1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

c++ und vb datei

Discussion in 'Programmieren' started by svsaboys, Jan 15, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. svsaboys

    svsaboys Byte

    Diese frage ist sehr wichtig ich möchte nicht diskutieren nur fakten

    Also

    gibt es eine datei die vb und c++ benutzt

    also die vorgeschichte

    ich möchte mit nem freund ein kleines game programmieren aber er kann nur c++ un ich kann nur vb gibt es da eine variante wo sich die programmiersprachen verstehen ?

    Ich freue mich auf antworten

    Ach un

    @Christle
    :bitte:
    :nospam:
     
  2. Michi0815

    Michi0815 Guest

    normalerweise nicht.

    man könnte maximal mit c eine dll schreiben, die man über vb einbindet/verwendet.

    so schwer ist c/c++ auch nicht zu lernen ;)
     
  3. svsaboys

    svsaboys Byte

    Naja es is schon schwer und ich möchte erst mal wie ein programmierer denken lernen bevor ich mit ner komplexensprache anfang.

    ich möcht ja schließ lich im prinzip so was wie ein umwandler der die *.vbproj
    datei in irgend eine c++ datei umwandelt
     
  4. RealC++

    RealC++ Kbyte

    Ich denke bei C# könntet ihr euch am ehesten treffen.
    Das wäre zwar für beide eine neue Sprache, wobei C# sehr ähnlich wie C++ ist. Für dich hätte es den Vorteil, dass die Entwicklungsumgebung sicherlich altbekannt ist. (Die selben Komponenten mit den selben Eigenschaften und Methoden, mehr oder weniger.)

    Den Umwandler kannst du meines Wissens 100-prozentig vergessen.
     
  5. svsaboys

    svsaboys Byte

    nein wir wollen ja so richtig richtig programmieren also das ich die daten und die quellcodes erstmal grob in vb vorbereite und er macht dann die details in c++ da c++ komplexer is als vb un mat hat mhr freiheiten
     
  6. RealC++

    RealC++ Kbyte

    Ich habe das hier nur zufällig heute gefunden.-Du könntest scheinbar dein VB-Projekt mit so einem Konverter in Java umwandeln und mit einem weiteren Konverter, also in zwei Schritten, in Java nach C/C++ wandeln.

    Du kannst es ja versuchen, aber ich bin überzeugt, dass der so generierte Code mehr als unleserlich sein wird, wenn es überhaupt funktioniert.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page