1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Caseking Royal Gaming Beast im Test - naja

Discussion in 'Ihre Meinung zu Artikeln auf pcwelt.de' started by DannyL, Apr 22, 2014.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. DannyL

    DannyL Byte

    Viel zu viel Geld für so einen PC und vollkommen im Interesse der Energie- und Atom-Lobby.

    In einem Hardware-Forum ist der PC schon auseinandergenommen worden. Alleine einen AMD-Centurion zu verwenden und das vollmundig als 8-Kern-CPU (ein 4-Moduler macht halt immer noch keinen 8-Kerner) darzustellen, ist selbst für die PC-Welt unteres Nivau und ich lese euch schon seit 18 Jahren mit meinen gerade 31 Jahren auf dem Buckel. Dann noch die 5 GHz nach dem Gigapixel-Wahn anzupreisen brauche ich nicht weiter erwähnen. Achso, wenn ihr schon einen Vergleich zum i7 4960x macht, dann hättet ihr auch sagen können, was ein bis auf Board+CPU gleiches System damit erreicht hätte, dem bekanntlich 1 GHZ (max. Turbo) fehlen.

    Für den Preis bekommt man in der Tat etwas besseres, was weniger Lärm macht und weniger Strom verbraucht.

    Ansonsten ein schönes Advertorial.
     
  2. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Wer einen AMD FX-9590 hat, hat Mut. Hier in Deutschland setzt man sich damit schon fast einer Hexenverfolgung aus. "Besserwisser" (ich bin aber auch einer davon) kommen dann sofort auf den Plan und versuchen zu bekehren, weil sie alleine so einer CPU zutrauen, die Energiewende zu verhindern. Das ist natürlich totaler Unsinn, weil die Abgaben befreiten Großunternehmen, Sparmaßnamen in Privathaushalten zunichte machen. Aber vielleicht kann man sich mit einer FX-9590 auch als Großverbraucher befreien lassen. :idee:
     
  3. Friedrich Stiemer

    Friedrich Stiemer Redaktion

    War ja klar, dass wieder die alte Diskussion anfängt: "Ich baue für das gleiche Geld einen besseren PC zusammen!". Mittlerweile sollte das wohl jedem klar sein. Es gibt aber tatsächlich mehr als genug Leute, die sich fertige PCs kaufen. Punkt.

    Zum FX-9590: Vier Module mit je zwei Integer-Cores sind acht - oder irre ich mich? Dass sich die Kerne nicht mit den herkömmlichen Aufbau der Intel-CPUs vergleichen lassen ist mir aber klar. Und die 5 GHz werden in dem Artikel keineswegs "angepriesen". Ich gebrauche hier lediglich das Adjektiv "satt", denn für einen Prozessor ist das viel. Oder irre ich mich hier schon wieder?

    Hier geht es um eine reine Bewertung des PCs und keine Beleuchtung der zig Alternativen, die man sich hätte zusammenbauen können. Da würde ich ja heute noch schreiben.
     
  4. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Aber den technisch unbelesenen Leuten die den Artikel lesen nicht und die kaufen womöglich so was. Die denken acht Kerne müssen ja besser als Intels vier oder sechs Kerne sein. Da hätte man vielleicht auf die überlegene Leistung der HT fähigen Intel vier und sechs Kern Prozessoren hinweisen sollen.
    Ansonsten fand ich den Artikel gut.

    Eine Herausforderung für die PC Welt wäre ein Artikel über ein leistungsstärkeres Intel System im Selbstbau welches auch noch preiswerter ist. Aber das ist vermutlich wegen Werbungstechnischen Aspekten leider nicht möglich.
     
  5. Friedrich Stiemer

    Friedrich Stiemer Redaktion

    Unsere letzten beiden Höllenmaschinen, eine unserer aufmerksamkeitsstärksten Projekte, verfügten über Prozessoren von Intel. In unseren PC-Kaufratgebern wie zum Beispiel "Der optimale Gaming-PC" empfehle ich Intel-CPUs. Hier geht es kein bisschen um "Werbungstechnische Aspekte". Es geht immer nur um Preis, Leistung oder um Preis-Leistung, je nach Szenario. Und eines ist in diesem Szenario nun einmal sicher: Mit einer vergleichbaren CPU von Intel wäre das System vermutlich teurer gewesen, hätte aber dann auch etwas mehr geleistet.
     
  6. DannyL

    DannyL Byte

    Ja, ich habe es nur angemerkt, aber in dem Preissegment kauft selten einer einen fertigen PC, wenn er nicht das Non-Plus-Ultra ist.

    Ja, mit je einem zu teilenden FPU-Einheiten. Ist wie mit dem 486SX und 486DX. Scheinbar gibt es Probleme die Leistung zu entfalten. Wie ein Nachposter schon anmerkte, hat ein 4+4SMT bzw. die 6+6SMT-Variante auch einiges zu bieten. Diese werden nie als 8/12-Kerner sondern maximal als 8/12-Threader bezeichnet.

    Im ersten Absatz steht es aber so drin:

    Ich bleibe bei meinem Schlusssatz: schönes Advertorial, denn mehr ist es nicht.
     
  7. Friedrich Stiemer

    Friedrich Stiemer Redaktion

    Für ein Advertorial wird man bezahlt, weil es sich um eine Werbeform handelt. Hier wurde weder etwas bezahlt, noch ist das Sample bei uns geblieben.
     
  8. DannyL

    DannyL Byte

    Es verliert leider diesen Charakter nicht, das musste das besagte Hardware-Forum auch über sich ergehen lassen.
     
  9. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Der Xeon E3-1230v3 hätte schon gereicht um den FX-9590 in der Spieleleistung zu überholen.


    http://www.pcwelt.de/ratgeber/Der_optimale_Gaming-PC-PC-Kaufratgeber-8359201.html

    Da frage ich mich aber warum eine Tray CPU und keine Boxed, welche eine längere Gewährleistung hat, empfohlen wird.
    Auch der CPU-Kühler Lüfter sollte aus akustischer Sicht min. 120mm Durchmesser haben und hätte infolge des größeren Kühlers auch bessere Kühleigenschaften.
     
  10. Friedrich Stiemer

    Friedrich Stiemer Redaktion

    Stimmt, der Xeon wird gerne vergessen, aber wäre eine denkbare Alternative für reine Spieler.



    Ich konnte mit dem Aidos gute praktische Erfahrungen machen, obwohl ich vorher mit den selben Bedenken dran gegangen bin.
     
  11. Kiton

    Kiton Halbes Gigabyte

    Vielen Dank für die Stellungnahme.

    Anscheinend verkauft bzw. verbaut Caseking den Xeon gar nicht so gerne. Auch in Punkto Garantie bzw. Gewährleistung einer Tray-CPU hat man dort wohl andere Ansichten als wie allgemein bekannt - oder vielleicht auch falsch?
    https://www.youtube.com/watch?v=Ph6UxZc5a8Y&feature=em-uploademail
    In den Antworten der Video Kommentare wird dort Recht Ausweichend argumentiert.
     
  12. deoroller

    deoroller Wandelndes Forum

    Das liegt wohl auch am Preisniveau bei Caseking und der anvisierten Käufergruppe.
    Eigenlicht kauft da unsereins nur, wenn sie ein besonders günstiges Angebot haben.
    Eine Highend-Grafkkarte zum Beispiel oder ein schickes Gehäuse, das nur sie im Angebot haben. ;)
    Das ist ein Grund, weshalb Premieren häufig bei Caseking stattfinden.
    Ein Premium Hersteller macht das bei einem Brot-und-Butter Anbieter wie MF oder HWV wohl kaum.
    Da kann Alternate vielleicht noch mithalten. Ich meine mit Caseking.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page