1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CDImage Suse bootfähig brennen

Discussion in 'Linux-Distributionen' started by KollegeX, Jan 10, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. KollegeX

    KollegeX ROM

    Hallo,
    um einem Freund von einer (natürlich nicht geteilt partitionierten) total
    zerschossenen WIN XP-Harddisk die (natürlich nicht ge-backuppten)
    wesentlichen Dateien noch runterzuklauben, bevor Format C: kommt, habe ich
    das Image der SUSE LiveEval CD runtergeladen und als BootCD mit Nero und
    EasyCDCreator auf CD gebrannt. Beide CDs kann ich mit keinem meiner Rechner
    booten; die CD wird angesprochen, auf dem schwarzen Bildschirm blinkt ein
    Unterstrich-Cursor, das war's.

    Wer weiß, was ich falsch gemacht habe?
    Welche Emulation (Floppy/HD/none) muss ich wählen?

    Gruß
    KollegeX
     
  2. bitumen

    bitumen Megabyte

    original von Bio-logisch...
    Mittlerweile ist jedoch schon kernel ver2.6.1 heraußen, da ist die umstrittene option nicht mehr als beta markiert.

    gruß, buhi
     
  3. franzkat

    franzkat CD-R 80

    @Bio-logisch
    @blakcomb

    Zwei Linux-Experten und so unterschiedliche Positionen zum NTFS-Schreibzugriff. Vielleicht könnt ihr ja für den interessierten Laien noch mal erklären, wie die unterschiedlichen Einschätzungen zustandekommen.
     
  4. bitumen

    bitumen Megabyte

    Bei 2.6.1 ist das schreiben auf ntfs nicht mehr als "experimentiell" markiert.

    buhi
     
  5. franzkat

    franzkat CD-R 80

    Grundsätzlich gilt unabhängig von Suse Live oder Knoppix .Wenn du eine ISO-Datei hast, dann steckt die Bootfähigkeit der künftigen CD schon in der ISO-Datei drin und du wählst z.B. unter Nero nicht die Option aus, eine bootfähige CD zu erstellen, sondern die Option Datei | CD-Image brennen mit anschliessender Auswahl des Brenners und der ISO-Datei.
     
  6. Bio-logisch

    Bio-logisch Halbes Megabyte

    Rechtsklick auf das Laufwerk, lese /schreibmodus wechseln (oder Unter Eigenschaften, Gerät, dort die Checkbox nur lesen deaktivieren).

    Aber Achtung!
    Die Linux - NTFS - Treiber sind immer noch in Beta - Phase!
    näheres auf http://linux-ntfs.sf.net
     
  7. KollegeX

    KollegeX ROM

    Knoppix (V. 3.1) hab ich probiert, der verweigert aber den Zugriff auf NTFS-Dateisysteme. Oder gibt's evtl eine neuere version?
     
  8. bitumen

    bitumen Megabyte

    ich kann mich nur whisky anschließen, knoppix ist dafür besser geeignet. außerdem bringt es noch dateirettungs-tools mit.

    gruß, buhi
     
  9. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    3.3 ist aktuell soweit ich weiß
     
  10. whisky

    whisky Ganzes Gigabyte

    Danach solltest du nicht gefragt werden - du musst die Fuktion "Image brennen" (weiß nicht wie die Funktion bei ECDC heißt - sollte so ähnlichen Namen haben) verwenden.

    Ausserdem solltest du Knoppix Linux verwenden da die Suse Live CD Daten auf die HD schreiben muss um zu funktionieren - dass kann evnt. auch zu Datenverlust führen wenn das Dateisystem beschädigt ist.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page