1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CELERON 1,7 GHz UNTERTAKTEN! Software?

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by k4tze, Feb 19, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. k4tze

    k4tze ROM

    Hallo zusammen!

    Habe mir einen Videorechner in einem kleinen Barebone (Hermes in Black von www.msi-technolgy.de ) zusammengebaut und benutze eine XCARD (Videobeschleunigungskarte zum Abspielen von Videos). Da das Barebone einen 478 Socket hat, habe ich mir die kleinstmögliche CPU gekauft: Celeron 1,7 GHz !
    Die XCard benötigt zum Abspielen die Performance einer 200 MHz CPU und weil die kleinen Lüfter im Barebone, die ich schon gegen Papst-Modelle ausgetauscht habe, so einen Krach machen, bin ich jetzt auf der Suche die CPU zu untertakten und somit die Wärmeentwicklung und auch die Geräuschkulisse zu minimieren!
    Im Bios gibt es keine Möglichkeit den FSB unter 100 MHz zu setzen und der Mulitplikator der CPU ist bei Intel auch festgelegt!
    Hat jemand eine Idee, wie man die CPU umbauen kann oder kennt jemand eine Software, welche die CPU untertaktet!

    Vielen Dank schon mal im Vorraus!

    K4tze
     
  2. pcdisc-xxy

    pcdisc-xxy Kbyte

    Nicht schlecht, dass man die CPU nur durch passive Kühlung kalt behalten kann.
    Das bringt natürlich auch "viel" weniger Geräuschentwicklung.

    Kommt ganz darauf an, für was man die CPU benötigt.
    Zum Gamen ist eine untertaktete CPU wohl nicht zu gebrauchen !

    PS: Wie kann man die VCore senken/erhöhen ?
    Geht das ganz einfach im BIOS oder muss man da Jumper
    setzten ?

    Gruss
     
  3. pcdisc-xxy

    pcdisc-xxy Kbyte

    Ja aber, wenn du einen P4 2.4 GHz kaufst und ihn dann auf 1.4 GHz runterschraubst, dann kann das ja nur Geldverschwendung sein.

    Wenn man aber einen P4 1.4 GHz kaufen würde, und einen "grossen" leisen Lüfter reintun würde, dann würde ja das "viel !!!" billiger kommen !! Auch gleicher meinung ?

    gruss
     
  4. pcdisc-xxy

    pcdisc-xxy Kbyte

    Nein, der muss er selbst besorgen !!
    Wird ja wohl nicht so teuer sein !!! ;-)

    Aber inkl. Board !!!! Das wäre ja noch etwas. (Ohne CPU kann ich sowieso nichts mehr anfangen !!! Ausser du kaufst es !)

    Gruss
     
  5. pcdisc-xxy

    pcdisc-xxy Kbyte

    Fast !!! kein Mensch kommt auf die Idee, eine CPU zu untertakten !!!
    Wenn du nur 200 MHz CPU leistung brauchst, dann kannst du mir ja den 233 MHz MMX prozessor von Intel abkaufen. Der läuft übrigens mit 66 MHz FSB.

    Gruss
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Die Passive Kühlung macht natürlich nur Sinn, wenn man z.B. den ganzen Tag nur am Rechner arbeitet (Office-Kram) oder eben in so einem Wohnzimmer-Video-PC, da hast Du recht. Bei nächtlichen Downloads in einer 1-Raum-Wohnung ist sowas auch angenehm :-)
    Die alten Boards haben noch Jumper (meins auch), aber alle Neueren sollten die Vcore-Verstellung bequem im Bios haben.
     
  7. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich würde eher den 2.4er wennschon auf 1.8 runterschrauben (FSB133->100) und nebenbei noch die VCore senken. Dadurch kommt man in den Bereich einer passiv kühlbaren CPU.
    Meinen 1.4er Thunderbird hatte ich auf 1.3 runtergesetzt und die VCore von 1.75V auf 1.55V, das ergab satt 72W max. Verlulstleistung nur noch 53W, mein CPU-Lüfter kann dadurch 500-1000 U/min niedriger drehen, das Netzteil wird weniger belastet und dessen Lüfter dreht auch langsamer und die Gehäuselüfter brauchen nun nur noch bei stundenlangen Spielesessions eingeschalten werden.
    (Inzwischen läuft er auch mit 1.4 schon wochenlang stabil, wenn auch 2° wärmer.)
    Ich nenne das nicht Geldverschwendung (wären ca. 50? beim P4), sondern Luxus, denn mit einem leisen CPU-Lüfter (auch ca. 50?) allein ist es nicht getan, die Hitze muß auch irgendwie raus aus dem Gehäuse. Was nützt mir z.B. so ein toller Verax-Kühler, wenn das Gehäuse und die CPU kurz vorm Kochen sind?
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    > !!! kein Mensch kommt auf die Idee, eine CPU zu untertakten !!!
    Huch, dann bin ich wohl kein Mensch :-(
    Für einen lautlosen und trotzdem leistungsfähigen PC sollte man sowas schon in Betracht ziehen, ist immer noch billiger als Wakü.
    Gr(uß), Andreas
     
  9. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Einen 1,7er Celeron zu kaufen, war eine denkbar schlechte Idee, der hat bis zu 84W (normal 63W) Verlustleistung, also ungefähr soviel wie ein 2.6er P4 oder ein übertakteter XP3xxx+ von AMD.
    Grund: der Sockel478-Celeron basiert noch auf dem alten Design des P4.

    Für so einen PC wäre ein Rechner mit dem P3-Sockel oder Sockel A incl. einer CPU um 1GHz die bessere Wahl gewesen.

    Kleine Lüfter machen grundsätzlich Krach, egal ob von Papst oder wem auch immer und bringen kaum Luftdurchlaß. Nur mit 80mm-Lüftern in ausreichend groß dirmensionierten Gehäusen erreicht man nahezu geräuschlose Rechner.

    Ich würde Dir raten, die CPU wieder zu verscherbeln und einen 1.6erP4(Nothwood) zu besorgen, der gibt nur max. 50W ab (typ38W), oder eben das niedrigste was gerade verfügbar ist vom P4, auch wenn der doppelt soviel kostet.
    Vielleicht findest Du auch unter http://www.ocinside.de eine Umbauanleitung, um den Multi danach verstellen zu können, sofern Dein Board das unterstützt.

    Gruß, Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page