1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Cat Kabel verbinden...

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Epiphonication, Feb 13, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo,

    bei uns im Haus liegt ein Catkabel. In einem Raum ist es an der Stelle, wo man eine Dose hinmachen kann, durchgschnitten. Kann ich die Adern einfach mit Klemmen verbinden, oder gibts da Probleme wegen der Isolierung?
    Wie kann ich das sonst noch machen?
    Also das ist ein langes Kabel vom Keller ins Obergeschoss, wo in 2 Räumen je ein Loch in der Wand ist, für ne Netzwerkdose. In dem Raum, wo das Kabel endet, soll eine Netzwerkdose hinkommen, im Raum, in dem es durchgetrennt ist, nicht. Als Telefonleitung scheint es selbst mit den Klemmen (also unisoliert) zu funktionieren, nur wegen der Internetverbindung mache ich mir Sorgen...

    Danke schonmal!


    MfG Lucas
     
  2. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Warum nicht einfach mal Google fragen?
     
  3. mayo1989

    mayo1989 Kbyte

    HI, also zusammenlöten würde ich es nicht.

    Es gibt für wenige Euros sogenannte "LSA-Verbindungsboxen". Da haste dann 2 LSA Leisten (oder Klemmen wie man es ausdrücken will) drinn und kannst so dein Kabel verbinden.
     
  4. Hey,

    @Hnas2: Danke für deine sehr hilfreiche und informative Antwort.... :ironie:

    @mayo: Ok, danke! Wusste garnicht, dass es sowas gibt :D
    Dann ist mein Problem wohl jetzt geklärt!
    Also die Kabel kann ich ganz normal mit meinem Auflegewerkzeug da einbringen, oder?


    MfG Lucas
     
  5. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Was hast du gegen Löten?
    Wenn man's kann gibt's nichts besseres.
     
  6. Hnas2

    Hnas2 Ganzes Gigabyte

    Genau das sollte dir mein Link zeigen.
     
  7. Hey,

    huch, Google war ja verlinkt, mein Fehler!

    Naja, ich hätte auch gelötet, aber die Verbindungsbox ist nun bestellt!
    Ich als Laie hätte auf jeden Fall nicht gelötet. DIe Isolierung im Kabel ist ja nicht ohne Grund da, oder was? An der Lötstelle wäre ja dann keine...

    MfG Lucas
     
  8. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    Hä?
    Dann muss man halt wieder eine Isolierung anbringen. ;)
     
  9. Hey,

    da hab ich mich wohl etwas unsauber ausgedückt :D
    Naja: Ich hätte gelötet, wenn mir kurz vor der Bestellung des Verbinders gesagt worden wäre, dass ich Löten darf, nicht, dass ich es nicht darf :D

    Und mit als Laie hätte ich nicht gelötet war gemeint, dass ich ohne, dass ihr mir bestätigt, dass ich damit nix falsch mache, nicht gelötet hätte.

    Vielleicht ist es jetzt etwas verständlicher :sorry:



    MfG Lucas
     
  10. elo22

    elo22 Byte

    In dem Fall Unsinn. CATx Leitungen müssen nach EMV durchgängig geschirmt sein.

    Lutz
     
  11. Falcon37

    Falcon37 Ganzes Gigabyte

    @ elo22
    Auch wenn du Recht hast, mußt du trotzdem nicht jede Leiche ausbuddeln.
    Btw.: Ich würde löten. ;)
     
  12. chipchap

    chipchap Ganzes Gigabyte

    Ich auch.
    In den Schrumpfschlauch kann man ja wohl ein Stückchen Folie legen und die Abschirmung ist trotz elektrischer Isolation vorhanden durch die elektromagnetische Kopplung. ;)

    Und ein bißchen Kupferband schirmt die Flickstelle komplett von außen ab.
     
  13. Hascheff

    Hascheff Moderator

    Genug in der Leiche gestochert.
    :zu:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page