1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Canon S45: Alternativ-Software?

Discussion in 'Digitale Fotografie, Kameras, Speicherkarten' started by domigio, Mar 18, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. domigio

    domigio Byte

    Hallo, benutze eine Canon S45 Powershot.
    Dazu wurde Zoom Browser Ex geliefert.
    Ich suche aber jetzt ein anderes Programm, das nur zum Übertragen der Bilder dient, also nicht mit der übrigen ausstattung.
    Kann nämlich, wenn die Kamera via Usb angschlossen wird, zwischen Zoom browser und Imaging wählen wie ich die Bilder übertrage. Bei Imaging ist das ganze aber sehr umständlich, da man hier alles nochmal einzeln abspeichern muss, anders als bei Zoom browser wo alles gleich automatisch geht.
    aber Zoom browser läuft auf meinem PC nicht so schnell, daher suche ich nach einem schnellen unkomplizierten Übertragungsprogramm ohne Bildbearbeitungssoftware, hier nehme ich Irfan view.

    Danke MFG
     
  2. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    Die einzig wahre Alternative ist ein Kartenlesegerät. Für etwa 10.- Euro erhältlich...
     
  3. domigio

    domigio Byte

    naja, an ein Lesgerät hab ich auch schon gedacht. aber ich würde mir in so ca nem Jahr einen neuen PC kaufen, in dem das Lesegerät schon integriert ist; und wenn ich jetzt extra ein neues Lesegerät kaufe, dann liegts nach dem Kauf des PCs auch wieder herum, daher die Frage ob es nicht eine kostenlose Download version eines solchen Tools gäbe.
     
  4. P.A.C.O.

    P.A.C.O. Ex-Foren-Bulle

    In einem Jahr? Dann hätte dich das Lesegerät (das wirklich mehr als nützlich ist), weniger als einen Euro im Monat gekostet...

    Mal so gesehen.

    Und Software zum "Runterladen" der Bilder gibt es im Grunde genommen gar nicht...

    Genausowenig wie es Software gibt, die Daten von CDs "runterlädt"...
     
  5. neanderix

    neanderix Kbyte

    Stimme fiedel zu, das *einzig* Wahre ist ein Kartenleser.
    Wenn du aber auf der Softwarelösung bestehst:

    Breeze Downloader ( www.breezesys.com ). Leider keine kostenlose software (war er mal), kostet mittlerweile USD 29.95.

    Ist damit aber immernoch billiger, als der Breeze Browser, der USD 89.95 kostet (aber auch deutlich mehr funktionen bietet)

    Beide Programme sind aber *deutlich* teurer, als die Kartenleser-Variante.

    Volker

    Nachtrag: da fällt mir doch ein - so lange die Canon-DLLs auf dem Rechner sind (und das sind in jedem Fall, solange die Canon software installiert ist) kann auch IrfanView *direkt* auf deine Kamera zugreifen.
     
  6. domigio

    domigio Byte

    hallo Volker,
    das hört sich interessant an, direkt über Irfan View;
    weißt du da genaueres darüber?
     
  7. domigio

    domigio Byte

    Hallo VOlker;
    wo muss ich bei Irfan view hingehen, um auf die Kamera zurückgreifen zu können?
    Warum zeigt es eigtl die Kamera nicht im Explorer an, da erscheint ja auch gleich der Wechseldatenträger, wenn man den USB stick reinsteckt?
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Da mich bei meiner Ixus auch der ZoomBrowser extrem genervt hat, habe ich ihn und auch den ganzen anderen Schrott nach der Installation gleich wieder deinstalliert (dummerweise kann man nicht vorher die einzelnen Softwarekomponenten auswählen). Das Einzige, was ich noch drauf habe ist der Twain-Treiber und die relativ handliche Software "Camera Window" mit der die Bilder ja eigentlich von der Kamera ausgelesen und auch gleich komplett oder nach Auswahl abgespeichert werden.
    Unter SuseLinux10 wurde die Kamera übrigens einfach im Dateimanager als Laufwerk/Device eingebunden - und zwar ohne vorherige Treiberinstallationen (für Linux wird ja eh nix mitgeliefert).

    Gruß, andreas
     
  9. neanderix

    neanderix Kbyte

    Ganz einfach: Canon Kameras entsprechen nicht dem Mass Storage Standard und werden genau deswegen nicht als Massenspeicher erkannt.
     
  10. TApel

    TApel Megabyte

    also mein tip kartenlesegerät + acdsee 8.0
    das handhabe ich so.man kann die bilder runterladen vom lesegerät und mit acdsee katalogosieren und ein wenig nachbearbeiten.meiner meinug nach das beste überhaupt :-)
    mfg
    tom apel
     
  11. tassetee1

    tassetee1 Kbyte

    Die wichtigsten Funktionen von ACDsee besitzt auch schon Google Picasa, welches ganz nebenbei kostenlos und einfacher zu bedienen ist.
     
  12. Shaghon

    Shaghon Halbes Megabyte

    Tja - wer nicht auf ACDSEE 8,0 besteht - es gibt bei div. Zeitschriften immer wieder ältere Versionen kostenlos!
    Ich arbeite mit 6.0 und die war kostenlos! War bei Computerbild dabei!

    Die neueren Versionen können eh nichts - was ich nicht schon in 6.0 habe.

    Aber ein Kartenleser ist Pflicht. Schont außerdem den Accu der Kamera. Die 10 Euro sind doch wirklich kein Geld. Und ansonsten kann der Kartenleser ja in einem Jahr wieder für 5 Euro verkauft werden. :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page