1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CANON MG6150

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by sakamoto, Sep 8, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. sakamoto

    sakamoto Kbyte

    Hallo zusammen,
    in ein paar Tagen werde ich mir einen neuen Drucker kaufen (müßen) und da hab ich den Canon MG6150 jetzt mal anvisiert.
    Der hat alles was ich brauche, nur ob das Papier automatisch heraus kommt beim drucken finde ich nicht beschrieben. Außer im Handbuch Seite 4 bei der Beschreibung der Frontseite die Zeile:

    "Das Papierausgabefach öffnet sich zu Beginn eines Kopier- oder Druckvorgangs automatisch, sobald das
    bedruckte Papier ausgeschoben wird."

    Weiter habe ich nichts darüber gelesen und auch in sämtlichen Testberichten usw. wird das nicht erwähnt.

    Das ist für mich denn auch ausschlaggebend weil wenn meine Tochter was übers Netz druck, sollte das Papier dann auch "entnehmbar" sein. Im Moment habe ich einen IP4600 und da muß ich immer den Deckel auf lassen, sonst kommt beim Drucken immer ein Fehler.

    Frage: Hat jemand einen MG6150 und geht das tatsächlich automatisch ?

    besten dank !
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

  3. sakamoto

    sakamoto Kbyte

    Super, Danke für die schnelle Antwort !
    Schön, dass das für dich klar ist, ich habe das Gerät noch nicht gesehen.
    Ob es dann letztlich dieses, oder das neuere sein wird ist preisabhängig.
     
  4. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Ich hab den Vorgänger (MP640), und da ist es auch so.
    Ist halt nur die Frage, aus welchem Papierschacht du drucken willst.

    Das ältere Gerät, entsprechend günstiger, sollte wohl reichen.
     
  5. sakamoto

    sakamoto Kbyte

    Upps, ist das ausschlaggebend?
    Bei meinem jetzigen 4600er habe ich das Papier hinten liegen, da der 6150 aber wie ich annehme größer ist, müsste ich fast auf die Kassette ausweichen. Mal sehen wie das Gerät auf den Schreibtisch passt.
     
  6. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Naja, ich bei mir standardmäßig auf hinteren Papiereinzug eingestellt, und wenn ich mal aus der Kassette drucken möchte, zeiht er auch auf den hinteren Einzug ein.
     
  7. sakamoto

    sakamoto Kbyte

    Hallo,
    darf ich nochmal was nachfragen?
    Wie ist es denn mit dem Ein-Schaltverhalten bei dem Drucker?
    Ich frage jetzt darum, weil ich gestern bei einem Geschäftskollegen meiner Frau zu Besuch war und der hat einen Epson Foto PX 720WD.
    Das Gerät ist mir gleich ins Auge gestochen aber recht schnell musste ich feststellen, dass man immer zuerst einschalten muss.
    Von meinem alten IP4600 bin ich es gewöhnt, dass sich der Drucker selbst einschaltet, wenn ich etwas drucken möchte (und bei Nichtgebrauch auch wieder aus)
    Ich hoffe, das haben die bei der Multifunktionsreihe nicht geändert !?
     
  8. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Also ich schalt meinen auch immer erst (am Gerät) ein. Druck aber eher wenig.
    Du kannst ihn aber auch auf Stand-by lassen, so wird es der Kollege auch haben.
     
  9. sakamoto

    sakamoto Kbyte

    Du hast recht, eben bekomme ich eine Mail von ihm zurück.
    Was jetzt aber nochmal den 6150 anbelangt, so habe ich eben das Handbuch geladen ( hätte ich auch schon viel früher tun können ...) und da habe ich ganz betrübt gelesen, bzw. nicht gelesen das es diese Funktion noch gibt. Lediglich die Nachtschaltung haben Sie noch drin, aber auch von Stand-by habe ich nicht gelesen.
    Naja nichtsdestotrotz was bleibt mir übrig, ich habe mich gerade nach einer alten Naiven umgeschaut, wobei ich HP jetzt einmal ausschließen möchte.
    Die Ausbeute war sehr überschaubar, aber dann bleibe ich doch beim Canon, damit habe ich die letzten 20 Jahre gut gedruckt.

    Danke Dir auf jeden Fall für deine Infos !
     
  10. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Naja, was heißt Standy-by. Wenn ich ihn länger anlasse, schaltet er das Display dunkel usw.
    Aber ich schalte in normalerweise auch erst immer zum Drucken ein.
    Es soll aber so einen von dir gewünschten Modus geben, funktioniert aber bei mir nicht. Ich bin allerdings per LAN verbunden. Mit USB könnte dies anders ausschauen.
     
  11. sakamoto

    sakamoto Kbyte

    Also ich werde das nächste Woche selber sehen, alldieweil ich mir das Gerät jetzt bestellt habe - Fertig !
    Im Moment drucke ich mit einem BJC-70, weil mir für mein 4600er die Munition ausgegangen ist ...
    Außerdem liegt mir meine Tochter in den Ohren weil sie bald jeden Tag eine Kopie braucht für die Schule.

    Wie ich schon geschrieben habe, ist das laut Handbuch NICHT implementiert (anderst wie bei den reinen Druckern) und wenn das so ist, ist das ja nur reine Treiber Sache.
     
  12. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Kannst ja testweise den Stromverbrauch messen, wenn du ihn immer anlässt.
     
  13. sakamoto

    sakamoto Kbyte

    Du der ist mit 2,0W angegeben (ausgeschaltet 0,5W) im Handbuch !
     
  14. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Macht dann ca. 1 Cent/Tag an zuusätzlichen Stromkosten.
    Somit sollte dies kein Problem sein.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page