1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CDDB auch für MP3 nutzbar?

Discussion in 'Audio' started by Kiina, Feb 2, 2005.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Kiina

    Kiina Byte

    Ich möchte meine komplette Audio-CD-Sammlung ins MP3-Format umwandeln, um sie unterwegs auf meinem MP3-Player hören zu können. Nun hab ich keine Lust, für jede CD die Daten einzeln von der CDDB abzurufen, da ich dafür ja jedes Mal eine Internet-Verbindung aufbauen muss. Die gesamte Datenbank runterladen will ich auch nicht, die ist mir zu groß. Gibt es eine Möglichkeit, erst alle CDs umzuwandeln und dann einmal für alle die Daten abzurufen (ein spezielles Programm oder erkennt die CDDB vielleicht sogar MP3-Files)?
     
  2. Suruga

    Suruga Guest

    das Programm heißt CDex
     
  3. mroszewski

    mroszewski Viertel Gigabyte

    aber sicher, es gibt das Programm mp3 renatager http://www.renatager.de/
    und eagson
    http://www.snapfiles.com/get/eagson.html
    diese Programme sind in der Lage, aus den Tracklängen von mp3 dateien CDDB infos auszulesen und die freedb datenbank abzufragen, die anderen tools sind unbrauchbar, da sie die original-cd benötigen.
     
  4. Kiina

    Kiina Byte

    Ja, genau, das hab ich gestern Abend auch festgestellt, als ich das mit CDex versucht hab. Wobei das eigentlich ganz gut geht, wenn man erst ein paar CDs der Reihe nach einlegt und dann über die Batch-Funktion die Daten abruft.

    Werd mal testen, wie das mit deinen Vorschlägen klappt. Vielen Dank in jedem Fall!
     
  5. playmobil

    playmobil Kbyte

    Zuerst einmal zu den Begriffen, das was ihr und andere einfach alles nur CDDB nennt, damit ist meist die FreeDB gemeint, zusätzlich gibts noch einige weitere Datenbanken.

    Es gibt einige Programme, die Titelinformationen aus dem Internet holen können. Das funktioniert für Alben die bereits als Audiodateien auf dem rechner liegen sehr gut, Teilalben meistens auch, nur einzelne Titel sind noch so eine Sache.

    Einzeltitel:

    - Musicbrainz Tagger/MDB überprüft TRM "Fingerabdrücke"

    Teilalben:

    - mp3Tag/FreeDB
    - Foobar2000 mit FreeDB-Komponente im Masstagger/FreeDB-Abfrage

    ganze Alben:

    - MusicMatch Jukebox/eigene DB für "Supertagging" (Coverart)

    nur CD:

    - WindowsMediaPlayer/eigene MS-DB
    - ältere Audiograbber-Versionen/CDDB-Gracenote
    - neuere Audiograbber-Versionen/FreeDB
    - CDEX/FreeDB
    ...

    wer mehr dazu wissen möchte, sollte jeweils mal auf die Homepage des jeweiligen Anbieters vorbeischauen.
     
  6. Silver001

    Silver001 Kbyte

    eags on! is cool :bet:

    aber was uncool ist das es wenn mann auf "save id3" klickt kommt immer
    :aua: :bahnhof:
     
  7. mroszewski

    mroszewski Viertel Gigabyte

  8. 1SOUTHPAW1

    1SOUTHPAW1 Kbyte

    Ich habe vor kurzem für ein Creative Zen MP3 Player die mitgelieferte Creative Media Toolbox mal probiert. Da gibt es ein Auto Tag Cleaner der bei Gracenote für jeden MP3 Track die IDtag Daten via Internet abruft und falls nötig ergänzt und korrigiert.
    Bei bunte Mischungen von Einzeltitel (im Vergleich zu Alben) ist auch noch Handarbeit oft angesagt, besonders wenn Gracenote parallel mehrere Möglichkeiten findet und dir anbietet.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page