1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Canon Pixma MP830

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by alexm12, Aug 24, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. alexm12

    alexm12 ROM

    Hallo,
    hier kurz meine Beurteilung des MP830 aus Anwendersicht:

    Wie im Artikel geschrieben, besitzt der MP830 eine top Ausstattung.
    Aber leider nur auf den ersten Blick.
    Bei näherer Betrachtung fallem einem ein paar Punkte auf, die
    noch verbessert werden könnten.

    Vor allem das Fax-Modul ist sehr stiefmütterlich behandelt worden
    und man merkt, daß hier lediglich bekannte alte Technik und
    Gewohnheiten verbaut worden sind. Es fehlt die Innovation.

    Es wurde leider lediglich ein Faxgerät eingebaut. Es wurde
    aber leider vergessen, dieses in die Systemlandschaft bestehend
    aus PC, und Drucker zu integrieren.

    So ist es z.B. nicht möglich, eingehende Faxe auf den PC zu laden,
    sie sich dort anzusehen (Werbung?) und erst dann auszudrucken.

    Auch kann man eine doppelseitige Vorlage nicht mit dem ADF einscannen und als FAX senden, obwohl der ADF duplexfähig ist und die Funktion "zweiseitig auf 2x einseitig" existiert. Dies kann man nur beim Kopieren verwenden.

    Wenn eingehende Faxe nicht sofort gedruckt werden können
    (z.B. kein/e Papier/Tinte), werden sie im Drucker zwischengespeichert.
    Zwar kann man entscheiden, ob man das Fax drucken möchte
    (wenn die Druckeinheit wieder verfügbar ist), jedoch erfolgt dies
    ohne Sichtprüfung.

    Wünschenswert wäre hier ein PC-Programm, mit dem man sich mit dem
    Drucker verbindet, um eingegangene Faxe zu sichten.

    Auch wünschenswert wäre die Konfiguration über ein PC-Programm
    oder Webinterface. Da dies fehlt, muß man die Konfiguration leider
    umständlich über das Bedienpanel vornehmen.

    Vor allem bei der Eingabe von mehreren Fax-Adressen und Gruppen
    ist dies sehr mühsehlig.

    Um z.B. für einen Verein eine Fax-Verteilerliste auf dem Gerät
    zu pflegen, ist daher nicht zu empfehlen. Dafür muß man den Umweg
    über den PC nehmen.

    Aber auch hier erweist sich die Fax-Software eines sehr bekannten
    deutschen ISDN-Geräteherstellers mit 3 Buchstaben aus Berlin besser.

    Leider muß man aber in beiden Fällen ein separates Adressbuch pflegen,
    eine Integration in Outlook 2003 (oder Notes, oder...) sucht man vergebens.


    Nach soviel Kritik möchte ich noch anmerken, daß die gebotene Ausstattung
    ihresgleichen sucht:
    + Drucker mit Duplex-Einheit
    + Scanner mit ADF
    + ADF mit Duplex-Einheit (leider nicht bei Fax-Versand nutzbar!)
    + Drucken auf CD/DVD
    + Faxe senden und empfangen
    + Kopierer mit ADF

    + Kopier-Optionen:
    - vergrößern / verkleinern,
    - doppelseitig auf doppelseitig,
    - doppelseitig auf 2 Einzelseiten
    - und einiges mehr

    Hoffentlich wird in Tests auch mal die Funktionalität der Software
    getestet.

    mein Fazit:
    ein super Allround-Drucker mit vielen Extras und leider einigen
    kleinen Design-Schwächen, die über ein Firmware-Update behoben werden könnten, wenn Canon nur wollte...
     
  2. Hallo,

    ich habe den von Dir beschriebenen Drucker, und sogar die InternetBox der Softwarefirma mit 3 Buchstaben.

    Leider schaffe ich nicht, dass beides zusammen (richtig) funktioniert.

    Ich habe versucht, mir selbst ein Fax zu senden, was wohl auch technisch nicht funktioniert. Aber wählen und gepiepse (sowohl am Drucker, als auch am Telefon) zeigen mir ja, das es theoretisch, sollte ich mal eins versenden wollen, funktioniert.

    Wie jedoch richte ich ein, dass der Drucker eingehende Faxe erkennt/annimmt bzw. ist das überhaupt möglich, sofern dieselbe Rufnummer auch für normale Telefonie genutzt wird?
    Kann ich das irgendwie einrichten?

    Als letztes noch eine Frage, wie mache ich den Drucker über einen Router (eben jene Box) zum Netzwerkdrucker, ohne Funktionen wie z.B Faxen/Scannen zu verlieren (habe sowas zumindest beim Suchen im Internet gelesen)? Ich würde nämlich gerne auf den Drucker zugreifen, ohne das immer der Desktoprechner an sein muss, wenn ich vom Laptop aus drucken will. Geht dies nur per USB (dazu hab ich noch nicht mal das passende Kabel, da ja an beiden Seiten dann die "quadratischere" Variante des USB-Anschlusses vorhanden sein müsste - gibt es so Kabel überhaupt?)?

    Viele Grüße

    Thomas Mc Kie
     
  3. Hatzi

    Hatzi ROM

    Verwandtschaft von mir möchte sich auch gerne das Gerät kaufen. Bei ihnen wäre dann der fall, das dass Gerät zusammen mit dem Telefon an einem Speedport hängt (Analog, nicht ISDN). Da dürfte es ja theoretisch keine probleme geben??
    Und wenn das Gerät aus ist, kann es auch keine Faxe empfangen? Muss es also immer an sein, um bereit zu sein?

    Danke!
     
  4. Wie gesagt, konnte bisher weder nachvollziehen, ob das mit dem Fax senden und empfangen überhaupt klappt.
    Daher weiß ich auch nicht wirklich wie das Gerät eingestellt sein muß (Standby, An, ...?)
     
  5. St.eVe

    St.eVe Kbyte

    jo kann da evtl jemand weiterhelfen? komme damit auch nicht weiter!
     
  6. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Hallo St.eVe,
    hast du mal auf das Datum geachtet?
    -> PN

    Hascheff
     
  7. Ich hab immer noch denselben Drucker, aber dazu gab/gibt es von mir/ für mich noch keine Lösung.

    Hat sich glaube ich im Jahr verschaut. ;-)

    Grüße

    Thomas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page