1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Capable but command failed

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Rover591, Aug 16, 2013.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Rover591

    Rover591 Byte

    Hallo, ich habe mit heute eine neue Festplatte in den Rechner gesteckt. Alles klappt 1A. Keine Probleme.
    Mir fiel daraufhin ein, das ich ja noch eine alte WD Cavier Green 1TB habe.
    Die habe ich eingebaut und schwupps der PC Startet nicht mehr und gibt mir den Fehler, wie auf dem Bild zusehen aus.
    Selbst wenn ich die "neue" Festplatte rausnehme und auf dem selben "Steckplatz" die WD Green hänge passiert das selbe.

    Jemand eine Idee ob und wie man die noch zum laufen bekommt?

    [​IMG]
     
  2. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Gehe ins BIOS, suche die Festplatte und stelle SMART aus.
    Alternativ kannst du natürlich auch erstmal "F1" drücken, wie der POST es dir vorschlägt.
     
  3. Rover591

    Rover591 Byte

    Wenn ich SMART ausstelle kommt der Fehler "Capable but disabled", Windows startet dann auch aber bis der ganze Prozess abgeschlossen ist, vergehen ruhig 5-10 Minuten und das möchte ich doch nicht jeden Tag haben :D
    In Windows wird die Platte gerade nicht erkannt.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Hast du die Platten im IDE-Modus laufen?
     
  5. Rover591

    Rover591 Byte

    Sind beide ganz normal mit S-ATA Kabel angeschlossen.
    Ob und wie ich den Modus dadurch ändern kann (BIOS), weiß ich nicht.
    Müsste mal nachschauen ob man da irgendetwas einstellen kann.

    Aber selbst wenn, die andere neue Platte wird ja anstandslos erkannt, ohne einen Finger krum zu machen. Nur die WD spinnt.

    (Umstellung auf AHCI hat keine Verbesserung gebracht. Ich kam zwar ohne Fehlermeldung in Win rein, aber dort war die Platte weiterhin nicht zu finden. Ich vermute mal die Platte ist einfach hinüber.
    Was solls, bin jetzt nicht so drauf angewiesen. Wer dennoch die zündende Idee hat, ich bin offen dafür ;)
    Trotzdem bisher danke an alle Tipps / Tippgeber :)
     
    Last edited: Aug 16, 2013
  6. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Wird sie im Geräte-Manager und in der Datenträgerverwaltung angezeigt?
     
  7. Rover591

    Rover591 Byte

    Weder noch, leider.
     
  8. Yannic3000

    Yannic3000 Megabyte

    Dreht die Platte überhaupt an? So wie das im Moment aussieht, kannst du sie wohl vergessen.
    Tipp: Lasse den AHCI-Modus an, wenn er funktioniert, die Platten arbeiten dann noch ein wenig schneller.
     
  9. Rover591

    Rover591 Byte

    Mir fiel eben erst auf das die Platte ein stätiges, kontinuierliches Klacken von sich gibt. Vermutlich also im Eimer.

    Ja AHCI läuft ohne Probleme, lasse ich dann an :)
     
  10. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

  11. Rover591

    Rover591 Byte

    Danke für den Tipp, leider keine Garantie mehr.
    Was solls :)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page