1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Case-Lüfter bei niedrigen Temperaturen ausschalten! Lüfter-Steuerung?

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by Gorduan, Jan 5, 2012.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Gorduan

    Gorduan Byte

    Hi,

    Ich habe einen i5 2500k auf 4600mhz stabil(12st Prime95 test) mit max. 71°c getaktet(Alpenföhn K2 + mehrere 120mm Lüfter) bei einer Raumtemperatur vom 30°c um Sommer zu simulieren. Es sei noch gesagt das ich ein Asus P8Z68-V Board habe. Nun stört mich aber das Lüftergeräusch, wenn ich am PC nichts anders tue als zu Surfen etc.

    Daher frage ich mich ob man die Lüfter nicht zum teil ausschalten könnte wenn keine Temperatur von min. 40°c an der CPU zu messen ist. Ich möchte das nicht jedes mal manuell über ein Schalter ein- oder ausstellen müssen. Geht das auch ohne einer Lüftersteuerung oder muss ich eine solche Kaufen? Ich habe 7x120mm + 1x140mm&1x120mm CPU Lüfter. Welche Lüftersteuerungen können die Lüfter ganz abschalten und können so viele Lüfter?

    z.B den Zalman MFC3 Lüfter finde ich sehr interessant, wegen der Energieverbrauchsanzeige. Wie viele Lüfter kann sie tatsächlich steuern, wenn ich Y-Kabel verwende? Oder kann die Lüftersteuerung pro Kanal nicht mehr als einen Lüfter?

    Nebenbei: Ich habe das Gefühl das manche Lüfter nicht mit voll Tempo arbeiten wenn sie es sollten. Ich habe ein Netzteil "Xilence XGJ Series Power Suppy 850W" welches an dem PWR Fan am Mainboard angeschlossen ist. Vom Netzteil aus kann ich 3 3Pin Lüfter anschließen wobei ich an einem 3Pin ein 3Pin-Y Kabel angeschlossen habe. Außerdem ist an einem Chr-Fan ein 3Pin-Y Kabel angeschlossen. Mir kommt es so vor als wären die Lüfter langsamer als sie könnten, ist da was dran oder bilde ich mir das ein?

    mfg Gorduan
     
    Last edited: Jan 5, 2012
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Welche Lüfter machen denn Krach?
    Der CPU-Lüfter wird doch entsprechend der tatsächlichen Temperatur vom Mainboard geregelt. Da sind im Bios entsprechende Optimierungen möglich.
    Für Gehäuselüfter gibt es entsprechende mehr oder weniger komfortable Lüftersteuerungen.
     
  3. Gorduan

    Gorduan Byte

    Also der Alpenföhn alleine ist ein Flüstern im Wind. Mich stören eigentlich nur die Case-Lüfter die pusten ob wohl es nichts zu pusten gibt.
     
  4. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Bei einem Lüfter ist der Luftdurchsatz entscheidend. Wenn man viele Lüfter hat, kann man damit trotzdem scheitern, wenn der Durchsatz zu niedrig ist. Außerdem können sich 7 Stück mit Leichtgkeit in die Quere kommen und eher Luft verwirbeln als einen kontinuierlichen Luftstrom zu erzeugen, der Warme Luft raus befördert.
     
  5. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Bei 9 Lüftern würde ich auch mal schauen, ob man da nicht 5 Stück rauswerfen kann.
    Wo und wie sind die denn genau verbaut?

    Pro Kanal kann eine Lüftersteuerung so viele Lüfter versorgen, wie deren Leistungsaufnahme das erlaubet. Also Datenblätter lesen und rechnen.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page