1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Canon Service ist Spitze

Discussion in 'Erfahrungen mit Firmen' started by Computerwelt, Mar 16, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Da hier sehr oft nur Erfahrungen mit negativen Kundendienstleistungen geschildert werden, habe ich mal was erfreuliches, wie ich meine.
    Nach 11 Monaten einwandfreien Betrieb meines CANON IP3300 Druckers ergaben sich nach Wechsel eines Tintenbehälters plötzlich Probleme. Nach ordnungsgemäßem Einbau lief der Drucker eine Woche problemlos, dann meldete der Drucker durch die blinkende LED an der Patrone, später sogar ohne Aufleuchten der LED einen Fehler. Nach wiederholtem Einbau/Einrasten der Patrone mit leuchtender LED fuhr der Druckkopfschlitten wieder ein, der Drucker meldete sich danach aber sofort wieder mit einer Alarmanzeige. Beim Canon Drucker geht dann leider nichts mehr. Dies natürlich während wichtiger Arbeiten am PC und am Sonntag, wann auch sonst ??
    Nach Suchen in der Canon-Literatur, in diesem Forum, anderen Internetseiten und auch der Canon-Homepage ergaben sich mehrere anzunehmende Fehlerquellen, vom Chipfehler im Tintenbehälter bis zu Hardwarefehlern im Druckerbehälterschlitten. Wird mein Drucker jetzt ein Garantiefall, oh Schreck. Da ich mehrere Hardwarekomponenten von Canon besitze, kam ich über die entsprechende persönliche Kunden-Anmeldung auf eine Support-Seite der Firma. Dort habe ich dann per eMail mein Leid geklagt. Mit eine Ersatzpatrone von meinem Händler am nächsten Tag lief mein Drucker dann wieder einwandfrei. Also doch eher eine Chipfehlers der betreffenden Patrone, obwohl sie ja zu Beginn funktioniert hatte??
    Nach sofortiger Bestätigungsmeldung mit Referenznummer erhielt ich zwei Arbeitstage später eine Mitteilung des Canon Support Center aus Willich. Auch dort wurde vermutet, dass ein Chipfehler vorliegt. Desweitern wurde mir angeboten, die betroffene Patrone einzusenden, Bei Bestätigung des Defekt würde ich kostenlos Ersatz erhalten.
    Gesagt, getan, Patrone in wattiertem Umschlag zum Canon Deutschland GmbH RCC Germany – CCI Service nach Willich gesandt. Sachstandmeldungen erhielt ich laufend per eMail. (Wareneingang, Reparaturinfo, Schadensmeldung (bestätigter Chipfehler) Ersatzlieferungsmeldung. Den Verlauf der Rücksendung per UPS konnte ich dann mit entsprechender Referenznummer bis zum Eintreffen bei mir zu Hause verfolgen.

    Insgesamt ein sehr erfreuliches Fazit.
    Erst einmal sehr positiv zu bemerken, dass der Support (per eMail) überhaupt antwortet. Bei einigen Weltfirmen passiert da leider meiner Erfahrung nach auch nach wiederholter Erinnerung gar nichts. Das freundliche Angebot zur Rücksendung und Ersatzlieferung ist auch nicht erfahrener Standard.
    Knapp 12 Tage nach erster Mitteilung an Canon erhielt ich Ersatz, zugegebenermaßen sehr aufwendig durch Packetsendung.
    Der sehr freundliche Hinweis im beigelegten Anschreiben, dass eigentlich die Patrone im Fachhandel getauscht werden könne, nehme ich gerne an. Aufgrund des reibungslosen Funktionierens zu Beginn hatte ich jedoch Verpackung und Quittung bereits entsorgt.
    Canon hat sich hier aus meiner Sicht sehr wohl als ein "sympatisches und zuverlässiges Unternehmen" gezeigt. Diese Begriffe werden ja in diversen Umfragen gerne als Bewertungsfaktor herangezogen.
     
  2. EBehrmann

    EBehrmann Halbes Gigabyte

    Bleibt zu beanstanden, dass die Drucker nur mit Patronen mit Chips laufen. Ohne Chip wäre der Fehler erst gar nicht aufgetreten und man müsste nicht auf die überteuerten Patronen des Druckerherstellers zurückgreifen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page