1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

c++

Discussion in 'Programmieren' started by Dackel, Apr 18, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Dackel

    Dackel Byte

    Hallo Leute!
    Ich hatte auf die Angabe eines Tutorials vertraut. Es meinte, dass getch() das Fenster aufhält bis eine Eingabe getätigt wird, was aber bei mir nicht funktioniert.Vielen Dank und ich weiß, dass ich euch nerve mit meinen Fragen, diesmal ließ es sich nicht vermeiden.
    Code:
    #include <iostream>
    #include <stdlib.h>
    #include <stdio.h>
    #include <conio.h>
    void main()
    {
    double Feldx[100],Feldy[100];
    long a,b,c;
    int i;
    printf("Wurzelberechner von Volker 17.4.2003\n");
    fflush(stdin);
    scanf ("%3d",&a);

    if (a>=0) goto Element1;
    if (a<0) goto Element2;

    Element1:
    Feldx[1] = 1;
    Feldy[1]=(a /1);
    for (i=2; i<=99; i++)
    {
    Feldx<I> =(Feldx[i-1] + Feldy[i-1])/2;
    Feldy<I> = (a / Feldx<I>);
    }
    printf ("%f\n",Feldx[99]);
    printf ("%f\n",Feldy[99]);
    getch();
    return 0;

    Element2:
    printf ("Negative Zahlen nicht erlaubt!!");
    getch();
    return 0;
    }
     
    Last edited by a moderator: Jun 3, 2008
  2. gert12349

    gert12349 Halbes Megabyte

    Hallo, ich habe hier ein einfaches Programm zur Wurzelberechnung. Die Genauigkeit gibt nur die Zahl der Schleifendurchläufe an, nicht die Zahl der Dezimalstellen.
    Gruß Gert

    // Wurzel ziehen nach Heron

    #include &lt;iostream.h&gt;
    #include &lt;conio.h&gt;

    int main(int argc, char* argv[])
    {
    float Zahl, Ergebnis = 1;
    int Genauigkeit = 10;
    cout &lt;&lt; "Bitte eine positive Zahl eingeben: ";
    cin &gt;&gt; Zahl;
    if (Zahl &lt; 0)
    cout &lt;&lt; "Negative Zahlen sind nicht erlaubt.";
    else {
    for(int i = 1; i &lt; Genauigkeit; i++)
    Ergebnis = (Zahl / Ergebnis + Ergebnis) / 2;
    cout &lt;&lt; "Ergebnis: " &lt;&lt; Ergebnis;
    }
    getch();
    return 0;
    }
     
  3. Bigfoot 2002

    Bigfoot 2002 Megabyte

    *lol* Deine Homepage *g*
     
  4. SourceLE

    SourceLE Kbyte

    Hallo...

    es wird eine Datei erzeugt? Was meinst Du damit. Und vor allem mit &gt; falsch Rechnen?

    Du solltest das schon etwas genauer Beschreiben:

    - Datei-/Programmname
    - Fehlermeldung(en)
    - usw.

    Warum hast Du CPP 5 entfernt und dafür 4 genommen? Das ist ja ein Schritt nach hinten... :-)
     
  5. Dackel

    Dackel Byte

    Hallo!
    Ich habe jetzt den Compiler (Dev c++5) deinstaliert und dann Dev c++4 installiert.
    Es wird zwar ein Datei erzeugt, die aber rechnet falsch.
     
  6. SourceLE

    SourceLE Kbyte

    Na dann noch viel Erfolg!

    Bis zum nächsten mal... :-)
     
  7. Dackel

    Dackel Byte

    Hallo!
    Der Quelltext wird heute zwar kompiliert, das Ergebnis ist aber mangelhaft. Ich programmiere mit Dev c++ 4.
     
  8. SourceLE

    SourceLE Kbyte

    );

    Ausserdem kann ich irgendwie Deine Array\'s nicht verstehen. D.h. dieses:

    Feldx =(Feldx[i-1] + Feldy[i-1])/2;
    Feldy = (a / Feldx);

    Hier wird ein Array als Array und als Variablenwert mit ein und dem selben Namen verwendet. Irgendwie verstösst das gegen die Syntaxregeln und führt zu Fehlermeldungen.

    Womit Programmierst Du?
     
  9. Dackel

    Dackel Byte

    Bei mir läuft es, wird aber sehr schnell (&lt;1 sec) wieder geschlossen. Weißt du, was ich falsch gemacht habe?
    Volker
    [Diese Nachricht wurde von Dackel am 19.04.2003 | 17:41 geändert.]
    [Diese Nachricht wurde von Dackel am 19.04.2003 | 17:42 geändert.]
     
  10. SourceLE

    SourceLE Kbyte

    Mhm...

    ich habs auch kompiliert (unter DOS und WIN). Bei mir geht es Tatellos. Aber nur ohne Return. Ausserdem wurden noch 2 Fehler angezeigt.

    Feldx =(Feldx[i-1] + Feldy[i-1])/2; // Illegal use of floating...
    Feldy = (a / Feldx); // Illegal use of Pointer...

    Sowohl unter TCPP für DOS, WIN und Visual CPP.
    Und bei Dir läuft das?
     
  11. Dackel

    Dackel Byte

    Hallo!
    Mit oder ohne return 0 wird es kompiliert.
    Es lässt sich auch ausführen, aber das Ergebnis wird nur für Bruchteile von Sekunden angezeigt.
     
  12. SourceLE

    SourceLE Kbyte

    Hi...

    bist Du Dir sicher das Dein Programm fehlerfrei läuft? Aber zu Deiner Frage: ohne return 0 gehts besser, da die main() mit dem Wert nichts anfangen kann.

    MfG & CU
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page