1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

C:\WINDOWS\$NtServicePackUninstall$\ntvdm.exe

Discussion in 'Windows XP / Server 2003/2008 / Vista' started by Speedking, Apr 13, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Speedking

    Speedking Byte

    Was ist C:\WINDOWS\$NtServicePackUninstall$\ntvdm.exe für ein Programm? Kann man es löschen? Oder lieber nicht?
    Dort hat sich nämlich mein DSL-Speed-Manager versteckt. Wenn ich ihn aufrufen will, geht der Bildschirm aus.
     
  2. Simon11444

    Simon11444 Megabyte

    Kannst du löschen, aber du solltest ein Backup machen, falls du das Update/SP mal wieder deinstallieren möchtest
     
  3. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Wenn ich den Gockel befrage, beschleicht mich der Verdacht, dass du dir da eine Schadsoftware eingefangen hast.

    Du solltest mal mit HiJackThis die gestarteten Programme und Prozesse prüfen!
     
  4. pussycat

    pussycat Megabyte

    Jedesmal, wenn man einen Windows-Patch installiert, legt Windows eine Sicherheitskopie der betroffenen, alten Dateien an. Für jeden Patch gibt es einen komprimierten (blauen) Ordner, der mit einem Dollarzeichen beginnt und endet. Nun ist die Sicherheitskopie «$ntservicepackuninstall$», die Windows beim Installieren eines Service Packs anlegt, jedoch bis zu 300 MB gross, was so manchem Benutzer Platzprobleme beschert.


    Man kann den Ordner «$ntservicepackuninstall$» sowie die «$NtUninstall...$» - Ordner löschen, wenn man sicher ist, dass man die Patches oder das Service Pack nicht wieder deinstallieren möchte. Sind die Ordner nämlich gelöscht, funktioniert die Deinstallation nicht mehr. Deshalb empfiehlt es sich, beim Service Pack nach der Installation zuerst eine gewisse Zeit abzuwarten und zu schauen, ob das System wirklich fehlerfrei läuft. Im Zweifelsfall kann man die Ordner vor dem Löschen auch auf eine CD brennen und bei Bedarf wieder zurückkopieren.


    http://wiki.winboard.org/index.php/Kann_man_den_Ordner_%C2%AB$ntservicepackuninstall$%C2%BB_l%C3%B6schen%3F
     
  5. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Nur passt der Ordnername nicht in die übliche Hirarchie der Uninstalldateien.

    Weiterhin habe ich eine solche auf keinem meiner XP-Computer, die alle mit allen Updates gefüttert sind.
     
  6. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Auch mit einem Service Pack? ;)
     
  7. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Logisch, dass das SP2 mitinstalliert wurde.
     
  8. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Ich meinte eher, ob Du das SP2 nachträglich installiert hast. ;) Oder hast Du evtl. bereits diesen Ordner gelöscht (z.B. Frühjahrsputz)?
     
  9. Speedking

    Speedking Byte

    Danke erst einmal. Ich habe zunächst den Unterordner ntvdm.exe, wo sich der DSL-Manager eingenistet hat, in den Papierkorb geschoben, jetzt findet er seinen Zielort nicht und fragt, ob er gelöscht werden soll. Wenn ich den DSL-Manager jetzt lösche und neu aufspiele, welch ein Ziel sucht er sich dann, wenn es ntddm.exe nicht mehr gibt? Einfach mal probieren, was passiert?
     
  10. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Was sucht eigentlich ein DSL-Speed-Manager in einem Ordner, in dem XP die Daten für eine Deinstallation eines Service Packs speichert. Und wozu braucht selbiger diese Datei? Was mich noch mehr wundert und ich erst jetzt lese:

    Ich würde den DSL-Speed-Manager deinstallieren und wieder neuinstallieren. Um welchen handelt es sich eigentlich und wozu wird er benötigt?
     
  11. Speedking

    Speedking Byte

    Das ist eine software von t-online, mit der man die Internet-Geschwindigkeit messen kann. Das funktionierte bei mir eine Zeitlang problemlos, irgendwann stürzte der Computer ab - das hatte aber nichts mit dem Internet zu tun. Danach überprüfte windows automatisch das System, befand, dass der Eintrag im DSL-Manager zu lang ist und teilte mit: Eintrag zu lang, wird abgeschnitten. Und seitdem geht das Ding nicht mehr, sooft ich es auch installiere. Wahrscheinlich wird es an einen Ort verschoben, von dem es es nicht aktiv werden kann, nämlich den o.g..
    Warum ist mit die Sache so wichtig? Immer, wenn ich die DSL-Geschwindigkeit messen lasse, wird mir mitgeteilt, dass die maximale Übertragungsgeschwindigkeit bei 2900 Kbit/sec. liegt. Ich meine mich aber erinnern zu können, dass die Übertragungsleistung bei längeren downloads doch bis nahezu 6000 Kbit/sec. anstieg. Aber das kann ich jetzt nicht mehr überprüfen. Es gibt ja einige Angebote "Testen sie ihre Internet-Geschwindigkeit" u.ä., aber die dauern bloß 20 sec. Ich würde das gerne mal bei einem langen download testen.
     
  12. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Die Downloadgeschwindigkeit zeigt dir doch Windows selber an.
     
  13. frajoti

    frajoti Viertel Gigabyte

    Die maximale Geschwindigkeit hängt auch von der Gegenstelle ab - also wieviel sie zur Verfügung stellt.

    Hier findest Du Testdaten. Oder Du lädst Dir z.B. Knoppix herunter (CD oder DVD) und schaust nach, wie sich die Geschindigkeit verändert.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page