1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

cback CrackerTracker & Joomla

Discussion in 'Sonstige Online-Themen' started by windowsbastler, Aug 1, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo!

    Ich baue mir meine Website neu auf und habe mir dazu Joomla geladen. Ich möchte meine Seite eventuell mit dem cback Stand alone CrackerTracker Schützen. Auf deren Seite steht das man die PHP-Datei wie folgt einbauen soll:
    Jetzt meine Frage, kann ich das PHP File auch mit "<? include ("datei.php"); ?>" einsetzen? Oder klappt es dann nicht mehr?
     
  2. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Au, da war ich doch ganz gespannt, was dieses CrackerTracker ist. Bin in Code nicht wirklich weit vorgedrungen (man hat ja noch anderes zu tun), aber damit das funktioniert, muss man zum einen in der PHP-Konfiguration die Sicherheitseinstellungen runterschrauben und das Script läd sich dazu noch automatisch und regelmäßig irgendwelche Dateien von irgendwelchen Servern. Also mein Geschmack wäre sowas nicht.

    Zur Frage: ja.
     
  3. Das mit der PHP-Konfiguration ist eher schlecht, ich nutze einen freespace hoster deren Hosting Regeln ziemlich streng sind. Und du bist dir sicher das es noch Dateien lädt und der einbau auch so funktionieren würde?
    Siehe cback Anleitung
    Eine andere möglichkeit Joomla zu schützen vor angriffen kennst du nicht zufällig?
     
  4. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    ...vor Angriffen kannst du dich nur begrenzt schützen. PHP-Scripte mit neuen Scripten vor Lücken in den selbigen schützen zu wollen, halte ich für eine recht sinnfreie Methode. Einbruchsversuche mit der Brechstange (DDoS o.ä.) bekommt man wenn, dann nur auf System- oder Netzwerkebene in den Griff. Schlägt das auf deine PHP-Scripts auf, brechen die eh in wenigen Sekunden unter der Last zusammen (was auf der anderen Seite wieder gut ist: was nicht mehr reagiert, kann auch keinen Schaden mehr anrichten). Ich würde eher die Joomla-Installtion permanent auf dem Laufenden halten und nicht durch eigene Scripte die Sicherheitsmechanismen der Anwendung selbst unterlaufen (- ist jetzt keine Beurteilung der Qualität von Joomla, nur ein allg. Hinweis). Am sichersten bist du immer dann, wenn du deine Anwendungen komplett selbst entwickelst (Verständnis der Einbruchsmethoden vorrausgesetzt).
     
  5. Die Joomla Module sind eh wie oft geschrieben meist sehr unsicher. Die meisten davon braucht nicht, wenn ich eine Umfrage, counter oder ähnliche einsetzten will geht das auch ohne extra module. Das es keine 100% Sicherheit gibt, besonders bei CMS das stimmt, aber wie kann mich schützen von den Skript-Kiddis die oft solche Seiten Manipulieren oder Verunstalten? Habe es schon oft gelesen das es bei Joomla und PHPKit vorkommt.
     
  6. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das ist schlicht ein k.o.-Kriterium für die Software. Da hilft auch "Schönreden" nichts. Such dir was Neues ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page