1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CD-Brenner freigeben...

Discussion in 'Heimnetz und WLAN' started by Carsten R., Oct 5, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Carsten R.

    Carsten R. Kbyte

    Guten Tag!

    Folgendes Problem bekomme ich nicht in den Griff:

    Ich möchte auf meinem PC die Brennsoftware Nero starten und dann zum Brennen den CD-Brenner eines anderen Netzwerk-PC verwenden.
    Das Netzwerk funktioniert einwandfrei nur erkennt Nero den "freigegebenen" CD-Brenner in dem anderen PC nicht.

    Oder muß ich etwa immer den Umweg über ein Image gehen, welches ich via Netzwerk auf den "BrennPC" kopiere???

    Gleiches Problem beim faxen... wie kann ich die ISDN-Karte freigeben (werde es mal mit AVM-Ken probieren)

    Anyway, würde mich freuen wenn jemand mir helfen würde...

    Schönes Wochenende :-)

    Gruß
    Carsten
     
  2. Carsten R.

    Carsten R. Kbyte

    Hi Florian!

    Bitte erlaube eine letzte frage zu diesem Thema.

    "AVM KEN verteilt ISDN nur , um das Faxen muß sich eine eigene Software (z.B. Fritzfax) kümmern . Da ja auf jedem Client
    eine eigene Fax-Software läuft , kann man auch auf jedem Client eine andere Einstellung wählen ."

    Wie bekommt die Fritzfax-Software im Client "Zugang" zur ISDN-Karte im Server???

    ...geht das automatisch nach der AVM-Ken installation?

    Mit freundlichen Grüßen
    Carsten
     
  3. socknaduff

    socknaduff Halbes Megabyte

    Hallo,

    nur so zur Anmerkung:

    > Sagen Sie (...)

    > Fällt ihnen zufällig spontan ein (...)

    Hier im Forum ist es üblich, sich zu duzen - das dient der zwischenmenschlichen Kommunikation, da die gewöhnlich vorherrschenden Formalismen entfallen ;-)
     
  4. barbarossi

    barbarossi Megabyte

    Hallo !

    Das mit dem konfigurieren kommt aufs Programm an , wenn das Programm erlaubt , eigene MSN bzw. Namen als Absender einzugeben , kein Problem .

    AVM KEN verteilt ISDN nur , um das Faxen muß sich eine eigene Software (z.B. Fritzfax) kümmern . Da ja auf jedem Client eine eigene Fax-Software läuft , kann man auch auf jedem Client eine andere Einstellung wählen .

    Ein Beispiel dazu : Wenn man einen Anrufmonitor hat und den auf 4 Rechnern die mit AVM Ken an ISDN angeschlossen sind (übers Netz) installiert , kann man an jedem individuell einstellen , welche Anrufe er anzeigen oder filtern soll .

    Die Clients sind völlig unabhängig voneinander bis auf die Tatsache , das man halt mit einer ISDN-Karte nicht 3 Faxe gleichzeitig losschicken kann - Eine Karte hat halt nur 2 Kanäle , ausser ganz teuren Aktiv-ISDN-Karten . Jeder Client meint , er hätte die ISDN-Karte des Server in seinem eigenen Rechner für sich alleine . So kann man sich das am besten vorstellen .

    MfG Florian
     
  5. Carsten R.

    Carsten R. Kbyte

    Hallo,

    vielen Dank nochmal für die Antwort!
    Sagen Sie ist es denn möglich jedem Client individuel zu konfiguieren, damit meine ich die Absenderzeile und die MSN...

    z.B.

    PC1:
    Absender
    Stefan Fax: 04521/ 110-1

    Faxe werden von der MSN 04521/ 110-1 versand.

    PC2:
    Absender
    Erkan Fax: 04521/ 110-2

    Faxe werden von der MSN 04521/ 110-2 versand.

    ???
    Gruß
    Carsten
     
  6. barbarossi

    barbarossi Megabyte

    Hallo !

    Zu dem Thema AVM Ken . Das benutzen ich schon eine Weile in einer Firma um von jedem Platz aus Faxe senden und empfangen zu können . Das funktioniert in etwa so : Ein Rechner mit ISDN-Karte wird zum Server und verteilt den ISDN-Anschluß auf alle Client-Rechner . Wenn nun ein Fax ankommt , wird es an alle Clients weitergemeldet . Wenn nun an jedem Client ein Fritzfax mit anderer MSN eingestellt ist , verteilt sich das automatisch , da dann nur der Rechner "abnimmt" der diese MSN auch eingetragen hat .

    Geht auch z.B. mit Telefonie per PC oder Rufnummern-Anzeige auf auf den Client-PCs . Funktioniert allerdings nicht mit allen Programmen , da diese "Netz-Capi" natürlich (??) nicht 100% identisch mit der Normalen ist , mir sind schon zwei Fax-Programme untergekommen (das eine schweinisch teuer) , die wollten damit nicht .

    Es gibt aber auch Fax-Software , die Netzwerkfähig ist , mal so nebenbei , Preise weiß ich allerdings nicht aber AVM Ken ist ja auch nicht umsonst .

    MfG Florian
     
  7. Carsten R.

    Carsten R. Kbyte

    Vielen Dank für die schnelle Antwort!!!

    Irgendwie schade, dass man den "Umweg" gehen muß... weil dann derjenige an anderen PC den Arbeitsplatz räumen muß.... aber irgendwas is ja immer.
    Und mit dem Faxen ist es ähnlich ich würde nämlich gerne getrennte Rufnummern (MSN) für jeden PC verwenden. Aber mit AVM-Fritz-Fax kann man nur einen Faxdrucker einrichten. Vieleicht würde das mit AVM-Ken oder WinFax besser funktioniern.

    Ist doch umständlicher als ich gedacht habe :-)

    Fällt ihnen zufällig spontan ein, warum mein Rechner wenn er vorher im Stanby-Modus war keine Internetverbindung aufbauen kann (via T-Online-Software)??? Muß entweder neu starten oder unter "Netzwerkverbindungen" die LAN-Verbindung (wird von T-Online_DSL verwendet) deaktivieren und anschließend wieder aktivieren...????

    Gruß aus der Rosenstadt Eutin,

    Carsten
     
  8. Haroeris

    Haroeris ROM

    Den CD-Brenner kannst Du nur als CD-Laufwerk im Netz benutzen.
    Dein zweiter Weg ist der richtige Lösungsweg. Kopiere aber das Image auf den Rechner wo der Brenner sich befindet und greife nicht über das Netzwerk beim brennen auf die Datei zu. Der Datenstrom könnte zusammenbrechen und der Rohling ist hin.

    FAXen kann man über das Netzwerk wenn Du den Faxdrucker freigibst.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page