1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Canon Lide 90 und Windows 7

Discussion in 'Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner' started by HansDampf69, Sep 19, 2010.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo zusammen,

    ich habe einen Canon Scanner Lide90 mit dem ich sehr zufrieden bin. Ich habe die ganze diesen Scanner mit meinem alten Rechner und WIN XP genutzt. Als Photoprogramm hatte ich PhotoStudio 5.5 genutzt und die Twain Software ScanGear 13. Nun habe ich mir einen neuen Windows 7 PC zugelegt und ebenfalls PhotoStudio 5.5 und die gleiche Twainsoftware( auch gleichzeitig die aktuelleste) benutzt. Das Photostudio kann man auf Version 6 aktualliesieren was ich auch gemacht habe. und jetzt kommt mein Problem. Der Sacnner ist korrekt installiert und wenn ich Photostudio (egal ob 5.5 oder 6) öffne und dann dié Quelle Lide 90 auswähle und danach erfassen anwähle dauert es nervige lange sekunden bis endlich mal das Scangear Fenster aufgeht und ich mit dem Scannen beginnen kann. Der Lide 90 Schlitten wir dabei erst mal ein paar mm vorbewegt und dann wieder zurück was einige sekunden kostet. Wenn ich den gleichen Vorgang aber mit meinem neuen Canon Pixma 270 mache geht das ScangearFenster innerhalb einer einzigen Sekunde auf und der Scanschl8itten bewegt sich keinen mm dabei! Das heißt es ist keinerlei verzögerung zu merken bis man mit dem scannen beginnen kann. Hat jemand eine Idee was man dagegen tun kann oder eventuell das gleiche Problem?

    Im Voraus vielen Dank wenn jemand eine Atnwort parat hätte.

    Hans
     
  2. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    es kommt oft vor, dass der Win7-Treiber nicht alle Funktionen zur Verfügung stellt. Das Gerät wurde ursprünglich nur bis XP unterstützt.
    Wo hast du den ScanGear v13 denn her? :grübel:
    Ich kann auf der Supportseite nur die Version 12.91 für Win7 entdecken.
    > http://de.software.canon-europe.com/products/0010502.asp
    Was geschieht denn , wenn du den Scanner mit der Win7-Appl. in Systemsteuerung "Scanner und Kameras" startest, anstelle über die Twain-Schnittstelle eines Drittprogramms?
    Kannst auch hier mal reingucken:
    > http://www.pcwelt.de/forum/windows-...t-32-64bit-software-hardware-windows-7-a.html
     
  3. hallo, also den scan Gear treiber habe ich von der Canon seite. es steht zwar 12.91 dabei aber wenn man installiert hat dann zeigt es 13.0 an. unter systemsteuerung und Kameras und Scanner dauert das Starten des Scanners 4 mal so lang wie in meiner bereits beschriebenen methode. keine ahnung was ich jetzt noch machen kann. ist den der pixma mp270 in seinen leistungen gleich dem lide 90 scanner?? ich brauche das teil nur um alte bilder einzuscannen 70er Jahre usw. da brauche ich nur eine max auflösung von 600 dpi . der lide 90 packt zwar 4800 max und der mp270 nur 2400 aber das würde ja bei 600 auch noch reichen.
     
  4. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    da liegen beide Scanner in der Schnittmenge von 600 dpi, also nimm den MP270, wenn der schneller startbereit ist.
    Falls doch noch der Wunsch nach Verwendung des LiDE90 besteht, hast du immer noch die Option des XP-Mode unter Win7, oder ein Dualboot-System XP/Win7.
     
  5. Der Mp270 ist von einer zur andren Sekunde startbereit. ich würde halt nur gerne wissen ob sich die beiden scanner (mp270 und lide 90) in der bildqualität das wasser reichen können. ich hab mal die technischen daten verglichen allerdings fehlen bei dem mp270 einige angaben die beim lide 90 dabei stehen. wenn jemand die beiden mal parallel benutzt hat kann er ja mal sagen ob die qualität im vergkleich ähnlich ist. ich will ja nix weltbewegendes scannen sondern nur ältere bilder aus 60er, 70er und 80er jahren. die scanne ich mit 600 dpi ein. es sind die damals üblichen standardgrößen (cm abmessungen der originalbilder kann ich aus dem stehgreif nicht sagen, sie sind aber alle in etwa gleichgroß)
     
  6. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Hallo HansDampf69!

    Wenn Du mal kurz Brain 1.0 und Google anschalten würdest kämen nach 10 Sekunden folgende Ergebnisse:
    http://www.canon.de/For_Home/Product_Finder/Scanners/Flatbed/canoscan_lide90/index.asp
    http://www.canon.de/for_home/product_finder/multifunctionals/inkjet/pixma_mp270/index.aspx .

    Wie man leicht sieht, hat der Lide 90 die höhere Auflösung.
    Da man für ein Papier-Positiv keine Auflösung über 600 dpi benötigt ist er wahrscheinlich schneller.

    Wenn der MP 270 sofort zur Verfügung steht, reicht der natürlich auch, da er ja bis 1200 dpi scannen kann.

    Gruß chipchap :)

    P.S.: Dein Problem ist der XP-Modus unter Win 7?
     
  7. hallo danke für die antwort.

    also google ist mir schon mal zu ohren gekommen...... wenn du den beitrag weiter oben liest dann siehst du das es mir schon bewusst ist wer die höhere auflösung hat..... meine frage war aber eine andere und zwar ob die beiden scanner sich bei einer auflösung von 600 dpi in der frage der gescannten bildqualität ziemlich identisch sind weil man eben nicht alle technischen details der scannner vergleichen kann, weil schlicht und einfach nicht alle details gegenüber gestellt werden.
     
  8. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Wie ich schon sagte, den Lide 90 würde ich vorziehen wegen der Geschwindigkeit.
    Ich habe selbst den Lide 25 und keinerlei Probleme damit, allerdings unter XP 32.

    Wenn der MP 270 allerdings sofort betriebsbereit ist, worauf wartest Du noch?
     
  9. ich warte eigentlich noch auf eine antwort ob sich die scanner was die qualität betrifft gleich sind. das der lide eine höhere auflösung hat ist klar aber ob der rest auch noch gegeneinander bestehen kann ist mir alledings noch nicht ganz klar. deshalb wollte ich sehen ob da jemand was dazu sagen kann. wenns nur an der gewshindigkeit liegt und an der höheren auflösung bis 4800 dpi kann ich damit leben und nehm den mp270. ich brauch eh nie eine auflösung über 4800 wenn ich ehrlich bin. da würde mir auch 2400 reichen. wenn nun noch die restlichen faktoren der scanner gegenseitig bestehen können würde ich meinen lide 90 ausmustern.
     
  10. mike_kilo

    mike_kilo Ganzes Gigabyte

    Was außer Auflösung noch bei beiden Geräten gleich ist: Farbtiefe, Graustufen, CIS-Sensor.
    Was die Scangeschwindigkeit angeht, ist dies abhängig von der Vorlage (Color,SW,Graustufe) und gewählter Auflösung.
    Das alles ist übrigens detailliert nachzulesen bei Canon. Man muss nur mal selbst recherchieren.
    Jetzt hast du, was du brauchst, um Vergleich in Theorie und Praxis zu machen.
     
  11. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Noch mal:
    für Papierbilder reichen 600 dpi.

    Die hohen Auflösungen kannst Du sowieso nur bei Dias- / Filmnegativen nutzen.
    Dafür fehlen aber beiden Geräten die Durchlichteinheit.
    Falls Du den Lide 90 noch verkaufen kannst, hier der würdige Nachfolger: http://geizhals.at/deutschland/a360937.html .
    Sauschnell, super Qualität und scannt fast alles (Fotos, Dias, Negative, Bücher, ... ).
    Die Tiefenschärfe ist hervorragend mit CCD-Sensor und LED-Beleuchtung.
    Nur der ADF fehlt , ist aber aufgrund der TOP-Qualität zu verschmerzen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page