1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Canon Pixma iP4000

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by DJ_Franks, Oct 18, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. DJ_Franks

    DJ_Franks Kbyte

    Ist der Pixma 4000 besser als der i865 ?
     
  2. BigMac

    BigMac ROM

    Ob er besser ist kann ich dir nicht sagen, da ich den i865 nicht kenne. Da ich den Prixma 4000 selbst besitze kann ich aber sagen, dass er ein geniales Gerät ist! Er ist definitiv sein Geld wert!
     
  3. DJ_Franks

    DJ_Franks Kbyte

    Das hört sich ja gut an :)
    Kannst du mir auch etwas über die angebliche Streifen bei Grafiken berichten?
     
  4. klar kann ich dazu etwas sagen habe zwar den 865 aber ich denke bei dem wirds nicht anders sein- also habe orginal canon photo papier und die photos sehen traumhaft aus- dann gabs bei discountern lidl netto usw mal günstigeres doch auf dem waren streifen zu sehen- habs danach nochmal mit canon papier probiert und siehe da alles wieder super- man muß wohl auf gutes photopapier achten- bei großen grafiken in dokumenten kann ich mir somit vorstellen, dass es probleme geben könnte also nen raster zu sehen ist- habs selbst nicht ausprobiert
     
  5. jerrymore

    jerrymore ROM

    Mich würde interessieren, wie viel mich ein Fotoausdruck 10x15 auf original Canon Photo Papier kostet.
    Und auf welchen Ausdruck beziehen sich die 7 Cent pro Farbseite? Vollflächiger Photodruck? Kann wohl kaum sein, bei dem kleinen Preis?

    vg, jerrymore
     
  6. Hallo Leute!

    Ich bin gerade dabei mich etwas übder den IP4000 schlau zu machen, da ich beabsichtige ihn mir zuzulegen.

    Überall wo ich bisher geguckt habe, finde ich keine Informationen über den Druckkopf. Das System ist doch wie bei fast allen Canon Druckern:

    In den Druckkopf werden die Tintentanks eingesetzt, welche dann von Zeit zu Zeit ausgetauscht werden müssen. Nur ich kann nicht in Erfahrung bringen wie teuer so ein Druckkopf ist bzw. wie dessen Bezeichnung oder Codierung ist???

    Könnt Ihr mir helfen???

    Gruß,
    Marco
     
  7. pbianco

    pbianco Byte

    Hallo, :)
    die Qualität von diese Drucker ist gute, aber, aber, aber, wenn du ein Problemm hast?, kannst du diereckt weg schmeizen, ich habe meine Druckkopf kaputt gemacht, also konte nur durch Canon kaufen (gibt auf die Strasse nicht) :cool: kostet? 42 + MWS + Lieferung, end?, 55 € :eek: aber war kaputt, und zum Service von Canon, und was?, wieder Kaputt, :aua: also, sollte ich meine ganze Drucker schicken per Post, kostet 8 € aber weil der 3. kopfdruck war auch kaputt, (SO HABEN MIR GELIEFERT) wolltet wieder der Drucker, was?????, wieder 8 € und ohne Garanty von eine Lösung finden, das hatt gedauert 15 Tage, der Telefon von der Service (Geissler) tutututut, 5 Tage lang!!!! jede Stunde, Emails???, nur mit Gluck ein Antwort. :bet:
    ende, habe diese Drucker weggeschmizen und eine Lexmark gekauft. ;)
    Mann ein änpfelung für alle,
    Canon ?????, no, no, no
     
  8. ich habe den canon 4000 5000 6000D getestet und alle waren mist alle hatteneinen rotstich . ich bin am ende an den HP 7760 angelangt das is am besten hat zwar combotintentanks aber die sind gut ausgelegt und werden zur gleichen zeit leer .. also bestens kann ich dazu nu sagen .. und wie es aussieht mit der druckqualität... ist besser als bei den canon druckern .. und am ende brauch man nicht diesen stress für einen canon druckkopf

    bye quasi
     
  9. Koboldchen

    Koboldchen Byte

    Eigentlich sollte man auf den Mist, den Ihr über die Canon Pixma schreibt nicht reagieren...
    Bei HP kostet ein Farbdruckkopf 78 (3 Farbkammern) über 60 €. Bei nachgefüllten, preiswerteren fehlt dann oft eine Farbe, weil die Düsen eingetrocknet sind. Beim HP-Schwarzkopf 45 (19 €) das Gleiche.
    Mein Canon PIXMA iP4000 nimmt problemlos nachgemachte Patronen für weniger als 2 € pro Farbe und druckt in hervorragender Qualität Fotos ohne Streifen auf preiswertem Glossy-Papier von eBay.
    Allerdings: mein bei Amazon für 129 € gekaufter Drucker hatte von Anfang an einen Elektronik-Fehler und wurde problemlos ersetzt.
    Noch Fragen?
    Freundliche Grüße

    K.
     
  10. schnulli60

    schnulli60 Kbyte

    Hallo quasimodooo,
    erkläre mir mal, wie sich bei einem HP alle Farbkammern gleichmäßig leeren :confused: . Drucke doch mal 20 DIN A4 Seiten nur in blauer Farbe aus. Du willst mir dann erklären, dass die anderen Farbkammern auch leer sind. Hatte ich vielleicht einen kaputten HP 7760 ? Bei mir war nur die blaue Kammer leer. Bin deshalb bereits nach 4 Monaten auf einen Canon i865 umgestiegen, der dem HP in allen Belangen überlegen ist. Allein schon der Kosten wegen. HP Farbpatrone 60 Euro, Fremdfabrikat 40-45 Euro !!!, bei Canon Fremdpatronen je Farbe 1,10 Euro, bei 1A Druckqualität. Im Monat brauche ich mindestens 2 Patronen je Farbe. Seit einem Jahr hatte ich erst einen Satz Original-Patronen im Drucker, sonst waren nur Fremdfabrikate im Einsatz. Keine Probleme mit dem Druckkopf.

    Gruss schnulli60
     
  11. Pemmay

    Pemmay Guest

    Also da kann ich dir absolut nicht zustimmen,Pech kannst du mit jedem Gerät haben,aber meiner Meinung nach ist der Canon Pixma ip 4000 der beste Drucker überhaupt in seiner Preisklasse!Hatte vorher Drucker von HP,da konnte man keine Tinte gegen kaufen!!!! :jump:

    Gruß Pemmay
     
  12. ASchindler

    ASchindler Guest

    Hallo schnulli60,
    da muß ich dir vollkommen recht geben, ich hatte zuvor einen HP 6122 und der konnte lang nicht das Wasser reichen gegenüber den IP 4000. Es sei bei der Druckquallität oder Geschwindigkeit noch Kosten für Tinte.Das Doofe an den HP`s ist, das sie nach einer Zeit immer lauter werden und die Papiereinzugseinheit meistens ausleihern, das heißt, es werden die Blätter nicht mehr gerade eingezogen und zu Folge total schiefe Ausdrucke.
    Ich besitze noch einen alten Canon BJC 250, der hat bis jetzt noch kein einzigen Fehler.
    Ich habe mir den IP4000 deswegen zugelegt, weil ich den Test auf Druckerchannel.de gelesen habe und der hat mich total überzeugt.
    Auch von der Verarbeitung der Marke Canon bin ich überzeugt, da ich schon immer Spiegelreflex- Cameras, Digitalcameras, Scanner, Camcorder seit Jahrzehnten besitze und noch nie irgend einen Zweifel an der Quallität hatte.

    Gruß ASchindler
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page