1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CD aufbewahren, schützen, pflegen

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Polyklet, Mar 14, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Polyklet

    Polyklet ROM

    In der PC-Welt ist dieses Thema ja schon einmal behandelt worden. Dort sind die gewöhnlichen Kästchen (Jewel box, Jewel case) empfohlen worden. Damit wäre die Sache eigentlich erledigt.

    Die Oberfläche, von der die Daten abgelesen werden, ist damit geschützt. Aber die Halterung krallt sich im Loch der CD fest und es ist manchmal mühsam, die Scheibe davon loszukriegen. Mein Gedanke ist, daß die Oberfläche des Loches dadurch abgenutzt oder beschädigt werden könnte oder die Scheibe unbemerkt zu stark verbogen werden könnte. Andererseits wird das Loch im Laufwerk wohl auch belastet und vielleicht erkennt der Ableser ja auch kleine Unregelmäßigkeiten in der Bewegung, so daß das Loch nicht so wichtig bzw. doch nicht so empfindlich ist.

    Eine bequeme Lösung könnte folgende neue Form der Aufbewahrung sein, zu lesen bei:
    http://www.schaefer-shop.de/shop.php3?resolution=1024&referrer=http%3A%2F%2Fwww.google.de%2Fsearch%3Fas_q%3D%26num%3D10%26hl%3Dde%26ie%3DUTF-8%26oe%3DUTF-8%26btnG%3DGoogle-Suche%26as_epq%3Dsch%25C3%25A4fer%2Bshop%26as_oq%3D%26as_eq%3D%26lr%3D%26as_ft%3Di%26as_filetype%3D%26as_qdr%3Dall%26as_occt%3Dany%26as_dt%3Di%26as_sitesearch%3D&cc=&13
    (Artikel 61243 oder 061243 bei Schäfer Shop)
    oder
    http://www.conrad.de/scripts/wgate/zcop_b2c6a0b75a2/~flNlc3Npb249UDkwV0dBVEU6Q19BR0FURTAyOjAwMDAuMDFiYy43OTRmOWI4ZCZ+aHR0cF9jb250ZW50X2NoYXJzZXQ9aXNvLTg4NTktMSZ+U3RhdGU9MTQ1ODU2MzUxMg==?~template=PCAT_AREA_S_BROWSE&shop=B2C&p_init_ipc=X
    (Artikel 970216 bei Conrad)

    Allerdings wird die empfindliche Fläche der Scheibe offenbar von der Innenseite dieser Hülle berührt. (Selbst Staub kann da schaden.) Obwohl diese Hülle aus Weichplastik ist und man damit wohl nie Schwierigkeiten haben wird, ist meine Frage, ob diese neuen Hüllen mit Hebel empfehlenswert sind.
    [Diese Nachricht wurde von Polyklet am 14.03.2003 | 11:48 geändert.]
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page