1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Canon Pixma 3000 - Tintenstandsanzeige

Discussion in 'Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner' started by Ropsch, Feb 11, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Ropsch

    Ropsch Byte

    Hallo,
    mein Pixma 3000 zeigt nach ca. 200 Seiten immer noch 4 randvolle Kammern an.
    Im Avira-Forum behaupten einige, der Pixma würde nur die beiden Extreme "randvoll" oder "ganz leer" anzeigen - das kann ich mir nicht vorstellen.
    Also meine Frage: Zeigt die Füllstandsanzeige im Statusmonitor auch Zwischenstände an?
     
  2. binauchhier

    binauchhier Kbyte

    Ja. Bei mir auch.
    Nein. Wozu auch? Wenn die Warnung "fast leer" kommt kannst du imer noch ein paar hundert Seiten drucken. Und selbst nach der Meldung "ganz leer" sind noch mehrere Duzend drin (zumindest beim ip4000).
     
  3. Ropsch

    Ropsch Byte

    Alle meine bisherigen Tintendrucker hatten eine kontinuierliche "Pegelanzeige".
    Welchen Sinn hat den sonst die große Darstellung der Tanks im Statusmonitor?
    Wie gesagt - ich spreche vom Pixma iP 3000.
     
  4. binauchhier

    binauchhier Kbyte

    Die kontinuierliche Anzeige wird meistens Softwaremäßig berechnet. Bei den Canon Pixma wird der Füllstand mit einem Lichtsensor gemessen. Und der kann halt keine Nuancen in der Füllung feststellen.
     
  5. rudicando

    rudicando Kbyte

    Beim IP3000 wir wie beim IP4000 nur gewarnt wenn die Tintenkammer der Patrone leer ist.
    Mit der im Schwamm der Patrone vorhandenen Resttinte kann weiter gedruckt werden.
    Aber bitte nicht die Düsen "trocken" drucken, das kann zu deren Überhitzung und damit Zerstörung führen und ein neuer Druckkopf ist teuer.
    In der Tintenkammer ist ein kleines Prisma und wenn dieses Prisma licht reflektiert ist die Patrone für den Drucker leer, denn Zwischenstände werden nicht berechnet/geschätzt.
    Und Vorsicht mit Nachbauten aus undurchsichtigem Material oder ohne Prisma, die sind für den Drucker immer voll.
     
  6. Ropsch

    Ropsch Byte

    Danke Euch beiden, jetzt glaube ich das. Da sollte man aber besser das irreführende Bild der Tanks im Statusmonitor weglassen, denn das suggeriert ja geradezu eine kontinuierliche Anzeige.
     
  7. rudicando

    rudicando Kbyte

    Was für Patronen nimmst du?
    Für den IP3000 gibt es sehr günstige Nachbauten um 1€ herum,
    da kommt es auf den letzten Tropfen doch nicht darauf an.
    Wechsel doch einfach die Patrone wenn der Drucker leer sagt.
     
  8. Ropsch

    Ropsch Byte

    Ich hab noch die originalen vom Druckerkauf drinne - das meiste drucke ich mit dem Laser.
    Ich kann schon damit leben, wenn ich weiss, wie das funktioniert.
    Mir war es eben nur unverständlich, weil die Vorgänger alle die kontinuierliche Anzeige hatten.
    Und die sah im Statusmon eben ganz genau so aus.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page