1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CAD - welche Grafikkarte!

Discussion in 'Grafikkarten & Monitore' started by Kartoffelkeller, Apr 12, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,
    ich muß im Zuge einer Projektarbeit einen CAD-Rechner zusammenstellen, auf dem NUR CAD Anwendungen (AutoCad 2000 ldt.) laufen sollen. Nun meine Frage, welche Grafikkarte eignet sich am besten? Welche Eigenschaften muß diese besitzen? Welche Monitorgröße würdet Ihr empfehlen?
     
  2. ddc605

    ddc605 Viertel Gigabyte

    siehe meine antwort. dort habe von raid geschrieben und meine damit ide ata100. diese ata100 paltten sind heute standart.

    spezielle cad karten habe ich bei conrad-elektronic gesehen. der preis ist verdammt hoch aber es gibt bestimmt noch preiswertere anbieter.

    ich weiß nicht ob autocad mehr als 512mb ansprechen kann.

    für cad sind natürlich die tft monitore gut geeignet.
     
  3. Danke euch erstmal allen,

    ich hätte (natürlich!) noch ein paar fragen, aber erstmal zu den fakten. also software soll auf dem recher nur ein BS (Win NT oder 2000) und AutoCad laufen, er soll im Zuge der Planung von HLS (Heizung, Lüftung, Sanitär) verwendet werden, es sollen also komplexe Zeichungen entstehen. Das bearbeiten soll in normaler Arbeitsgeschwindigkeit ohne Ruckeln o.ä. ablaufen!

    Warum soll ich SCSI verwenden und nicht einfach IDE?
    In welcher preisklasse liegen die speziellen CAD - Karten?
    Wieviel RAM ist empfehlenswert? Ist 512 MB nicht zu wenig?
    Empfehlt Ihr TFT Monis oder Kathodenstrahler?

    greetings
    KK
     
  4. ddc605

    ddc605 Viertel Gigabyte

    ich arme amd fanatiker.

    es kommt natürlich drauf an was man mit dem cad macht. wenn simulationen dazu kommen dann einen

    p4 größten den es gibt (ansonsten reicht ein p3-4 1.2ghz)
    512 ddr ram
    asus oder abit board (mit raid),
    2 festplatten gleicher göße im verbund
    für cad sollen sich die mystick karten sehr gut eigenen,
    es gibt aber auch spezielle cad karten die auch sehr teuer sind.
     
  5. sditges

    sditges Byte

    Da im Moment Probleme bei Elsa mit der herstellung der Quattro Karten bestehen und vorerst keine Karten dieser Art lieferbar sind, empfehle ich Die ATI FireGL ... alternativ geht auch die GF4 4600 !
    Ist wesendlich günstiger !
    Zu empfehlen ist z.B. das Board Supermicro Dual Xeaon mit 2 + 1700 Mhz 2x 512Mb Rimms und SCSI 160 ist auch schon Onboard !
     
  6. Azubi

    Azubi Kbyte

    Dual Monitor 21" Zoll / Grafikkarte Quadro™4 900XGL von NVIDIA oder mehr / Dual CPU, SCSI.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page