1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CD´s wann bedrucken?

Discussion in 'Multifunktionsgeräte, Drucker, Scanner' started by Greenberet, Jul 12, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Greenberet

    Greenberet Byte

    Hi,

    kann mir jemand sagen wann Ich eine CD bedrucken soll? Nach oder vor dem Brennen?

    Mfg.
     
  2. RedFox

    RedFox Byte

    Hi, erst wird gebrannt, dann erst bedruckt. Der Druckvorgang bringt immer kleine mechanische Belastung/Verunreinigung mit sich - nach dem Brennen ist das nicht ganz so schlimm, vorher schon. Außerdem sparst Du bei evtl. Fehlbrand noch Tinte. Spreche aus leidvoller Erfahrung, trotz peinlichster Sauberkeit. RedFox
     
  3. Greenberet

    Greenberet Byte

    @RedFox

    Zum Bedrucken nutzt Du wahrscheinlich auch die dem Drucker beigefügte Software. Oder hast Du einen Software-Tip? Ich dachte an eine Kombi aus CD-DVD-Druckerrei 5 (Data Becker) und das beigefügte Prg. von Canon.


    Mfg.
     
  4. RedFox

    RedFox Byte

    Hi, das ist jetzt aber eine andere Fragestellung...
    Im Prinzip ist es schnuppe, mit welcher Software Du die Labelgestaltung vorbereitest. Wenn die CD direkt bedruckt werden soll, ist letztendlich nur wichtig, daß a) Du dem Drucker klarmachst, daß er als Medientyp einen bedruckbaren Datenträger zu bedrucken hat und b) damit die (gewollt relativ niedrige) Auflösung und vor allem die Position und das Handling über die Rohlingzuführung definiert ist. Die dem Drucker beigefügte Software stellt dabei allerdings sicher, daß die Positionierung sehr genau stimmt und ist daher nichtangepaßten Softwareprodukten vorzuziehen, aber mit etwas probieren geht es auch damit. Meine Entwürfe bastele ich mir je nach Aufgabe zunächst mit Corel und/oder PaintShop Pro zusammen und importiere sie dann in CD-Labelprint. Bei den Papierprodukten ist es völlig egal, sofern keine teuren vorgestanzten Bögen Verwendung finden, sondern selbst geschnitten wird... RedFox
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page