1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Canon Pixma

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Kopernikus77, Jan 10, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. :confused: Das sind alle Canon Pixma -Modelle betroffen: Druckkosten im durchschnitt bei 8 bis 10 Cent - Reinigungsvorgang vor und nach dem Drucken bzw. nach jeden zweiten Blatt. Fotodruck immer mit Grauschleier, auch mit Originalpapier - kurz gesagt ein Betrugsversuch.
    :heul: Und das Beste: nach 5 bis 6.000 Blatt streikt der Drucker automatisch (Service fällig und das kostet mindestens 70 Euro) die Entsorgung und ein Neukauf ist immerhin um 10 Euro günstiger, weil nach weiteren 500 Drucken kommt der nächste Fehler (Service fällig) da möchte man den Drucke lieber aus dem Fenster werfen, wenn es erlaubt wäre.
    Im Vertrauen der nächste Canon ist besser, kaufte ich den Kombi MG3150 da teuer angeblich besser sein sollte.. leider noch schlimmer, selbst der unreife Laie übersieht den Grauschleier bei den Fotos nicht mehr, Scanner: A4-Seite 200dpi - da kann man schon mal in der Zwischenzeit in das Kaffeehaus nebenan auf einen Cappuccino gehen.
    Tintenverbrauch ist ein Wahnsinn - wir sind jetzt schon bei fast 20 Cent denn die Reinigung erfolgt jetzt schon bei jeder fertigen Seite im Duplex zweimal.
     
  2. ohmotzky

    ohmotzky Megabyte

    Es ist erlaubt den Drucker aus den Fenster zu werfen, sogar durch´s geschlossene, es darf nur niemand gefährdet werden und der Dreck muss entsorgt werden.
     
  3. Atzenarzt

    Atzenarzt ROM

    Hallo,
    ich habe mich jetzt sogar extra hier bei PCWelt registriert, um meinem Vorredner recht zu geben und andere potentielle Käufer zu warnen die durch das vorliegende Testergebnis eine Kaufentscheidung beeinflussen lassen.
    Ich hatte vor der Bestellung die Testergebnisse von PC-Welt gelesen, war sogar auf die Beschreibung mit dem Grauschleier gestossen, dachte mir aber aufgrund anderer Rezensionen in denen nie von Grauschleier die Rede war, dass hier jemand übertrieben hatte.

    Leider habe ich den Drucker nun bereits gekauft.

    Die Fotos sind im Detailgrad recht gut gelungen, aber sehen aus, als ob jemand die Sättigung um 30% reduziert hätte, so dass das Durchscheinen des Papiers sehr grau wirkt. Alternativ könnte man meinen ich hätte einen Graufilter auf die Bilder gelegt.

    Natürlich ist der Drucker sehr günstig und man hätte sowas erwarten können, ich habe mich allerdings auch vom guten Bildqualitäts Urteil von PC-Welt irre führen lassen.

    Wenn ich meinen 8 Jahre alten HP Officejet All-In-One aus meinem Büro für Erinnerungsfotos bemühe (der auch nicht viel teurer war) und die Druckqualität auf "Optimal (sehr langsam)" und Papier "Fotopapier" einstelle (auch auf Noname papier), dauert es wirklich ewig bis ein Foto fertig ist, diese sind aber nicht gravierend schlechter als aus dem Fotolabor. Soetwas erwarte ich allerdings auch von einem Drucker dessen Druckqualität mit "Gut" oder "Sehr gut" bewertet wurde.

    Der Canon Pixma MG4250 erlaubt maximal die Einstellung "Hoch", auch wenn ich Papiersorte "Canon High Glossy II", die ich in der Hoffnung etwas zu verbessern auch noch gekauft habe, einlege.
    Lege ich das Foto des uralt HP Officejet 4250 nun neben den Ausdruck des Canon Pixma MG4250, würde man denken ich hätte das Canon Bild einen Sommer lang hinter einem Fenster in der Sonne liegen lassen (vielleicht minimal übertrieben, aber es ist wirklich sehr deutlich erkennbar blass und gräulich!)

    Fazit: Alle die diesen Test gelesen haben und einen Drucker kaufen wollen, um auch Erinnerungsfotos auszudrucken: Finger weg vom Canon Pixma 4250, es sei denn ihr steht auf fehlende Sättigung und Graustich, trotz Canon High Glossy II Fotopapier für 14 Euro (für die kleinen Fotoformat Blätter) für 50 Blatt und original Canon Tintenpatronen für zusammen knapp 60 Euro.

    Da der Pixma sonst von Funktion und Bedienung gut gemacht ist und in "normal" Qualitätseinstellung auch angemessen druckt, werde ich diesen jetzt als Drucker für das Büro benutzen und mir einen ordentlichen HP Drucker für Erinnerungsfotos Zuhause kaufen.
    Wie gesagt: Nette Funktionen (Wlan, Duplex, etc.), eigentlich super gelöst und würde überall deutlich gesagt werden: Gebrauchsdrucker, für Fotos eher weniger geeignet, dann wäre ich vollends zufrieden, aber ich habe diesen Drucker nunmal auch für den Fotodruck gekauft und da erreicht dieser mit Mühe ein "Ausreichend".

    Ich habe mich auch bereits an den Canon Support gewendet, vielleicht ist mein Drucker auch defekt (wäre aber seltsam, er druckt ja fleissig und ohne "echte" Fehler, nur in mieser Qualität), oder vielleicht gibt es bekannte Probleme mit dem Treiber. Sollte sich dabei herausstellen, dass nur mein Drucker so schlecht druckt, dann werde ich das hier natürlich nachtragen.
     
    Last edited: Nov 6, 2013
  4. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Strafe muß sein.
    Was verlangt Ihr eigentlich von einer Billigstbüchse?
    Das ist ein Teil zum Wegwerfen.
    Kombipatronen, brutal hohe Tintenkosten, Krüppelscanner, ... .

    30 Euro drauf und man erhält einen hochwertigen Drucker mit Einzelpatronen und passablem Scanner:
    http://geizhals.de/canon-pixma-mg5350-5291b006-a675423.html ,
    http://geizhals.de/canon-pixma-mg5250-4502b006aa-a562482.html ,
    http://geizhals.de/canon-pixma-mg5450-6225b006-a838304.html.

    Die Käufer dieser "Alleskönner" unterstützen damit auch noch die Wegwerfmentalität.
    Wozu sollte man sich das Gerät ansehen.
    Das klappert und scheppert wegen Billigstplastik an allen Ecken und Enden.
    1 mal fallen lassen und das Teil ist Geschichte.
    Aber Vorabinformation ist ja nicht nötig,
    http://www.druckerchannel.de/device_info.php?ID=3590&t=canon_pixma_mg4250 ,
    man weiß ja eh alles besser als der ungebildete Verkäufer.
     
  5. Atzenarzt

    Atzenarzt ROM

    Danke für die schnelle Antwort und die Kaufempfehlungen. Ehrlich gesagt weiß ich nun aber garnichtmehr ob ich überhaupt noch einen Canon Drucker kaufen würde. Hast du denn auch einen Tipp für HP?
     
  6. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

  7. Atzenarzt

    Atzenarzt ROM

    Super! Vielen Dank für die Tipps!
     
  8. SonicSL

    SonicSL Kbyte

    Durch diesen Klumpen Plaste jetzt darauf zu schließen, dass Canon generell Schrott baut...blöde Idee.

    Ich habe anno 2000 einen AiO Smartbase MP 730 gekauft, der bei meiner ehemaligen Ex-Verlobten noch immer seinen Dienst tut. Lediglich der Druckkopf musste 2006 mal ausgewechselt werden.

    Und ich selbst habe seit 2007 einen Pixma MX700 AiO in Betrieb, und auch der läuft wie am ersten Tag...

    Fazit:

    Wer billig kauft, kauft (mindestens) zwei mal...
     
  9. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Sagt ja niemand.
    Aber das Teil ist Schrott.

    Ich habe selber den MG 5250 und bin super zufrieden mit dem Gerät.
    Die Druckkosten liegen unter denen eines Lasers.
    Das war meine Aussage.
     
  10. SonicSL

    SonicSL Kbyte

    Der Doc meinte, ob er sich überhaupt noch an Canon ran trauen soll... ;)
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nö. Kann ich bei Canon nicht behaupten.
    Der erste war ein BJC250 irgendwann Mitte der 90er. War zwar lahm und die Wegwerfköpfe teuer, aber hat fast 20 Jahre seinen Dienst getan. Der Preis war damals lächerlich billig, die ersten Jahre auch für die Köpfe.
    Zwischendurch ein teurer Epson, Druckopf eingetrocknet - Totalschaden.
    Nun wieder einen 250er Canon, aber statt BJC heißt er MP250 und hatte für 40€ auch noch einen Scanner mit drin.
    Druckkosten sind bei mir nach wie vor überschaubar, eine Patrone (wieder mit Wegwerfkopf) pro Jahr. Der Scanner scannt meine Dokumente in ansehnlicher Qualität und Geschwindigkeit.
    Mehr brauche ich einfach nicht. Für Fotos nehm ich ein Fotolabor und würde einen Fotoscanner nehmen, wenn ich Fotos denn scannen würde.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page