1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Canon Pixma iP4500

Discussion in 'Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner' started by LouZipher, Jan 10, 2016.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. LouZipher

    LouZipher Guest

    Hallo, nach laaaanger Zeit stehe ich vor einem Rätsel.

    Mein iP4500 funktioniert einwandfrei, außer: ich kann keine Patronen mehr wechseln, weil der Schlitten nicht mehr in die Wechselposition fährt. Vor einem halben Jahr hatte ich Probleme mit den Klappensensoren; er hat immer behauptet, die Klappe wäre zu. Auseinandergebaut, gebrückt, ok.
    Heute dann das neue Problem; komisch ist auch, daß die LEDs der leeren Patronen nicht blinken. Eine konnte ich wechseln, und sie wurde als voll erkannt; dennoch: was ist da los ? Wieder ein Sensorproblem?
    Was die Sensoren angeht - billigste Schalter; sind alle Drucker mit so einem Müll ausgestattet?
    Vom Canon-Support erwarte ich nicht mehr als "einschicken".
    Bevor ich also das Teil schon wieder auseinandernehme, würde ich gerne wissen, ob es wieder ein Sensorproblem ist, denn i-wie glaube ich das dieses Mal nicht ...

    Thx schon mal.

    Und gleich die Frage hinterher; wenn er langsam draufgeht, was wäre heute ein guter Drucker der Art; wichtig: Treiber auch für XP müssen dabei sein.
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Verwendest du Original-Patronen?
     
  3. LouZipher

    LouZipher Guest

    Ja, nur und ausschließlich - genau, um so manch andere Probleme zu umgehen, und weil ich glaube, daß originale Patronen immer noch die besten sind.
     
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Sieht nach verschmutzter Kontaktplatte oder Platinenfehler aus.

    Säubere mal vorsichtig mit einem fusselfreien Tuch und Glasreiniger alle Kontakte am Druckkopf hinten.

    Das Indexband kann auch für eine Dejustage sorgen.
    Es läuft durch den Druckkopf und hat viele feine Striche aufgedruckt.

    Aber bitte NUR die glatte Seite (vorn) vorsichtig abwischen.
    Wenn Du die stumpfe Seite mit Reinigungsmitteln berührts, löst sie sich ab.

    Billiger Drucker = billige Sensoren.

    Was willst Du da einschicken?
    Die Reparatur kostet zwischen 90 und 150 EUR beim Platinenfehler.

    Ein neuer Drucker mit XP-Treibern wird schwer zu finden sein.

    Einige ähnliche sollten es aber können:
    https://geizhals.de/canon-pixma-ip7250-6219b006-a838360.html?hloc=at&hloc=de,
    https://geizhals.de/epson-workforce-wf-2010-a847084.html?hloc=at&hloc=de,
    https://geizhals.de/epson-workforce-wf-3010dw-a847074.html?hloc=at&hloc=de.
     
  5. LouZipher

    LouZipher Guest

    Ok, thx, nur, um sicher zu gehn ...

    "Säubere mal vorsichtig mit einem fusselfreien Tuch und Glasreiniger alle Kontakte am Druckkopf hinten."
    Oben hinten oder hinten hinten = ausbauen?

    "Das Indexband kann auch für eine Dejustage sorgen."
    Trotzdem daß der Drucker sonst einwandfrei funktioniert? Sprich: er druckt und die Patronenfüllstandserkennung scheint auch zu klappen.
     
  6. LouZipher

    LouZipher Guest

    Irgendwie bezweifle ich, daß ein nicht billiger Drucker bei sowas anderes verbaut hat, dennoch: was wäre denn ein solcher nicht billiger Drucker?
     
  7. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Es gibt auch Drucker über 100.- EUR:

    https://geizhals.de/canon-pixma-ip8750-8746b006-a1059457.html?hloc=at&hloc=de,
    https://geizhals.de/canon-pixma-pro-100s-9984b009-a1228273.html?hloc=at&hloc=de,
    https://geizhals.de/epson-stylus-photo-1400-c11c655032-a236913.html?hloc=at&hloc=de.

    Und die sind besser, als die übliche Massenware.
    Da sind bessere, dickere und stabilere Materialien verbaut.

    Die drei passablen für XP stehen doch oben in #4
     
  8. LouZipher

    LouZipher Guest

    Die "passablen" sind aber 2 x billiger und 1 x 10% teurer als meiner ... und die Beispiele für 300+ Euro, hm, ja ... aber thx ;)
     
  9. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Von nix kommt halt nix.
    Meine Drucker haben alle über 150.- EUR gekostet, manche 300.- EUR.

    Die Laufzeiten:
    - 14 Jahre,
    - 11 Jahre,
    - 10 Jahre und 10 Jahre.

    Der erste und der letzte sind immer noch in Betrieb ... .

    Viel Spaß!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page