1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Cardreader(Revoltec) in Asus A8N-SLI SE einbauen...

Discussion in 'Hardware allgemein' started by Blödkopp, Apr 16, 2008.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Blödkopp

    Blödkopp Byte

    hi, ich hab mir heut nen Cardreader von Revoltec gekauft (http://www.winner-dresden.de/product_info.php/info/p10347_Revoltec-Propus-Kartenleser.html)

    mein Mainboard is das wie schon im Titel genannte A8N-SLI SE
    tja und was passiert wenn zwei Firmen nicht die gleiche bezeichnung für die stecker der hardware benutzen? richtig, der verbraucher ist verwirrt.
    nun also zu den fakten.
    der cardreader benötigt folgende anschlüsse:
    VCC+
    DATA-
    DATA+
    VCC-(GND)

    nun schau ich also in mein Handbuch und siehe da, diese Steckerbezeichnung gibt es nicht...Angeschlossen wird das Gerät ja angeblich über einen Internen USB port...davon hab ich genau 3 stück.
    USB78, USB56 und USB910

    da ich nichts falsch anschließen möchte bitte ich nun um hilfe! :heul:
     
  2. Blödkopp

    Blödkopp Byte

    so hab mich nochma in 2 anderen foren gemeldet, aber da hat auch noch niemand ne lösung gepostet, würd mich freuen, wenn ihr was produktives wüsstet :jump:
     
  3. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Ok, also ganz produktiv.. Schau nocheinmal ins Handbuch! ;)
    Es ist mit Sicherheit auch bei der SE noch unter 2.7 Connectors bis ins kleinste Detail aufgezeichnet und beschriftet. - etwa Seite 2-23
     
  4. Blödkopp

    Blödkopp Byte

    danke für die idee, hab das handbuch zwar schon auswendig gelernt hab aber trotzdem nochma reingeguckt ;)
    auf 2-24 is zwar die konfiguration der internen USB connectors aber da gibts leider die bezeichnungen nicht, die der cardreader verlangt -.-
     
  5. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Steht da nicht die folgende Bezeichnung an den Pins..
    Code:
    USB+5V | USB P5- | USB P5+ | GND
     :     | :       | :       | :   | .
    USB+5V | USB P6- | USB P6+ | GND | NC
    
    ?
    VCC des CardReaders ist die Versorgungsleitung --> USB +5V und GND (-)
    Data + und - sind die jeweiligen "P"s
    NC ist nüscht (not connected *g*) und dient nur dem Verpolschutz
     
  6. Blödkopp

    Blödkopp Byte

    ah coole sache, das soll dann der normalverbraucher wissen ;)
    danke dir, nur noch ne letzte frage, hab ja 3 solcher connector reihen, USB78, USB56 und USB910 - isses da egal wo ich den cardreader dranbastel?
    und wenn ich jetz die DATA stecker raufstecke, isses da egal ob P5 oder P7 oder ich hab hier auch P10 oder P9...
    hilft das was, wenn ich n bild einfüge, damit du das ma vor augen hast?
     
  7. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Denk doch mal ein bißchen mit.. ;)
    Die P5 stehen für den USB-Anschluß 5, P6 für USB-Port 6 und so weiter und so fort. - USB 1-4 sitzen ja schon hinten am I/O-Panel
    Welchen Du nimmst ist im Prinzip wurst, solange auch sämtliche Ports USB 2.0 unterstützen. - tun sie
    Warum gehst Du nicht einfach der Reihe nach und machst mit 5 weiter..? *g*

    PS: Was soll ich vor Augen haben? Das Board? Wird sich nicht allzusehr von meinem A8N-SLI unterscheiden.. :D
     
  8. Blödkopp

    Blödkopp Byte

    ok danke für deine erklärungen, dann werd ich das ding ma einbauen
    hab leider nich so große kenntnisse und wusste nich, wo das USB gedöns so sitzt und dass du n auch n A8N hast wusst ich nich ;)
    aber trotzdem ganz großen danke für deine mühen mir das einzutrichtern :bet:
     
  9. neo

    neo Halbes Gigabyte

    keine Ursache..

    kleiner Tipp:
    Unter "Mein System" kannst Du im Kontrollzentrum alles wichtige eintragen, umgehst so lästiges aufzählen sämtlicher Komponenten und jeder kann es anschließend ganz leicht im Post unterhalb Deines Namens einsehen. ;)

    Gruß
    Amundi

    Edit: Kaum hab ichs geschrieben, ists schon ausgefüllt.. *g*
     
  10. Blödkopp

    Blödkopp Byte

    achja, hab noch ne letzte frage, hast ja gesagt, dass VCC-(GND) an den DND(-) des Mainboards drankommt, in meinem Handbuch gibs aber nur GND, isses da egal an welches GND ich den dranpappe? gibt ja 2 GND, die sich direkt gegenüber liegen. sind das die gleichen oder sind die +/- gepolt?
     
  11. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Wo hab ich denn DND geschrieben? *g*
    Warum fragst Du so kompliziert und nimmst nicht einfach den dazugehörigen? Also wirklich.. :rolleyes:
    Da es sich "lediglich" um die Spannungsversorgung handelt, dürfte es aber eigentlich egal sein, welchen Du nimmst.

    PS: GND = Ground = Masse = Minus (im PC)
     
  12. Blödkopp

    Blödkopp Byte

    hab das ding jetz ma eingebaut, hatte aber ne reihe von lustigen ergebnissen...1. er funktionierte nich^^, 2. mein sound ging nich mehr, also meine soundkarte wurde gar nich erkannt

    muss ich im BIOS noch irgendwas aktivieren? das war mir alles bissl supekt, also hab ich den reader erstma wieder abgezogen, die stecker waren aber 100%ig auf den richtigen stiften platziert...
     
  13. neo

    neo Halbes Gigabyte

    Nö, eigentlich nicht. Oder hast Du beim deaktivieren des Onboardsounds (aus Versehen) noch etwas anderes verstellt?
    Schon mal nen anderen USB-Anschluss versucht? 9 oder 10?
    Liegen 5 und 6 bei Dir auch in der Mitte? Dort probiert oder links angefangen?
    Wo wird die Soundkarte nicht mehr erkannt? Im Gerätemanager?
    Großer Akt mal das Bios zu resetten oder die Karte in einem anderen Slot zu testen?
    Hast Du den Rechner nur einmal gestartet und es lief nicht, oder ihm auch mal einen weiteren Neustart gegönnt? Nix, keine Einträge im Gerätemanager oder in der Datenträgerverwaltung?
     
  14. Blödkopp

    Blödkopp Byte

    hm habs in den mittleren USP port reingebastelt, kann ja ma 9 oder 10 ausprobieren.
    onboard sound nutz ich eh nich, hab ja ne soundkarte drin, is also scho alles im BIOS ausgestellt. weiteres hab ich im BIOS nich gemacht. die soundkarte war nirgendwo verzeichnet^^ nich im gerätemanager und auch nicht in der datenträgerverwaltung

    ich probiers einfach nochma aus und dann werdsch weiter sehen
    danke für die tips
     
  15. migali

    migali Byte

    Bei mir Funtzt er nicht egal wie ich den stecker Drehe
    was kan der grund sein
    es stinkt mir langsam!!!!!
    PS: USB Ports sind genormt
    Wieso machen sie so einen Frieckelstecker da dran wo man sich sogar das Mainboard Grillen kann wegen Verdrehen vonUS+5 mit P6:motz::motz::motz::aua::aua::bse:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page