1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Celeron 366

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by SirSiggi, Mar 28, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. SirSiggi

    SirSiggi Kbyte

    Hi,

    ich hab einen Celeron mit 366 Mhz...
    Auf meinem Board hab ich die Möglichkeit per Schaltnetzwerk den CPU/AGP-Takt zu regeln. Und zwar zwischen 5,5 mal 60, 66.8, 68.4, 75 und 83,3 Megahertz.

    So. Jetzt hab ich die Schalter von ursprünglich 66.8 auf 68.4 Mhz (mal 5,5 also 367) übertaktet und das System lief eigentlich schneller. Vorallem hab ich das bei Midtown Madness gemerkt wo das Spiel jetzt doch flüssiger läuft wenn u. a. Rauch animiert wird.

    Nun hab ich es gewagt 75 einzustellen und das System läuft derzeit noch immer prima und MM vorallem noch flüssiger und es ruckelt kaum noch?!

    Ich würde gern mal 83,3 also 458 Mhz wagen. Aber wäre das dann zu viel?
    Ich hab jetzt einen besseren Lüfter auf die CPU getan (auf den Kühler mein ich) und das Ding wird gerade mal lauwarm.

    Ich hab ja von dieser Automatik gehört die Intel Prozessoren verwenden. Dabei wird der Takt automatisch gesenkt, ohne, dass das System dann Abstürtzt oder die CPU abfackelt :)
    Würde dann der Takt gesenkt werden? Also stimmt das mein ich?

    PS: Ich mach damit erste Erfahrungen, also bitte nicht meckern...

    btw: weiß vielleicht jemand wie man bei MM die Framerate anzeigen kann?

    mfg
    [Diese Nachricht wurde von SirSiggi am 28.03.2002 | 15:05 geändert.]
     
  2. SirSiggi

    SirSiggi Kbyte

    Mal nur so gesagt: Alle Bauteile meines PCs hab ich von anderen PC rausgeschlachtet. Bloß wollte der eine oder andere Hergeber der Bauteile immer was behalten :)
    So kam halt diese Konfiguration raus.

    Achja, hör dir mal die Konf. meines alten PCs an:

    Intel Pentium 1 mit 133 Mhz
    24MB EDO-Ram (Anfangs nur 16, aber aus anderen PC rausgenommen und erweitert)
    Jetzt hab ich vergessen was fürn OnBoardChip, aber irgenteiner von Creative für Sound (8bit)
    Tsen Labs ETW4000 mit 1 MB (:D) MD-RAM
    Netzteil mit 65 W
    8x CD

    also mecker nicht rum :D :) :D

    PS: Alle beiden PCs liegen ganz lose auf meinem Schreibtisch rum, ohne Gehäuse. Das ist wortwörtlich cool :D

    Und meine Eltern: "was ist das denn?!? eine atombome?? das tust du da sofort wieder in die schachtel da, sonst wird das ja noch kaputt!!!" --- ja, mami

    *lol* mfg
     
  3. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    hehe, kleines Posing unter Celeron 366 Besitzern, wa? *rofl* 1,6 GB in einem Celeron 366... da hat einer aber beim Rechnerkauf gespart :) Ich glaube mit deinem System vergleiche ich lieber mein 2. bzw. 3. Rechner:
    2. Rechner:
    Pentium 133
    QDI Explorer IV (hat ein paar kleine Macken, nimmt kein EDO-RAM mehr an, Primary IDE Controller schickt defekte Daten an Laufwerke...)
    Realtek 8139 Netzwerkkarte für T-DSL
    SMC Ultra Netzwerkkarte für LAN
    15" Philips Monitor mit Hardware FSAA und Super-Duper-Anti-Aliasing eingebaut... oder auf Deutsch der Monitor ist EXTREMST unscharf...
    Tseng Labs ET6000 Grafikkarte mit 2(!!!) MB MDRAM :)
    Enermax Netzteil (aber bloß 200 Watt... oder sinds 150?)
    32 MB RAM (SDRAM, PC66)
    und fast nicht zu hören... druf läuft Linux... soll mein Web/FTP-Server und Router werden... blicke da blöderweise noch nicht so ganz durch :-)... kütt noch :)
    Diskettenlaufwerk
    kein Gehäuse

    3. PC:
    Bestehend aus Board, Gehäuse (nix normales... merklin Stabilobaukastengehäuse :) ), Intel Pentium 133, Lüfter (a bisserl unterdimensioniert allerdings :) 4 cm...), 16 MB EDO-RAM, ESS1788 Soundchip on Board, ATI Mach 64 Grafikchip on Board. Ja... mehr is auch nicht in der Kiste drin... muss mal ein Netzteil kaufen... soll als festplattenfreie Workstation arbeiten... achso... Monitor und Tastatur brauche ich auch noch... :( und Maus... und Diskettenlaufwerk... hehe

    Achso... und Boxen hab ich natürlich auch... 15 Watt Sinus Leistung (Subwoofer und 2 Hochtöner). Dat Dingen rummst... zu laut. Weil unter uns fühlt sich jemand dann gestört... *grrrrr*
     
  4. SirSiggi

    SirSiggi Kbyte

    s a Sony :)
    ELSA ERASOR X GraphicsCard, 32 MB SD-RAM by Samsung
    YAMAHA Ds-XG Soundchip, 16 UND MegaBASSboxen 2x300W
    15" TrinitonMonitor. It\'s a Sony :D
    ELSA Netwerkkarte supported@BreitbandLWLInternetacces ByChello.at

    Da staunst Du, wa?! *lol*
     
  5. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Naja, 3DMark2001 braucht einen Rechner... ui... also ich denke mal 1 GHz mindestens, GeForce 3 oder 4 (keine 4 MX) usw. Probiers mit dem 3DMark2000, der ist nicht so frustrierend und tut\'s auch :)

    Naja, du betreibst kein Videocapturing und Bearbeitung oder deinen Clan-Forums-Server auf der Kiste... da gehts ab und zu schon in die Knie. Achso... und wenn du deinen RAM angibst :) : Also: Ich habe 412 MB RAM, Seagate Barracuda 13,6 GB Platte (7200 rpm) und Maxtor DiamondMax Platte mit 13 GB (5400 rpm), Soundblaster 16 (von 1994... *ganz-stolz-auf-das-alte-schätzchen-bin*, CD-Brenner von Teac (4x), ein extrem LEISES CD-ROM Laufwerk mit 24facher Geschwindigkeit, 17" Monitor (immer noch in den Top-10-Listen vertreten... Samtron 75E), gute Kopfhörer am PC, TV-Karte mit Radiofunktion, 2 Netzwerkkarten, Golden Orb Kühler, Papst Lüfter, und alles und noch viel mehr ;) in einem blau-lakiertem Big Tower... garantiert einzigartiges Gehäuse :) :P keine ahnung warum ich das sag, bloß so ;) ;) ;) *g*
     
  6. SirSiggi

    SirSiggi Kbyte

    WIe gesagt, die GPU wird doch deutlich kühler! Ich hab mir früher fast die Finger verbrannt, doch jetzt ist der kühlkörper angenehm warm. Genauso wie die CPU. Die war früher aber recht kühl. Man merkt also auch einen Wärmeanstieg. Ich hab grade gut eine halbe Stunde MM mit allem drum und dran gespielt. Ohne Probleme.
    Aber bei §dMark gabs teilweise nur 2 Bilder/sec, also doch zimlich langsam. Höchstens 30, aber mehr nicht.

    @kadajawi

    DIch kann ich trösten. Ich hatte ja noch vor einem halben Jahr einen P1 mit 133 Mhz. Und in meiner Klasse haben mich immer alle ausgelacht. Ich weiß wie das ist :D

    btw: ich hab 256/133 MB SD-Ram
    keine ahnung warum ich das sag, bloß so :)

    mfg
     
  7. kadajawi

    kadajawi Megabyte

    Also: Der GeForce 256 wird tierisch heiss, das stimmt. Dem könntest du mehr Kühlung spendieren. Es gibt auch noch einen Unterschied zwischen stabil und stabil... lass den Rechner mal 24h 3DMark2000 oder Burn-In-Test (oder so ähnlich) laufen lassen... wenn er das durchhält ohne Grafikfehler usw. is gut. Fass mal den Kühler vom Prozessor an... wenn du deine Hand nicht dran verbrennst könntest du den FSB auf 100 MHz takten... mal sehen ob das dann noch stabil ist. Dann wird die restliche Hardware auch nicht mehr übertaktet, 83 MHz FSB ist schon ziemlich übel...
    Das die Grafikkarte kühler wird kann ich mir absolut nicht vorstellen. Deine Erklärung der Grafikkarte ist IMHO auch nicht gerade richtig... Der Prozessor berechnet die Drahtmodelle und 3D Umgebung etc. (ich weiss jetzt nicht genau was vom Prozessor und was bereits von der Grafikkarte erledigt wird), egal, er berechnet halt und gibt dann die Sachen an die Grafikkarte weiter, die das dann erst verarbeitet. Wenn der Prozessor langsam ist, muss die Grafikkarte auf die Daten warten, also müsste kälter werden. Sie kann nicht die selben Aufgaben wie der Prozessor erledigen. Umgekehrt ebenso (ok, ein Prozessor kann eigentlich schon. Sieht aber meist nicht so schön aus und ist viel langsamer, da der Prozessor darauf nicht spezialisiert ist).
    Ich finds aber mies das JEDER einen besseren Celeron 366 hat als ich... mit Standardkühler machte meiner gerade mal 412 MHz, mit Golden Orb und 0.2 Volt mehr Strom 458 MHz. Mit 0.5-0.6 V mehr kommt er auf 550 MHz... für ca. 10 Sekunden... dann gibts nen kleinen netten Reset... wurde zu heiss (warum denn das? ;) :D ) Achso... und ich verwende ne GeForce 2 MX... schöööööööööön kühl :) (2 passiv Kühlkörper mit jeweils 2 4 cm Lüftern drauf... bekomme hoffentlich mal nen schnelleren Prozessor... und RAM Sinks... und DANN gehts ab :D )
     
  8. SirSiggi

    SirSiggi Kbyte

    Also: Ich hab die CPU auf 458 Mhz übertaktet und alles läuft immernoch absolut stabil!
    Und jetzt sinds immerhin 793 Punkte.
    Und wisst ihr was? Midtown Madness stürtzt nicht mehr ab! Und das sogar bei der höchsten Auflösung und allen möglichen Details!!!

    Ich hab früher ja mal um Hilfe bei einem Problem gebeten, ich schreib nochmal was das war:

    Also ich hab eine Elsa Erasor X (32MB) und einen Celeron 366
    blablabla (hab jetzt keine Lust alles zu schreiben) ...und MM stürtzt dauernd ab. Aber bei 640x480 und minimalen Details gehts. Aber dann nur für einpaar Minuten. blablabla......

    Jetzt weiß ich warum:

    Der GeForce256 der drau ist, ist ja ein Beschleuniger. Er hilft der CPU also die Texturen zu berechnen und so. Die Karte ist zwar schon 3 Jahre alt, aber doch relativ schnell. Bloß ist die CPU zu langsam, denn das Board hatte ich schon von früher aber die Karte ist neu (gewesen).

    Und die GPU hilft ja der CPU und wurde dann doch relativ heiß. Und wenn sie zu heiß wurde dann stürtzte das Spiel ab, der ganze Rechner stürtzte ab oder das System wurde einfach so urplötzlich neu gestartet?!

    Aber jetzt hat die CPU ja 458 Mhz und die GPU wird entlastet. Und zwar so sehr, dass ich MM jetzt absolut flüssig und bei alles Details und Auflösungen spielen kann ohne, dass irgentwas passiert!! Alles stabil. Alles O.k. Und die GPU wird auch gerade mal warm, nicht mehr so heiß wie früher.

    Overclocking rules :) :) :)

    PS: Ja, es stimmt. Ich konnte 3 Tests mit 2001SE nicht durchführen. Aber egal. Und die GPU übertakten mag ich nicht. Brauch ich auch nicht. und vielleicht wird die wieder so heiß und das Spiel stürtzt wieder dauernd ab.

    thx+mfg
    [Diese Nachricht wurde von SirSiggi am 28.03.2002 | 17:32 geändert.]
     
  9. SirSiggi

    SirSiggi Kbyte

    Yup, ich hab bloß 756 Punkte.
    Ich werd mal höher takten und nochmals testen.

    thx+mfg
     
  10. SirSiggi

    SirSiggi Kbyte

    Doch, da gabs einen Unterschied. Aber merklich nur am Anfang wo der Bildschirm vom dunklem Zustand zum Spiel wechselt. Das ging da schneller.
    Ich denk aber, dass ich das mit dem Runtertakten auch schon beim Celeron gehört hab......
    Aber die Spannung kann ich soweit ich weiß nicht ändern.

    Da steht ja übrigends CPU/APG, was ist denn mit AGP gemeint? Der takt auf den AGP-Bus? Wird da also auch die Grafikkarte übertaktet?

    ich lad mir überigends 3DMark2001SE gerade runter....

    mfg
     
  11. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Welchen AGP-Modus hat eigentlich Deine Graka? Kann es sein, daß sie bei 83Mhz AGP-Takt nicht mehr mit dem normalen (2x?)-Modus läuft, sondern auf z.B. 1x runterschaltet?
    Von vielen 4x-Karten hab ich das jedenfalls gehört, daß die bei zu hohem Takt auf 2x runterschalten und die ganze Übertakterei dann nicht so stark bis fast gar nicht zu bemerken ist.
    Aber scheinbar hast Du nur ein Board mit LX-Chipsatz, d.h. ohne 100 MHz FSB, dann geht das wohl nicht besser...

    Ich zähl mal lieber nicht auf, was bei mir im Rechner werkelt. ;-)

    Gruß, Andreas
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Wenn ich Deinen Beitrag so lese, kommt mir glatt der Gedanke, daß Deine GPU vor Wut gekocht hat, weil die CPU so langsam ist ;-)

    Aber mal im Ernst, CPU und GPU unterstützen sich nicht wirklich gegenseitig. Die CPU berechnet z.B. daß auf Deinem Monitor ein grafisches Gebilde (Pyramide, Kugel usw.) an einer bestimmten Stelle erscheinen soll. Ohne Beschleunigerkarte muß die CPU dann auch noch der Grafikkarte sagen, welches Pixel von dem Objekt wo zu stehen hat. Mit Beschleuniger sagt die CPU der Graka nur noch, wo das Objekt im (virtuellen) Raum ist, ob es noch von Lichtquellen bestrahlt wird oder vielleicht in Rauch gehüllt ist usw.
    Wenn die CPU zu langsam ist, dann hat die GPU eben alle Aufgaben erfüllt und wartet auf den nächsten Befehl von der CPU.
    Wenn die CPU zu schnell ist, dann arbeitet die GPU im Akkord und die CPU kann sich ausruhen. Also theoretisch widerspricht das dann Deiner Theorie.

    Aber ist ja egal, da alles wunderbar zu klappen scheint. Und die GeForce256 ist schon ein ziemlicher Stromfresser, da bringt Übertakten wohl wirklich nur Probleme.

    Die 3D-Benchmarks sind ja auch was fürs Auge. Bei 2001SE siehst Du doch sicher oft nur ruckelnde Einzelbilder, da macht dann auch keinen Spaß finde ich.

    Dann mal noch viel Spaß beim spielen!

    Gruß, Andreas
     
  13. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ja, der AGP-Bus hat normalerweise auch nur 66,67 MHz, genau wie beim Celeron der Frontsidebus. Also wird grundsätzlich alles übertaktet (CPU, Graka,RAM, Chipsatz, IDE-Controller...). Deswegen wird sicher irgendwann Schluß sein und es kommt zu Instabilitäten.

    3DMArk2001 ist ziemlich auf GeForce3 und RAdeon-Karten optimiert, d.h. einige Test gehen sicher nicht. Da komme ich auch gerade mal auf 1200 Punkte mit meinen 700 MHz. Die 2000er Version ist vermutlich sinnvoller.
    Aber was für eine Grafikkarte hast Du eigentlich? Die kannst Du spaßeshalber auch mal versuchen zu übertakten (z.B. mit Powerstrip), das bringt in Spielen manchmal mehr als die CPU.
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Nimms mir nicht übel, aber hast Du wirklich einen Unterschied zwischen 367 und 376 MHz gesehen???? Das glaube ich kaum...
    Der Celeron hat auf jeden Fall noch nicht die Runtertaktautomatik des P4.
    Die meisten Celeron-Besitzer sind "damals" mit 100 MHz Systemtakt ganz gut gefahren, allerdings wurde da meist nur die CPU übertaktet.
    Wenn der Kühler ordentlich draufsitzt, probier einfach, wieviel Dein System mitmacht. Wenn er instabil wird, gehst Du eben wieder eine Stufe runter oder erhöhst die VCore-Spannung, falls möglich.
    Gruß, Andreas

    PS: Nimm Dir zum testen lieber 3DMark2000, PCMARK2002 oder Sandra. Da hast Du vergleichbare Zahlenwerte.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page