1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Cache, History und Cookies löschen ???

Discussion in 'Browser' started by kalweit, Sep 10, 2001.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Ich suche ein, - möglichst "kostenneutrales"- Programm, das automatisch den Cache, die History und die Cookies löscht. Das ganze für den Netscape 4.X.
    Besten Dank für Eure Mühe!
    Tschüsskes - Downie
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Nicht wesentlich:
    cookies.txt gibts noch, archive heisst jetzt cache und die History steckt in history.mab und history.dat

    Gruss, Matthias
     
  3. Punkuin

    Punkuin Kbyte

    Ah ja, Danke! Habe bereits 6.1 installiert. Ich glaube da läufts anders.

    P.
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Der Vollständigkeit halber:
    Cookies: cookies.txt
    History: netscape.hst
    Cache: Verzeichnis archive
    - alles im entsprechenden "User"-Verzeichnis...

    Gruss, Matthias
     
  5. Punkuin

    Punkuin Kbyte

    Das "kostenneutrale" Programm heisst "Skript-Datei" bzw. bei Microsoft "Batch-Datei".
    Du musst nur im Netscape nachschauen, wo die entsprechenden Dateien gespeichert werden (das lässt sich einstellen, bzw. findest du im Installationsordner).
    Dann schreibst du einen Textdatei, mit z. B. dem Namen
    netscape_cache_delete.bat
    und trägst dort die entsprechenden delete-Kommandos ein. Die Batch verknüpfst du dann und kopierst die Verknüpfung in den Autostart-Ordner - Voila!

    P.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page