1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CAD-Notebook

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by ImNotTheOnlyOne, Sep 3, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Guten Abend,

    ich suche schon seit längeren ein Notebook für CAD-Anwendungen für meine Schulischeausbildung. Nebenbei werden allerdings auch einfache Office-Anwendungen durchgeführt (Word, Access, PowerPoint, Excel), außerdem wird es zusätzlich zum Programmieren genutzt (C++, HTML, Visual Basic).
    Mein Lehrer gab mir die mind. Anforderungen für Grafikkarte, CPU, Ram.

    - CPU: Intel Dual 2 Core 5300, 7300;
    - Ram: 1GB, wenn Grakka mit TurboCache etc. dann 2GB
    - Grakka: Ca. 128 MB DDR Video-RAM (kein Cash, sonst 2GB Ram)

    Da man für solche Hardware mind. 1.000,- ausgeben muss, wollte ich fragen, ob auch z.B. ein T2080 anstatt T5300, bzw. T7100 anstatt T7300 ausreicht und wo eig. die Unterschiede sind.
     
  2. Singapur

    Singapur Halbes Gigabyte

    CPU Benchmarks gibt es z.B hier:
    http://www.notebookcheck.com/Mobile-Prozessoren-Benchmarkliste-Beta.1809.0.html

    Die Angaben sind etwas willkürlich.
    Grafikkarte mit 128MB RAM sagt eigentlich gar nichts, da dies nichts über die GPU der Grafikkarte aussagt.
    Notebooks mit speziellen Grafikkarten für CAD (optimiert für openGL) sind recht teuer.
    http://www.notebookcheck.com/Test-Dell-Precision-M90-Notebook.3093.0.html
    Bis zu einem gewissen Grad kannst du auch ein normales Notebook benutzen.
    Sinnvoll ist auch eine hohe Auflösung wegen der Übersichtlichkeit.
    Ich weiß nicht in wieweit die CAD Programme schon unter Vista laufen, zur Not mußt du XP selbst installieren, denn XP Notebooks sind selten geworden.

    Auch hier würde wieder der Standardtipp passen (wenn du nicht deutlich unter 1000 Euro bleiben willst):
    Dell Vostro 1500
    http://configure2.euro.dell.com/dellstore/config.aspx?c=de&cs=dedhs1&l=de&kc=&oc=N0915003A
    http://www.notebookjournal.de/tests/277
    Infos hier:
    http://www.notebookforum.at/showthread.php?t=17063
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page