1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Canon Powershot A630 Blitz kaputt?

Discussion in 'Digitale Fotografie, Kameras, Speicherkarten' started by FmH, Sep 1, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. FmH

    FmH ROM

    Ich habe ein ziemlich nerviges Problem mit meiner Canon Powershot A630.
    Der Blitz funktioniert naemlich nicht mehr, das Blitzsymbol auf dem Display blinkt wie beim Aufladen, allerdings laedt sich der Blitz wies scheint nicht mehr ganz auf, ich kann ihn nicht mehr benutzen.
    Das ist gerade wenn man auch mal bei etwas schlechteren Lichtverhaeltnissen fotografieren will, auf einer Party zb. ziemlich aergerlich.
    Rumspinnen tut das schon laenger. Allerdings hatte sich anfangs das Problem noch durch aus- und wieder einschalten loesen lassen.
    Jetzt geht da nichts mehr.
    Auf Werkseinstellung hab ich sie bereits zurueckgesetzt, das hat leider auch nichts gebracht.
    Die Rechnung finde ich auch nicht mehr, wobei ich eh meine die Garantie waere bereits abgelaufen.
    Hat irgend jemand noch einen Tipp was ich da machen koennte?
    Ne neue Kamera kann ich mir grad eigentlich nicht leisten, leider. Dabei hab ich eigentlich viel Spass am fotografieren...

    Sarah
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Schon mal mit neuen/vollen Akkus probiert?
     
  3. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, @FmH!

    Es ist durchaus möglich, dass der Akku für die Blitzaufladung nicht mehr genügend Energie liefert. Wenn dem so ist, muss der Akku neu geladen oder ausgetauscht werden. Akkus sind leider nicht langlebig. Falls ein Neukauf in Frage kommt, empfehlen sich die Angebote bei eBay. Hier sind die Akkus wesentlich billiger, als in Fachgeschäften oder saubilligen Elektronikmärkten.

    Ist die Ursache anderer Art, also ein elektronischer Fehler (defekter Blitzkondensator, defekte Blitzröhre), lässt sich in Eigenarbeit nichts machen. In diesem Fall bleibt dann nur noch eine Reparatur in einer Fachwerkstatt.

    Gruss

    @Alerich
     
    Last edited: Sep 15, 2008
  4. FmH

    FmH ROM

    Nein, neue, volle Batterien hatte ich schon hineingetan.
    Das hatte aber irgendwie nur beim ersten Mal etwas geholfen...
    Dann werde ich mich wohl umschauen muessen was ich nun tue.
     
  5. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

  6. Alerich

    Alerich Megabyte

    Hallo, @FmH!

    Die Ursache kann allerdings auch daran liegen, dass ein falscher Batterietyp verwendet wird.

    Werden normale Batterien (Mignon AA) eingelegt, funktionieren diese zunächst. Erhöht sich jedoch die Strombelastung z.B. durch die Blitzaufladung oder der Betätigung der Zoom-Einrichtung, bricht die Stromversorgung sofort total zusammen. Selbst wenn es sich um ganz frische Batterien handelt.

    Alkaline Batterien funktionieren etwas länger. Allerdings nimmt die Leistungsfähigkeit, wegen des hohen Stromverbrauchs, schnell ab. Man kann etwa 50 Bilder machen und dann sind die Batterien erschöpft.

    Aus diesem Grund sollen für Digitalkameras unbedingt Lithium-Batterien verwendet werden. Dieser Batterietyp ist standfester und kann über eine längere Zeit hohe Ströme liefern.

    Besser noch sind NiHM-Akkus, deren Kapazität mindestens 2500 mA betragen sollte.

    Gruss

    @Alerich
     
  7. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Ich war letzthin auf einer Hochzeit, und hatte mit oben genannter Kamera hinsichtlich der Akku-Kapazität keinerlei Probleme. Ich verwendete 2300 mAh-NiMH Akkus, und selbst nach 1250 Bildern (zuletzt immer mit Blitz) konnte ich mit dem 1. Satz Akkus noch Bilder machen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page