest

    Hallo Leute,

    ich habe gleich ZWEI Fragen! Die erste ist, warum bei mir:
    Code:
    error C2065: 'endl': nichtdeklarierter Bezeichner c:\...\Datei.cpp 9
    
    angezeigt wird, obwohl ich <iostream> eingebunden habe mit #include.

    Die Zweite ist, wie ich die Variable int Zahl in die einzelenen Zahlen zerlegen kann. Beispiel: Aus int 123 wird int 1; int 2; int 3;
     
  2. Burgold

    Burgold Guest

    Das mit dem zerlegen hab ich jetzt herrausgefunden.

    Aber diese Fehlermeldungen häufen sich jetzt. Andauert wird ein Fehler abgezeigt der nicht vorhanden ist. z.B. } fehlt oder wie schon eben endl nicht deklariert. Auch kann ich manchmal die Headerdatein nicht einbinden, weil er die nicht finden kann, obwohl ich den Pfad angebe.
     
  3. Wie bindest du die Header Dateien ein?
    Benutzt du <iostream> oder "iostream". Mit "" geht es nicht.
    Bei < > wird im include verzeichnis des Kompilers gesucht. Wo alle standart header Dateien liegen.
     
  4. Burgold

    Burgold Guest

    ich schreibe: #include <iostream>

    Aber wenn ich eigene Datein einbinde nehme ich: #include "Datei.hpp"

    Die Datei liegt im selbenverzeichnis, wie die .cpp Datei in die .hpp Datei eingebunden wird. Fehlermeldungen kommen trotzdem.

    Liegt das vielleicht an Visual c++ 2008 ?? weil er sagt auch manchmal: Der veränderte Code kann nicht gespeichert werden oder so ähnlich
     
  5. RealC++

    RealC++ Kbyte

    Du musst noch using namespace std; einfügen

    Grüsse
     
  6. Burgold

    Burgold Guest

    dass hab ich auch stehen!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page