1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CD rippen "Back in the Sixties"

Discussion in 'Audio' started by roschosch, Nov 10, 2009.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. roschosch

    roschosch Kbyte

    Ich habe folgendes Problem:
    ich möchte das 2 CD-Set "Back to the Sixties" rippen. (ich besitze die Original-CD's!)
    Das ist aber ein 2 CD Set!
    Ich hasse diese Unterschiede der Varianten "Eigene Musik\various" "Eigene Musik\Vários artistas", "Eigene Musik\Various Artists", "Eigene Musik\Verschiedene", die je nach Inhalt der freecddb erscheinen. und möchte diese gern vereinheitlichen.
    Ich benutze sowohl WindowsMediaPlayer(9-11), WinAmp5, FreeRip, ExactAudioCopy, LastFm, TheLastRipper, als auch früher MusicMatch7.

    MusicMatch frist mir zu viel temporären speicher, weswegen ich es lange nicht mehr benutzt habe. (Interessant war MusicMatch, weil es ID3 Tags und cover-Bilder, sowie Lyrics auch in WMA schreiben konnte, wo es WMP9 nicht tat, sondern NUR in der MediaLibrary so tat.) der WMP11 scheint ja MedienInformationen AUCH in die Musikdateien zu schreiben!!! Nicht nur in die Mediabrary!

    Ich habe auch schon die Namensstruktur von "kopieren in WMP" und speichern in TheLastRipper" versucht zu vereinheitlichen, weil mit der Einstellung im "WMP" "Dateien nach Kopierscheme umbenennen" und "Dateien nach Kopierschema neu anordnen" mir die mit LastFM runtergeladenen Titel sonst dauernd umbenannt und von theLastripper immerwieder neu geladen wurden. Das wird ja verwirrend.

    Ich hätte nämlich gern alle verfügbaren Medien-Informationen direkt in jeder Mediendatei gespeichert, und nicht nur in irgend einer (dämlichen) MediaLibrary!
    Grund: Wenn ich diese Dateien mal irgendwo-andershin kopiere=verschiebe sollen alle bekannten MediaInformationen erhalten bleiben!!!

    Ein neuer scan nach Media-Dateien, mir irgend einem Programm, soll diese mit allen Informationen finden und in eine neue Datenbank einbinden können, ohne daß ich erneut im Web Informationen suchen müßte!!!


    Also will ich, daß alle sogenannten ID3-Tags so in Files gespeichert werden, daß andere Programme sie auslesen können. UND NICHT, daß diese Angaben NUR in der Bibliothek eines einzigen Programmes gespeichert wurden!

    1. Wie vereinheitliche ich diese Informationen zu "Album Interpret" von various und anderen Schreibweisen, und erreiche ein Dateistrukturformat, daß solche Sampler nicht unter dem "ArtistNamen" sondern NUR unter dem Sampler-Namen in "Eigene Musik" gespeichert werden UND theLastRipper diese Dateien nicht neu unter unbekannt läd???

    Ob der "zentrale"-Ordner nun "My Music", "Eigene Musik", oder "Meine Musik" heißt, soll dabei völlig uninteressant bleiben

    Wichtiger ist meine normale Struktur unterhalb dieses (Sammel)-Ordners "Musik".
    Normalerweise folgte ich dem Schema "..Muisik\Artist\Album\Nr. - Titel< - Interpret - album>:EXT"

    Wobei der Teil < - Interpret - album> nicht konsequent verwendet wurde, weil ich auch die maximale Dateinamenl&#228;nge mit .EXTENSION von 64 zu ber&#252;cksichtigen versuche! (Wegen eventuellen Brennens auf CD-DVD) sonst funktionieren Playlisten mit 255 Namensl&#228;nge auf CD's nicht mehr!

    <-Einschub ungeplant: unabh&#228;ngig davon scheint sich grade ein virus bei mir einnisten zu wollen, der auf jede Festplattenpartition ein autorun.inf anlegen will. Avast verhindert dies grade.... ein lesen mit den editor ist nicht m&#246;glich, weil Dateien gesperrt! h&#228;? ->

    ExactAudiocopy verwende ich eigentlich haupts&#228;chlich nur dazu meine Original-CDs der cdplayer.ini hinzuzuf&#252;gen. denn seine sampleRate von 360kbps sind mir viel zu viel!
    Es ist aber bequem, wenn ich eine Audio-CD einlege und ohne Internet-Verbindung zeigen mir Abspieler welche CD das ist. so pflege und sichere ich die cdplayer.ini schon seit &#252;ber zehn Jahren!
     
    Last edited: Nov 11, 2009
  2. VB-Coder

    VB-Coder Megabyte

    cdex - die Lösung all deiner Probleme ;)
     
  3. roschosch

    roschosch Kbyte

    Danke VB-coder für deine knappe Antwort.
    Ich werde das Programm ausprobieren. Das in der Beschreibung steht, dies Programm wirke "altbacken" stört mich nicht. Im Gegenteil! Ich liebe Programme, die keinen Wert auf irgendwelche dämlichen Skins legen, sondern NUR auf die Funktionalität, und die Oberfläche "Betriebssystem-Konform" belassen! Denn "Betriebssystem-Konform" ist meist "Schlank und effizient"! Und solche Programme liebe ich!
    Die anderen sind meist nur Resourcen-Verschwender und nicht mehr!
    Ich hasse Programme, die mehr Wert auf "hippe" Oberfläche, als auf Funktionen legen, und einem die Festplatte mit HundertTausend-"Nullen" zumüllen ohne Nutzen zu bringen!
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page