1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

capturen braucht hohe anforderung ?

Discussion in 'Videobearbeitung, Bildbearbeitung' started by kuroneku, Aug 13, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. kuroneku

    kuroneku Kbyte

    Hi

    Mein Bruder nervt mich schon seit Tagen und möchte wissen , wieso bei seinem PC das Ruckeln angesagt ist ,wenn er Videos mit hoher Komprimierung (und guter qualität) aufnimmt.
    Also ich würde sagen ,dass sein PC zu wenig Leistung bringt (Prozessor).
    Woran liegt es letztendlich beim Capturen ? Sein PC hat 512MB DDR Ram und einen Celeron Prozessor mit 2,6 GH.
    Er hat gehört ,dass eine gute Grafikkarte beim Capturen nötig wäre und holt sich jetzt eine nVidea GeForce 6600GT !

    Also wobei liegt der Erfolg beim guten Capturen :D ?
     
  2. ghost60

    ghost60 Halbes Gigabyte

  3. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Grafikkarte ist mehr als unwichtig.
    Für das unkomprimierte digitalisieren von Videos reichen schon ca. 500MHz (dafür ist aber eine schnelle und große Festplatte nötig), für MPEG2 sollten es mindestens 1-1,5GHz sein und ab 2GHz kann man es wagen, auch mal eine stärkere Komprimierung zu versuchen. Wenn man DivX und MP3 gleichzeitig komprimieren will, sind die 2,6GHz - zumal noch ein Celeron - wahrscheinlich zu wenig.
    Also entweder eine schnellere CPU oder mit weniger anspruchsvoller Komprimierung versuchen.
    Der Arbeitsspeicher war in meinen Capture-Versuchen immer nebensächlich. (Mit einem 700MHz Duron und 256MB hab ich auch schon ganz ordentliche Ergebnisse erzielt, die Festplatte war dabei allerdings die Bremse...)
    Aber leider hast Du ja nix zur restlichen Hardware, Software und den verwendeten Einstellungen geschrieben...

    Gruß, Andreas
     
  4. kuroneku

    kuroneku Kbyte

    Vielen Dank erst einmal für eure Antworten !

    Ich selber habe schon öfters versucht gute Videos zu capturen ,aber bin immer gescheitert.
    Mein Bruder und ich benutzen beide die Cinergy 400...

    http://www.terratec.it/prodotti/schede_tv/cinergy400TV_foto.shtml

    Eine besonderst gute TV-Karte scheint die CInergy 400 glaub ich nicht zu sein !
    Was ich selber beim Capturen erreichen wollte bis heute war meine Lieblingssendungen aufzunehmen mit folgenden Codecs >>> XviD (MPEG4) und MP3
    War aber immer erfolglos und mein Bruder genau so.Was auch eine Pest ist ,sind diese Einstellungen bei den Codecs.Also ich kann da nur raten bei ein paar Einstellungen ,weiß aber z.G. schon einiges durchs informieren :)

    Ich bewundere heute noch immer diese geile Qualität der Videos die man sich so ziehen kann im WEB :rolleyes:
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Lass den Ton erstmal unkomprimiert. Die Tonspur kann man im Nachhinein in wenigen Minuten komprimieren.

    Außerdem solltest Du bedenken, daß analoge Quellen sich bei weitem nicht so gut komprimieren lassen wie DVDs.
    Da ist meist ordentliches Rauschen drauf, manchmal noch Interferenzen. Und wenn man direkt in DivX aufnimmt, gibt es auch keine Möglichkeit, das Material in 2 Durchgängen (2pass) besser zu komprimieren. 3-4MBit/s als Datenrate solltest Du schon nehmen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page