1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

c:\winnt\system32\lsass.exe

Discussion in 'Windows NT / 95 / 98 / 2000 / ME' started by Fischkopp, Aug 21, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Fischkopp

    Fischkopp Byte

    Ich habe win2000pro auf dem Rechner, seit neusten versucht immer die Datei " c:\winnt\system32\lsass.exe" eine verbindung zum Internet herzustellen, das habe ich vor noch nie gehabt seit ich win2000pro auf dem rechner habe, habe win2000pro seit einem Jahr auf dem Rechner, kann mir jemand helfen oder sagen sagen warum die Datei versucht aufs internet zuzugreifen
     
  2. Azubi

    Azubi Kbyte

    Hi,
    hier ein kleines Ergbniss was google.de dazu meint.
    Könnte verschiedene Ursachen haben.
    Mein W2K System versucht es auch. Ich habe es natürlich geblockt.

    http://www.microsoft.com/WINDOWS2000/techinfo/reskit/en/Distrib/dsbg_dat_dozq.htm

    In general, the LSA performs the following functions:

    Manages local security policy.
    Provides interactive user authentication services.
    Generates tokens, which contain user and group information as well as information about the security privileges for that user. After the initial logon process is complete, all users are identified by their security identifier (SID) and the associated access tokens.
    Manages the Audit policy and settings. When an audit alert is generated by the Security Reference Monitor, the LSA is charged with writing that alert to the appropriate system log.
    The local security policy identifies the following:

    The domains that are trusted to authenticate logon attempts.
    Who can have access to the system and in what way (for example, interactively, over the network, or as a service).
    Who is assigned privileges.
    What security auditing is to be performed.
    Default memory quotas (paged and nonpaged memory pool usage).
    Figure 2.2 shows a local perspective of Active Directory within the LSA security subsystem (Lsass.exe). The LSA security subsystem provides services to both the kernel mode and the user mode for validating access to objects, checking user privileges, and generating audit messages.
    [Diese Nachricht wurde von Azubi am 21.08.2002 | 20:06 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page