1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Cacheable Area

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by BratHering, Sep 3, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. BratHering

    BratHering Megabyte

    hi,

    mein system ist ein AMD-K6-2 500MHz, 320MB RAM mit einem Ali Aladin V Sockel7 Chipsatz auf dem BOARD GigaByte GA5-AA mit 512kB CACHE.

    CHIPSATZ:
    Ali
    M1542 A1

    so und meine frage ist wie kann ich herausfinden wie hoch die Cacheable Area auf diesem BOARD ist - gibt es dafür ein TOOL???

    ich habe bei google schon selbst gesucht aber auf den verschiedensten Seiten gibt es andere aussagen...die einen sagen Cacheable Area von 768 MB die anderen 256 MB und wiederrum ande sagen 128 MB...

    seitens hersteller gigabyte und im handbuch gibt es keine auskunft darüber...also ein TOOL muss her???

    gruß...BRATHERING
    [Diese Nachricht wurde von BratHering am 03.09.2002 | 12:26 geändert.]
     
  2. Denniss

    Denniss Megabyte

    Revision E des ALI-V hat ein externes TAG-RAM und die Cacheable Area beträgt leider immer 128MB .
    Erst die Revision G und neuere mit dem endlich funktionierenden internem TAG-RAM cachen bei 512KB bis 512MB und bei 1MB bis 4GB .
     
  3. BratHering

    BratHering Megabyte

    hi dieschi,

    ich will ja nicht aufdringlich sein, aber da du so gut bescheid weisst mit computern wollte ich wissen was du zu meinem nächsten problem mir sagen könntest?

    hier: http://forum.pcwelt.de/fastCGI/pcwforum/topic_show.fpl?tid=71420

    gruß...BratHering
     
  4. BratHering

    BratHering Megabyte

    ja mag schon stimmen - eignet sich nicht für neue rechner aber der, an dem ich es probiert habe ist von 1999 also alt wie das programm...

    gruß...BratHering
     
  5. BratHering

    BratHering Megabyte

    das programm sagt, wenn ich 128 Mb drin habe: "no noncacheable areas"

    wenn aber mehr ram ich rein mache also nächster schritt 192 Mb dann sagt er: "cacheable area 128MB < whole memory" - also CacheableArea kleiner als gesammte speicherausbau

    gruß...BratHering
     
  6. ReneW

    ReneW Megabyte

    Mit 16kx10 TAGRAM und 512kb L2 Cache sollen es 512MB sein und bei 1MB L2 Cache und 32kx10 TAGRAM sogar 4GB
     
  7. BratHering

    BratHering Megabyte

    hee cool,
    das programm ist spitze - hängt sich zwar jedemal auf bei mir und ich muss reseten, aber zeigt noch vorher die cacheable area an...

    mfg BratHering
     
  8. BratHering

    BratHering Megabyte

    was echt......na dann nehme ich meine bemerkung zurück......
    *schäm* :-)

    darf ich denn fragen welche graka du im alden hattest, ich hab nämlich im moment eine GeForce2MX200 und diese ist eine enttäuschung...eine RIVA TNT2 iss da besser...

    APROPOS
    würdest du mir denn empfehlen wieder auf die version F6 des BIOS zurückzugehen ohne beta....

    gruß BratHering
     
  9. BratHering

    BratHering Megabyte

    ok...
    jedenfalls danke ich dir für deine hilfe.
    ich muss mit meinem schicksal alleine fertig werden. ;-)

    mfg BratHering

    PS
    naja wenn du sagst bei 768 MB RAM hast du nix bemerkt wegen performance einbussen, kann das vielleicht daran liegen, dass du nicht viel spielst oder?
    denn beim arbeiten unter windows98 hat sich dieses mehr an RAM bei mir auch nur positiv ausgewirkt, doch bei spielen negativ...
    [Diese Nachricht wurde von BratHering am 03.09.2002 | 18:27 geändert.]
     
  10. BratHering

    BratHering Megabyte

    also in meinem handbuch steht "REV. 3.2 First Edition" ...auf der platine selbst ist auch "REV. 3.2" aufgedruckt.

    ich habe auch festen 512kB cache und du meinst jez ich hätte 512MB CacheableArea??

    laut der asus seite die du mir gegeben hast vorhin habe ich nur 128MB CacheableArea, denn auf meinem CHIPSATZ ist der Buchstabe "E" wie bei der asus-beschreibung beschrieben wird heisst das 128MB CacheableArea.

    übrigens habe ich das neueste BIOS "F7b" !!beta!! - hat das auch was zu sagen

    DER GRUND warum ich diese sache mit dem CacheableArea wissen will ist...mein bruder meint das der rechner mit 128MB früher schneller war und jez haben wir 320 MB - mein bruder meint das lege an diesem CacheableArea...

    gruß...BratHering
     
  11. BratHering

    BratHering Megabyte

    also asus nach ist meine cacheable area nur bis 128 MB *heul*....
    aber kann ich mir da sicher sein dass es nur auf den chipsatz drauf ankommt und nicht noch das drumherum vom mainboard-hersteller?

    mfg BratHering
     
  12. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Das Board Rev.1.0 ist von 1999 - sollte also gehen ;)
     
  13. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Jupp, so ist es auch.
    Der Chipsatz (mit dem Buchstaben E) unserer Ga5AA soll (laut ASUS) bei 128MB ca liegen.
    Ich kann das nicht glauben bin der Meinung es wären 512MB.

    Aus dem Gund würde mich ja interssieren wie es jetzt wirklich aussieht mit dem CA.

    Gruß .. dieschi
     
  14. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Und .. wie hoch ist er jetzt?
    Was sagt das Tool?
     
  15. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Naja, wenn man GP3, TombRaider4, Mobility und DarkEarth als wenig spielen deffinieren kann .. *rofl* ..

    Nein, im Ernst .. ich habe mit der alten Kiste mehr gezockt als heute mit meinem Thunderbird ...

    Gruß .. dieschi
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!

    Hier hab ich noch was zum testen für Dich (wenn auch mal wieder von der Konkurrenz c\'t :-)):

    "...Messen kann man die Grenzen der cacheable area nur, wenn man sovielSpeicher einbaut, daß diese Grenze überschritten wird, und zwar mit ctcm (läuft nicht unter Windows, Sie müssen den Rechner also im MS-DOS-Modus starten)."
    Link: ftp://ftp.heise.de/pub/ct/ctsi/ctcm17a.zip
    Hab ich aber auch noch nicht selber getestet.

    Gruß, Andreas
     
  17. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Ich hatte, vor meiner Aufrüstung auf den K7, über 1 1/2 Jahre mit dem Ga5aa gearbeitet.
    Ich hatte einen AMDK6 II. - 500 mhz mit zuletzt 768 MB Ram im Einsatz (also alles was das Board Rev.3.2 an Ram unterstützt ausgenutzt!) und keine Probleme mit der Geschwindigkeit des Rechners.
    Allerdings habe ich nur bis Bios F6 upgedated .. ich habs nicht so mit !!betas!! und beim Bios sollte man erstrecht vorsichtig sein!

    Tja, Ich habe auch ein 1542 E-Chipsatz (hab das Board mal rausgesucht) .. wenn stimmt was auf der Asus Seite steht sind es tatsächlich nur 128MB .. :( .. hat sich bei mir aber nie bemerkbat gemacht (hatte da anfangs auch weniger Ram drauf) ...

    Die Probleme könnte tatsächlich am cacheable area liegen, gibt ja genug Sites die ausfürlich darüber berichten, aber es könnte auch mit einem falsch konfiguriertem VCache und dem fehlen eines Eintrags in der System.ini zusammenhängen (kommt aber auf das BS an) - was ich jetzt aber nicht unbedingt glaube.

    Gruß .. dieschi
     
  18. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Abwarten ...

    Das kommt auch auf die Revision des Chipsatzes an .. ist es eines der zuletzt gebauten Boards sollte die cacheable area bei 512MB liegen (meins und das eines Kumpels waren Rev3.2 Boards mit festen 512kb Cache onboard - was iMHO bedeutet = 512MB cacheblae area) ...

    Schau bitte mal in das Handbuch deines Boards, wenn du das erste Blatt ujmblätterst dann auf dem zweiten steht ganz unten *Pentium Processor PCI-ISA Bus Mainboard*
    -> *Rev 3.2 First Edition*

    Da wo bei mir Rev.3.2 steht .. was steht da bei dir?

    Spezifikationen der rev.3.2 des Ga5aa -> http://www.gigabyte.de/products/ga5aa.htm

    Gruß .. dieschi
     
  19. dieschi

    dieschi CD-R 80

    Hallo ...

    Schau mal hier: http://www.asuscom.de/support/techmain/FAQ/mobo_cpu/faq045_cacheable_area.htm

    Ausus hat da ne gute Übersicht und dein Chipsatz wird da auch aufgeführt (iszwar nocht dein Board aber bei Gigabyte hab ich dazu nix gefunden) ...

    Gruß .. dieschi
    Moderator PC-Welt Forum
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page