1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CD-Rom weg bei FakeCD

Discussion in 'Software allgemein' started by Spocki, Apr 9, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Spocki

    Spocki ROM

    Ich habe FakeCD 99 ausprobiert.Sehr schön das Programm, aber mein CD-Rom Laufwerk ist nach der Emulierung eines Laufwerks weg.Im Gerätemanager ist es noch da. Wo ist es? Wie bekomme ich es wieder, ohne das emulierte Laufwerk zu löschen? Danke
     
  2. Spocki

    Spocki ROM

    Das werde ich auch noch probieren. Ich habe aber auch festgestellt, das FakeCD den Laufwerksbuchstaben für mein CD-Rom aus der Registry wirft. Unter den Einstellungen für das CD-Rom steht unter Current Drive Letter nur }}}}. Trage ich dort den Buchstaben neu ein, verschwindet er wieder beim nächsten Neustart. Lösche ich das emulierte Laufwerk, ist der Eintrag wieder da. Ich habe eine Verknüpfung für das CD-Rom auf dem Desktop. Von da kommt dann immer die Meldung, Ordner verschoben oder entfernt. Ich denke, FakeCD ist nicht 100% sauber pprogrammiert.
    Es duldet keine anderen Laufwerke neben sich, ganz im biblischen Sinn. Ich mache noch die Geschichte mit dem Bootlog, ansonsten sehe ich mich nach einem anderen Programm um. Mir geht es darum, auch Ordner, die auf der Festplatte sind, als Laufwerk ansprechen zu können. Das ginge mit FakeCD. Nur leider...
    Vielen Dank für Deine Mühe.
     
  3. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    :( Schade, das war ein Schlag ins Wasser...

    Ich hatte vermutet, daß Du einen DOS-Treiber für das CD-Rom-Laufwerk in der config.sys stehen hast. Das hätte die Probleme auslösen können (Konflikte).

    Nächster Vorschlag: Laß den Rechner mal protokolliert hochfahren (Gleich nach dem Bios F5 (oder war\'s F7 ??) drücken und im Auswahlmenü auf "Protokolliert Starten" gehen) und wirf dann einen Blick in die versteckte Datei "C:\bootlog.txt". Dort wirst Du eine ziemlich lange Liste von Treibern, Diensten, Schriftarten u.ä. finden, die das System beim Booten lädt. Durchsuche diese Liste nach Eintragungen wie "LoadFail", "InitFail", "Failure" und "Warning". Wenn da was auftaucht, dann her damit!

    mfg KazHar
     
  4. Spocki

    Spocki ROM

    Hallo Kazhar,
    bin ja mal gespannt. Meine Config.sys ist vor und nach der Emulierung gleich, und zwar:
    Country=049,850,C:\WINDOWS\COMMAND\country.sys
    device=C:\WINDOWS\COMMAND\display.sys con=(ega,,1)
    Meine Autoexec vorher:
    mode con codepage prepare=((850) C:\WINDOWS\COMMAND\ega.cpi)
    mode con codepage select=850
    keyb gr,,C:\WINDOWS\COMMAND\keyboard.sys
    und nachher:
    mode con codepage prepare=((850) C:\WINDOWS\COMMAND\ega.cpi)
    mode con codepage select=850
    keyb gr,,C:\WINDOWS\COMMAND\keyboard.sys
    FakeCD /Multi E:\EIGENES /L:G:Vielen Dank für Deine Mühe. Vielleicht kannst Du ja was damit anfangen.
    Gruß Kirk
     
  5. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    Dann probieren wir mal was anderes...

    Poste doch mal den Inhalt Deiner config.sys und autoexec.bat - ich hab\' da einen leisen Verdacht.

    mfg KazHar
     
  6. Spocki

    Spocki ROM

    Danke für den Tipp, aber daran kann es nicht liegen. CD-Rom war erst Laufwerk V, dann habe ich es auf F gelegt, egal, immer dasselbe. FakeCD hatte Laufwerk G. Jedesmal ist mein CD-Rom Laufwerk verschwunden. Vielleicht liegt an den Eintragungen in der Autoexec.Bat.FakeCD ist ja ein DOS-Programm. Ich weiß nicht, vielleicht probiere ich ein anderes Programm. Jedenfalls danke für die Antwort.
     
  7. kazhar

    kazhar Viertel Gigabyte

    Möglicherweise hat das simulierte CD-Laufwerk den selben Laufwerksbuchstaben wie das reale? Verlege das Fake-CD-Laufwerk mal auf einen anderen Buchstaben. // Möglicherweise hast Du auch keine freien Buchstaben mehr (config.sys, Lastdrive=X?)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page