1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CAPSoff.org: Website sagt der Caps-Lock-Taste den Kampf an

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by Marooke, Aug 21, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich hebel regelmäßig alle Tasten ab - zwecks Reinigung.

    Den Status der EINFG-Taste erkenne ich am veränderten Cursor. Also sogar besser als eine LED irgendwo auf der Tastatur.

    Ihr solltet einfach mal den Umgang mit Eurer Tastatur lernen :p
     
  2. don lupo

    don lupo Kbyte

    Da ich die CapsLock-Taste fast täglich bei meiner Arbeit mit AutoCad benötige fände ich deren Abschaffung unsinnig.
    Jeder hat die eine oder andere Taste die er weniger braucht und auf die er verzichten könnte. Für Leute, die benutzerdefinierte Tastatur-Layouts benötigen habe ich einen Tip: Auf den Seiten von MS kann man ein Programm namens msklc (Microsoft Keyboard Layout Creator) herunterladen. Das Programm erzeugt einen Tastaturtreiber, den man einfach installieren kann und bei Bedarf über das Sprachsymbol in der Taskleiste (bzw. Hotkey) ein- bzw. ausschalten kann. Der Treiber kann einfach auf anderen Rechnern (Windows 2000 aufwärts) installiert werden und benötigt keine zusätzliche Software.
    Ich habe damit für die Sekretärin in meiner Firma den deutschen Tastaturtreiber so angepasst, daß sie zusätzlich die kroatischen Sonderzeichen zur Verfügung hat, die sie für die Korrespondenz mit einem kroatischen Auftraggeber benötigt.

    grüße,
    don lupo
     
  3. _sid_

    _sid_ Halbes Megabyte

    Da würde ich mich als Schweizer aber bedanken - die Taste habe ich noch nie benötigt.

    Ich gehe ja noch einig, dass die aktuelle Tastenbelegung nicht optimal ist - ok ich habe mich daran gewöhnt und schreibe sehr schnell. Aber wenn man sich mal überlegt, woher diese Belegung kommt (alle häufig genutzten möglichst auseinanderlegen, damit die Hämmer nicht verkeilen), finde ich es auch sinnvoll die zu überarbeiten.

    Aber ein zusätzliche Backslash-Taste - wofür bitte? Eine zweite Enter-Taste? Wofür??

    Wenn schon ein Redesign, dann sinnvoll und vor Allem nicht auf den Sondertasten, sondern bei den Buchstaben. Jeder schreibt anders und jede Taste wird von irgendwem benutzt.

    Ich denke, es ist sinnlos, über sowas wie die Abschaffung der Caps Lock-Taste zu diskutieren, das wird eh keiner machen - wer würde so ein Keyboard kaufen?
    Es gibt tatsächlich jede Menge Leute, die diese Taste benutzen.
     
  4. don lupo

    don lupo Kbyte

    Wurde bereits gemacht und zwar 1932 von einem Herrn August Dvorak, der das nach ihm benannte Dvorak-Tastaturlayout entwickelt hat. Die zugrunde liegende Idee ist gut und richtig, aber trotzdem hat sich dieses Layout nie wirklich durchgesetzt.
    Wer sich für die Gründe des Scheiterns interessiert, sollt sich den englischsprachigen Artikel auf Wikipedia durchlesen.

    Grüße,
    don lupo

    P.S. Es gibt viele Dinge, die das gleiche Schicksal teilen, z. B. Esperanto als leicht zu erlernende Verkehrssprache. Die EU mit ihrem babylonischen Sprachengewirr hätte so etwas bitter notwendig, aber es ist ja anscheinend viel einfacher und bequemer alles in 15 oder weiß-der-Henker-wieviele Sprachen zu übersetzen als eine universelle Verkehrssprache zu lernen.
     
  5. gyniko-onkel

    gyniko-onkel Halbes Megabyte

    ...wäre das dann nicht schon die Dritte? 2 haben wir soch schon längst...
     
  6. Diese Diskussion ist nur sinnvoll für 2-9 Finger- Adler -Suchsystem- Schreiber!!! bzw artverwandte Techniken
    Wer 10 Fingerschreiben kann... der lächelt nur milde...!!
    ..es gibt grösser Probleme
    mfg knoedel
     
  7. _sid_

    _sid_ Halbes Megabyte

    Ups... stimmt natürlich :rolleyes:

    Ich bin auch Zehnfingerschreiber und ich schreibe auf der aktuellen Tastatur sehr gut. Aber wovon gibt es wohl mehr auf der Welt - Zehnfingerschnelltippen oder Adlersystem?
    Ich kenne fast niemanden, der das Zehnfingersystem beherrscht.

    Klar hätte ich grosse Mühe, mich umzugewöhnen, aber wenn man es richtig einführen würde, wieso nicht. Dann müsste man aber alle Tastaturen ändern - nur für mich daheim lege ich mir keine andere zu, das gibt nur ein Chaos.
     
  8. Relaaxer

    Relaaxer Halbes Megabyte

    Ich beherrsche auch kein 10 Finger- System, aber muss mich auch nicht mit dem Adler- System zufrieden geben.
    Ich behaupte sogar, dass ich mit 4- 5 Finger, je nachdem, meist meinen Text schneller schreibe/ tippe als so manch anderer mit 10 Fingern!
    Nur weiter so mit der verulkung der "schwyzer", wie du die Schweizer im allgemeinen nennst!
    Dann bräuchten aber die Kölner, Plattdeutschen, Sauerländer etc. auch alle eine eigene Tastatur, oder?
    Ganz zu schweigen von den Friesen....:rolleyes:

    Zu deiner Information leisten sich die Schweizer sogar 4 Amtssprachen: Schweizerdeutsch (bitte nicht mit Hochdeutsch verwechseln), Italienisch, Französisch & Romanisch. Wobei Romanisch einer der ältesten Sprachen überhaupt ist, da es vom Latein abstammt. Und sogar im Romanischen könnte man noch weiter gehen & sagen, dass es das Rätromanisch (Surselvisch,Sutselvisch & noch ein paar mehr, & natürlich noch das Engadinromanisch gibt.

    Zudem finde ich es Schwach sinn, ob für Leute mit 10 Finger-, oder mit Adler - System, eine neue Tastatur einzuführen. Wer würde die Umschulungen all der Büroangestellter bezahlen? Nur damit sich nach 4- 5 Jahren wieder jemand aufregt, dass sich irgendeine Taste wieder nicht am richtigen Ort befindet? Bisher ging's ja auch.
    Bei den Tastaturen der Laptops gibt's ja auch Unterschiede, von Notebook zu Notebook, sowie auf die restlichen Tastaturen, & welch ein Wunder, man/Frau findet sich zurecht!
     
  9. Guybrush

    Guybrush Kbyte

    Ja, das ist dann natürlich viiiiel leichter zu machen... *g* -Habe das jetzt ein paarmal ausprobiert, kommt mir aber ziemlich mühsam vor, aber vieleicht klappts ja nach etwas training... *g*

    Aber die Diskussion hier hat mich auf ne andere Idee gebracht: Vieleicht bringe ich ja AutoHotKey dazu bei SHIFT+è ein Ü zu machen... :)

    Vor allem wenn man wie ich von einem Notebook aus an einer Linux-Konsole arbeitet, passiert es leider sehr oft, dass man anstatt die TAB-Taste CAPS erwischt... *grrrr*

    Welchen der Softlinks meinst du denn konkret...? :confused: :rolleyes:
     
  10. rolfmuc

    rolfmuc Kbyte

    Weltweit und grundsätzlich? Hast du schon einmal daran gedacht, dass dann schätzungsweise mindestens eine halbe Milliarde Keyboards in den Elektromüll wandern würden und - natürlich kostenpflichtig - ersetzt werden müßten?
    Nein, soll so bleiben wie es ist - das bin ich (und nicht ich allein) seit über 20 Jahren gewöhnt. Und Tippfehler (das versehentliche Betätigen der CapsLock ist ein solcher) gibt es bei allen anderen Tastenauch. Das ist kein Argument.
     
  11. Relaaxer

    Relaaxer Halbes Megabyte

    Vollzustimm!:dumm:
     
  12. _sid_

    _sid_ Halbes Megabyte

    Naja jedem das Seine, ich bin mir das so gewöhnt, weil es auf einer US-englischen Tastatur nicht anders einfach so geht (und in unsere Firma hat es NUR US-englische Tastaturen). Wenigstens bin ich universeller :)

    Ja wie und die ganzen anderen romanischen Sprachen stammen dann von wo ab? Jede romanische Sprache (Italienisch, Französisch, Spanisch...) stammt vom Latein ab.
     
  13. Meine Ideen zu einer Revision des Keyboards sollten nur eine Liste von Vorschlägen liefern.

    Ergonomie ist ein schwieriges Feld, wo viel zu diskutieren ist.
    Änderungen am Herkömmlichen sind immer ein Riesenproblem.
    Um so wichtiger sind verbindliche Standards für Alle.
    Nur ein simples Beispiel: Man stelle sich vor, man müsste aus beruflichen Gründen oft mit verschiedenen Autos fahren. Nun gerät man an ein Stau-Ende und sieht den Hintermann heranrasen. Schnell den Warnblinker einschalten, ok! Aber wo ist dieses Sch...ding in dieser Sch...karre. Da kommt leichte Panik auf! :)

    Auch mir ist klar, dass eine wirklich umfassende Neugestaltung des Keyboards niemals Realität wird. Dafür gibts viel zu viele Leute, die etwas dagegen haben, sich mit Veränderungen auseinanderzusetzen.
    Allerdings kann man auch nicht behaupten, daß Änderungen überhaupt nicht möglich sind. Wo wären sonst die 3 Windows-Tasten plötzlich hergekommen. Wurden dafür Millionen von Keyboards weggeworfen? Nutzen die 10-Finger-Freaks diese Tasten? Ich machs jedenfalls.

    Und noch eins zur Erklärung:
    Man muss das Keyboard immer zusammen mit der Maus sehen. Das gibt ganz andere ergonomische Zusammenhänge, als wenn man nur das Keyboard alleine betrachtet.
    Deshalb z.B. auch mein Vorschlag, die Entertaste links und rechts an den Rand zu verlagern anstelle, wie jetzt, halb rechts und ganz rechts. Denn Rechts habe ich die Maus in der Hand. Also stimmt das ergonomisch einfach nicht. (Linkshänder haben es hier deutlich besser, so sie denn die Maus links haben, auch so ein Thema...)
    Gerade die Bedienfolge Mausklick-Enter ist recht nützlich für eine schnelle Handhabung am PC, die meisten Anwender nutzen nach meiner Beobachtung zum Beispiel bei der Bedienung einer Löschbestätigung ("wollen Sie wirklich löschen..." etc.) lieber die Maus, weil es ihnen zu umständlich zu sein scheint, mit der linken Hand eine Taste im rechten Bereich der Tastatur zu betätigen. Obwohl es dann schneller ginge.
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Stimmt, meine rechte Hand liegt ständig in der Nähe der Enter/einfg/entf und Pfeiltasten, um die Maus in der linken Hand zu unterstützen - ist mir bisher so nie aufgefallen...
     
  15. Relaaxer

    Relaaxer Halbes Megabyte

    Das stimmt natürlich! Hab mich eventuell etwas karg ausgedrückt. Das (unser Rät-, Engadin-, etc) Romanisch ist älter als das Italienisch, Spanisch, etc. Das wollte ich damit sagen.

    Und ich würde fast wetten, wenn du eine CH-Tastatur hättest, würdest du es auch als Umständlich empfinden!
    Wie gesagt, eine Sache der Gewohnheit eben.
     
  16. Relaaxer

    Relaaxer Halbes Megabyte

    :bitte: Aber auch nur, was die Tastaturen betrifft:baeh: Ansonsten glaube ich kaum.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page