1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CASIO EX-Z500 Objektiv kaputt

Discussion in 'Digitale Fotografie, Kameras, Speicherkarten' started by fl@m, Aug 5, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. fl@m

    fl@m ROM

    Hallo zusammen,

    bin gerade aus meinem Urlaub zurückgekommen und hab ein problem mit meiner digicam: das objektiv fährt nur noch ein stück aus, dann ist nur noch ein knacken zu hören. nach dem was ich bisher in diversen foren gelesen habe ist das problem bei casio-kameras scheinbar bekannt. Ich habe ebenfalls gelesen dass Casio probleme bei der abwicklung der garantie macht und dass gerät nicht ersetzen bzw. kostenfrei reparieren will. bin nun echt besorgt, das ding hat ja auch geld gekostet. habe es heute nun leider nicht mehr in den mediamarkt geschafft, wo ich die kamera anfangs des jahres gekauft habe.

    hat jemand von euch erfahrungen damit gemacht oder kann mir näheres sagen?

    mfg
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Als erstes solltest du froh sein, dass es bei dir während der Garantiezeit passiert ist. Dein Ansprechpartner ist auf jeden Fall dein Verkäufer, der dann alles andere abwickelt.
     
  3. fl@m

    fl@m ROM

    erst mal danke für die schnelle antwort.

    natürlich ist noch garantie drauf. Ich hab aber in verschiedenen foren und erfahrungsberichten gelesen dass casio bestreitet dass ein garantiefall vorliegt bzw. dass der schaden durch selbstverschulden verursacht wurde und man die kosten für die reparatur (die fast so hoch sind wie der anschaffungspreis) selbst tragen muss
     
  4. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Ach, Casio macht das auch?

    Ist mir bisher nur bei der tollen Firma Olympus passiert: Schaden 245 Euro!!

    Scheint so, als hätten die Firmen überhaupt keine Skrupel mehr.
     
  5. Shaghon

    Shaghon Halbes Megabyte

    Die Sachlage ist relativ einfach:
    Innerhalb der ersten 6 Monate der Garantie muss der Hersteller bzw. dessen Vertreter (der Händler) nachweisen, dass es sich um keinen Garantiefall handelt.

    Nach den 6 Monaten muss der KÄUFER nachweisen, dass es sich um einen Garantiefall handelt. Und das ist extrem schwer.
    Wobei ich als Ihnen nachweisen kann, dass das Objetiv auf Grund von
    1. Sand, Wasser, Salzwasser etc. defekt ist
    2. Die Kamera in der prallen Sonne lag
    3. Die Kamera fallen gelassen wurde

    Selbst wenn keines dieser Schadensursachen wirklich zutrifft. Der Käufer hat dann sehr sehr schlechte Karten.
    Es hilft nur eines: Dem Verkäufer - also dem Media Markt Druck machen. Die Kamera auf jeden Fall bei Media Markt abgegeben (freundlich und sehr sehr nett - am besten nachfragen, ob man gewillt ist die Kamera gleich zu tauschen. Sie wollen am Samstag in Urlaub fahren und brauchen die Kamera. Im Laden - wenn sehr viel Kunden anwesend sind. Laut und deutlich sprechen. Den/Die Verkäufer/in loben. Media Markt als Kulant loben. Erst wenn der Tausch abgelehnt wird - lauter werden und etwas auf die Tränendrüse drücken. Klappt meistens wunderbar. Nur wenn dieses Modell nicht mehr auf Lager ist - wirds halt nix mit Umtausch).
    Abwarten was passiert wenn die Kamera eingeschickt wird. Sollte der Fall eintreten, dass die Garantie mit einem Fadescheinigen Grund abgelehnt wird, dann dem Media Markt mit Rechtsanwalt, Gutachter und Verbraucherschutzzentrale drohen. Die Kamera dann zu einem Fotofachgeschäft geben und dort ein Gutachten machen lassen.
    Doch im Normalfall kommt es nicht so weit. Und keine Skrupel haben. Media Markt bleibt auf der Kamera nicht sitzen. Denn gegenüber Casio ist Media Markt im Vorteil. Die können dem Hersteller Druck machen. Sie als Einzelkunde haben schlechte Karten.

    also viel Glück!

    Und bitte immer erst Jammern, wenn der Schaden eingetreten ist. Woher wissen Sie denn, dass ihre Kamera nicht auf Garantie repariert wird? Ich habe einige der so genannten abgelehnten Garantien untersucht. Dabei kam heraus, dass die Schilderungen der Käufer oftmals als falsch herausgestellt haben. Fallschäden, Wasser waren doch oftmals im Spiel. Das erkennt jeder Techniker sehr schnell - egal wie gut die Kamera gereinigt wurde. Und eine abgelaufene Garantie - bzw. der Kauf von grauer Importware - ohne Garantieanspruch in Deutschland - ist die Schuld des Käufers - nicht die des Herstellers. Doch im Zeitalter von Geiz ist geil - werden Geräte sehr gerne via Internet gekauft. Woher der Händler die Kamera hat - tja - Vertrauenssache.
    Erst vor kurzem habe ich eine Kamera gehabt, über die ich ein Gutachten erstellen sollte. Der Clou an der ganzen Sache war: Es war keine Kamera dieses Herstellers. Es war ein China-Billigprodukt - mit falschem Label. Handbuch und Sofware waren ebenso mit dem falschen Namen gekennzeichnet. Der Kunde hatte die Kamera direkt an den Hersteller eingeschickt und der antwortet kurz: Garantie abgelehnt. Daraufhin schaltete der Käufer den Anwalt ein. War sehr teuer für den Kunden. Doch er hatte ebenfalls schon mehrere böse Einträge über den Hersteller in div. Foren verbreitet. Dass er eine Fälschung gekauft hat - hat er auch als er das erfuhr nie kund getan. So steht immer noch in den Foren, dass der Hersteller XYZ - die Garantie abgelehnt hat.

    Gruß
     
  6. fl@m

    fl@m ROM

    Tach zusammen

    ich war heute mit der kamera im mediamarkt. zum ersten mal in meinem leben war ich von diesem laden enttäuscht. von ersatz war nicht mal im traum die rede, jetzt wird die kamera zum hersteller eingeschickt. Die angestellte am reperaturschalter war allerdings nicht gerade kundenfreundlich. diese frist von 6 monaten ist seit wenigen wochen abgelaufen, pech =(. in 2 wochen solle ich eine benachrichtigung bekommen, also heisst es jetzt erst mal warten. für meinen urlaub nächste woche muss ich nun wohl wieder meine gute, alte kleinbildkamera ausmotten...
    ich habe meine kamera immer pfleglich behandelt und bin mir keiner schuld bewusst. wie soll ich nun vorgehen falls casio für die reparatur geld verlangen will? ausserdem habe ich noch ein weiteres problem: das objektiv fährt nur ein stück aus (dann knacken) und bleibt auch ein kleines stückchen draussen beim ausschalten. die verkäuferin wollte partout nicht glauben dass das vorher nicht so war und auch von dem defekt kommt. Jetzt steht:
    "Objektivdeckel schließt nicht richtig, objektiv fährt nicht vollständig ein" bei Zustand statt bei Fehlerbeschreibung.

    wie soll ich nun vorgehen falls casio für die reparatur geld verlangen will?
     
  7. Shaghon

    Shaghon Halbes Megabyte

    Wenn Casio sich weigert, die Camera kostenlos zu reparieren - und der Media Markt ebenfalls - dann bleibt nur noch die Verbraucherzentrale oder der Anwalt.
    Meist reicht ein Brief von einem der beiden und Media Markt bzw. der Händler gibt klein bei.

    Wichtig ist aber, dass Casio einen genauen Grund für die Ablehnung der Garantieleistung abgibt.
    Pauschale Aussagen wie: Bedienungsfehler oder Eigenverschulden - sind für Sie gut, weil Nichtssagend und somit anfechtbar. Das wird dann den Rechtsanwalt bzw. die Verbraucherzentrale freuen. Ich hoffe Sie haben eine Rechtsschutzversicherung.

    Ansonsten noch eine Frage: Welcher Media Markt?
    Ich kenne einige sehr bösartige Läden. Da hilft eine Beschwerde bei der Zentrale in Ingolstadt. Die machen dann dem dortigen Geschäftsführer Dampf und das nicht gerade gering.

    Ihre Beschwerde sollten sie sofort losschicken. Aber nicht Bezug nehmend auf den Defekt der Kamera sondern auf die unfreundliche, schikanöse Behandlung durch die dortigen Mitarbeiter. Schreiben Sie, sehr ausführlich, dass sie sich gedemütigt gefühlt habe. Dass Sie wie ein lästiger Idiot behandelt wurden, der nur kostbare Zeit kostet hätte. Wenn die "1. Reklamation des Fehlers im Verkaufsraum stattgefunden hat, können sie auch schreiben, dass die umstehenden Kunden den Kopf über das Verhalten des Verkäufers geschüttelt haben. etc.
    Schreiben Sie, dass das Ihre Wahrnehmung war.
    Keine Beleidigungen, keine Beschimpfungen im Brief. Loben Sie Media Markt (ich war bisher immer ein sehr zufriedener Stammkunde, der schon viele Produkte gekauft hat). Nun hatte ich zum ersten Mal einen Garantiefall und fühlte mich wie ein lästiger Idiot behandelt. Anders kann ich es nicht ausdrücken. Mein Problem wurde - so empfand ich es - als Dummheit und Eigenverschulden - weggewischt. Das ganze noch extrem unfreundlich. Als ob ich ein Betrüger wäre, der Media Markt betrügen möchte.
    Dieser Brief an die Zentrale in Ingolstadt. Dauert dann keine 10 Tage und Sie erhalten Antwort. Dann wird sich die Geschäftsführung bzw. der dort für Reklamationen zuständige Mitarbeiter bei Ihnen melden. Mit solch einer "Entschuldigung" im Rücken - läßt es bei einer Ablehnung von Casio viel, viel besser verhandeln.

    Ich wünsche alles Gute. Und bitte teilen Sie mir noch den Markt mit.

    Gruß
     
  8. BOFHELL

    BOFHELL Kbyte

    Hihi imemr das gleiche...

    Im Regelfall gehen die Objektive kaputt wenn man auf ein "Ein/Aus" Taster kommt wärend die Kamera noch in der Tasche ist und das Objektiv probiert auszufahren. Diser Defekt ist problemlos von Casio nachzuweisen. Also vorsicht bevor Ihr da große Klappe habt :D
     
  9. fl@m

    fl@m ROM

    die kamera ist aus dem mediamarkt in offenburg, ich konnte da immer durchweg positive erfahrungen machen.
    ich fahre tatsächlich nächsten samstag in urlaub, ne neue kamera gabs deswegen nicht allerdings kann ich nun nix unternehmen. ich werde mich halt mal überraschen lassen was im briefkasten liegt wenn ich nach hause komme.

    das könnte natürlich passiert sein ohne dass ich es bemerkt habe. allerdings war die situation so dass ich die kamera längere zeit aus der tasche und ums handgelenk hatte und sie mehrfach an-und ausgeschalten und fotografiert habe. kann ja auch irgendwie nicht sein dass es erst beim 5. mal kaputt geht oder?
     
  10. Shaghon

    Shaghon Halbes Megabyte

    Sofern ich weis - und ich habe auch eine Casio - reicht es nicht aus - nur auf den Ein-Ausschalter zu kommen.
    Man muss noch zusätzlich - auf Kamera - oder auf Wiedergabe drücken.

    Aber auch egal. Jede Kamera hat eine Schutzschaltung, die verhindern soll, dass das Objetiv ausfahren kann, wenn das Objektiv durch einen Tasche oder etwas anderem blockiert ist.
    Das Objetiv fährt dann einfach wieder zurück.
    Das soll mechanische Beschädigungen verhindern. Casio hat diese "Schutzschaltung" ebenfalls. Es gibt kein aktuelles Modell, das diese Schaltung nicht hat.

    Nur wenige Kameramodelle von Markenherstellern - haben diesen Mechanismus nicht. Nur bei "Billig"-Geräten von NoName Anbietern fehlt dieser Mechanismus des öfteren. Diese Geräte behelfen sich dann damit, dass der Ein/Ausschalter so angelegt ist, dass ein versehentliches Einschalten nicht möglich ist (z.B. Drehrad etc.).
     
  11. BOFHELL

    BOFHELL Kbyte

    @Shaghon

    eine Zeitlang wurden Casio Exilim Modelle bei ebay verramscht die genau diesen Fehler hatten :D
     
  12. fl@m

    fl@m ROM

    also meine kamera ist ordentlich im mediamarkt gekauft, da gibts keine probleme.
    Bei meinem modell, der casio ex-z500 ist der schalter schon so gebaut dass er ungewollt gedrückt werden kann. wenn sie in der tasche ist und irgendetwas auf die oberkante der kamera drückt ist es schon fast unvermeidlich...
    wenn es daran liegt ist das rechtlich gesehen ein berechtigter grund für casio die garantie abzulehnen?
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page