1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Celeron D ?

Discussion in 'Kaufberatung [Hardware]' started by Momocool, Sep 9, 2006.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Momocool

    Momocool Byte

    Hallo,
    ich habe mir vor ca. 3 Monaten bei Atelco den AMD Sempron 2800+ 4home gekauft.Doch ich bin mit dem Prozessor nicht ganz zufrieden,da er bei vielen Spielen überfordert ist.Da bin ich auf den Intel Celeron D 341 mit 3Ghz aufmerksam geworden.
    Jetzt ist die Frage,ob ich,wenn ich mir den Celeron D Prozessor zulege,außer ein neues Mainboard noch andere Komponenten kaufen muss !
    Hier die Eigenschaften meines Pc's:

    Mainboard MSI K8N NEO-FSR S.754, ATX
    Prozessor AMD Sempron 2800+ S.754,64-bit
    LAN 10/100Mbit Realtek
    HDD ExelStor ESJ880C,80GB, 7200
    Grafik MSI FX5200LE-TD128, 128MB NVIDIA GeForce FX 5200, TV-OUT
    Hauptspeicher 512MB DDR DIMM PC3200/400 MHz
    Sound 5.1-Kanal Realtek ALC655
    Netzteil 350 Watt temperaturgeregelt
    HDD-Controller 2*UDMA 133 / 2*S-ATA 150
    FDD-Controller 1*2,88MB
    PS/2 Mouse/Keyboard
    Seriell 1*FIFO
    Parallel 1*ECP/EPP
    USB 2.0 4xUSB 2.0 + 2xUSB 2.0 (Front)
    Firewire Nein
    Raid 0,1,0+1 (S-ATA)
    max. Anzahl IDE-Geräte 4
    Serial ATA 2* S-ATA 150
    SPDIF-Out Nein
    AGP / PCI 1x / 5x
    Wake-on-LAN Ja
    Audio-Schnittstellen Line-in, Mic-in, Line-out
    Hotline www.msi-computer.de
    SB-Link (PCI-Sound) Ja
    Jumperless Ja
    Zubehör Manual,Treiber(CD)
    Manual englisch
    System Monitoring Ja
    Power Management Ja
    SB-Link (PCI-Sound) Ja
    Lüfter Coolermaster CM-CK8
    AGP 8x
    TV-in Nein
    TV-out Ja
    DVI Ja

    Ich bitte um eine schnelle Antwort :bet:

    MFG Momocool
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    :schieb:

    Hi!
    Der Celeron ist nix Anderes als der Sepmron, nur von Intel - somit kommst Du vom Regen in die Traufe.
    Ein Celeron mitsamt Board dürfte Dich ca. 100€ kosten, also kannst Du dieses Geld auch gleich in einen Athlon64 investieren: http://www.geizhals.at/deutschland/a76748.html
    Davon hast Du wesentlich mehr.

    Was für eine Grafikkarte ist denn im Rechner?

    Gruß, Andreas
     
  3. Momocool

    Momocool Byte

    Grafikkarte:MSI FX5200LE-TD128, 128MB NVIDIA GeForce FX 5200

    Wie viel würde mich denn der Athlon kosten?
    Ist er zum Arbeiten und Spielen besser geeignet?

    Gruß,Momocool :)
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Nunja, diese Grafikkarte ist für Spiele nicht allzu gut geeignet, wahrscheinlich stellt SIE die Bremse dar.

    Was der Athlon kostet, erfährst Du, wenn Du auf den Link klickst :rolleyes:
    Zum Spielen ist er auf jeden Fall besser als der Celeron oder Sempron. Aber mit der Grafikkarte dürfte es spieletechnisch keine großen Änderungen bringen. Dann investiere die 100€ lieber in eine neue Grafikkarte, z.B.
    GeCube Radeon X1300 XT/X1600 Pro, 256MB oder Sparkle SP-AG43GDH, GeForce 6600 GT, 128MB oder Club 3D GeForce 7600 GS, 256MB - dann bremst zwar der Sempron die Grafikkarte ein wenig aus, aber das Gesamtergebnis ist immer noch besser als eine sauschnelle CPU mit der langsamen GF5200.
     
  5. Momocool

    Momocool Byte

    Danke für die Antwort !
    dann mach ich mich mal auf die Suche nach einer besseren Grafikkarte...:)

    MFG Momocool
     
  6. also ich würde auch nochmal sagen celeron kannste in die tonne drücken das ist verarsche der menschen, da man mit grossen taktfrequenzen der prozessoren lockt und die menschen mit dem kleinem cache speicher schockt. Also man kann celeron und sempron voll vergessen mehr als office pcs sind das nich. Selbst fernsehen bzw. aufnehmen sind für diese rechner schon viel zu schwer. Kauf dir doch einen schönen pentium 4 rechner(is doch auch schon günstiger geworden). Oder zumindestens ein athlon 64.
    mfg
    jay jay
     
  7. Momocool

    Momocool Byte

    Hallo,
    nach langer Überlegung werde ich mir den Athlon 64 3200+ kaufen.Er hat in den meisten tests gut abgeschnitten und hat den meisten cache speicher (1028kb).

    Vielen dank für die umfangreichen Antworten.War alles sehr hilfreich !


    Gruß Momocool:rolleyes:
     
  8. Marcel GX

    Marcel GX Megabyte

    Wenn du dann aber bei deiner jetzigen Grafikkarte bleibst, werden die Spiele immer noch ruckeln.
     
  9. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Genau, außerdem denke ich, dass sich das Upgrade von einen Sempron 2800+ auf einen Athlon 64 3200+ nicht lohnt.

    Falls du schon bestellt hast würde ich stornieren.
     
  10. Momocool

    Momocool Byte

    Dann werde ich wohl ein bissel sparen müssen.Ich werde mir aber trotzdem den Athlon holen,da mir die allgemeine Leistung des Semprons allmählig auf die Nerven geht.Welche Grafikkarte wäre denn angemessen?(Preis/Leistung)

    :confused:
     
  11. Marcel GX

    Marcel GX Megabyte

    Du fährst jetzt erstmal den PC runter, trennst ihn vollständig vom Strom und öffnest das Gehäuse, dann wirfst du einen Blick auf dein Netzteil und dort schreibst du dir die Werte auf ?V / ?A. Diese gibts du uns hier bekannt. ;)

    Wenn die Werte OK sind, würde ich mir, anstelle eines neuen Prozessors, eine 6600GT holen, wie oben bereits von magiceye04 genannt. (den Link anklicken)
    Die hat das beste P/L Verhältnis, zumahl du ja bereits eine Nvidia-Karte drin hast.
     
  12. falls du aber eine ati karte haben willst, würde ich dir eine von der
    x1600er serie empfehlen, weil die genug videoram haben und schnell genug sind (für anspruchsvollere anwendungen, an sonsten kannste deine karte behalten). Boss im Block kann ich bei seinem kommentar dass du den unterschied nich merkst überhaupt nicht zustimmen. Wenn der l2 cache ca. 4 mal grösser is, dann is die geschwindigkeit mit sicherheit auch deutlich grösser, is ja wohl logisch.... Es kommt natürlich aber auch darauf an wie viel du zahlen möchtest denn für um die hundert euro bekommst du schon ziemlich gute athlons und Grafikkarten haben sowieso immer der leistung nach ihren preis..., kommt drauf an ob du ein zocker bist oder nur mittelklasse spiele spielst oder ob du visuelle bearbeitungen machen möchtest.
    mfg
    jay jay
     
  13. Momocool

    Momocool Byte

    Dies steht auf dem Netzteil:
    AC Input 230V 50hz 5A

    DC output +3,3V +5V +12V1 +12V2 -12V +5Vsb
    Max. A 25A 25A 10A 15A 0,5A 2A
    __________________________________________

    Ich spiele gerne so Spiele wie RCT3 oder GTA.
    Es ruckelt aber wie wild ! Ne Ati wäre da glaub' ich erstmal gar nicht schlecht...

    Verwirrte Grüße Momocool:confused:
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Das ist maßlos übertrieben. Die CPUs mit kleinerem Cache sind zwar ein wenig langsamer als gleich getaktete CPUs mit größerem Cache, aber das wirkt sich nur bei sehr rechenintensiven Anwendungen stark aus. Normalerweise ist ein Celeron mit 3,4GHz in der Regel flotter als z.B. ein P4 mit 2,4GHz.

    Das Netzteil sieht auf der wichtigen 12V-Leitung mit nur 10A arg schwach aus.
    Grafikkarten hab ich ja oben schon ein paar verlinkt, achte halt auf den Stromverbrauch, mehr als 30W sollten es nicht sein, sonst ist mit Sicherheit ein neues Netzteil fällig.

    Beim Athlon auf das richtige Stepping achten, es funktionieren nicht alle (siehe www.msi-computer.de --> Dein Board suchen und CPU-Tabelle angucken.)
     
  15. Mustang84

    Mustang84 Halbes Gigabyte

    Da hat Magiv recht.
    3,4Celeron ist aber immer noch lagsamer als ein 2,4 P4.Zumindest bei Videobearbeitung und aufwendingen Spielen.
    Zu GraKa.Mit der 1600 die vorhin erwähnt wurde machst du keine Schnitte.Ist ein Einsteigerkarte.Ne 6600GT sollte es da schon sein.
     
  16. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Also ich hab auf Arbeit einen 2,4er P4(HT) mit 1,5GB RAM und einen 2,8er Celeron(immrhin 256k Cache) mit 1GB RAM. Bei diversen statistischen Berechnungen und im allgemeinen Büroalltag kommt mir der Celeron sehr viel flotter vor.
     
  17. Boss im Block

    Boss im Block Wandelndes Forum

    Ich glaube wir sind etwas abgedriftet.

    Teile uns bitte nochmal mit wieviel Geld zur Verfügung steht.
     
  18. Momocool

    Momocool Byte

    Für den Prozessor 100Euro.
    Noch ein bissel sparen dann für die grafikkarte auch 100 Euro.

    Also ich werde mir definitiv den Athlon 64 3200+ kaufen.Nur bei der Grafikkarte bin ich mir noch nicht sicher.

    Gruß,Momocool
     
  19. @magiceye04
    Du sagst es doch jetzt schon selber im Büroalltag!diese schnellere geschwindigkeit (also höhere taktfrequenz meine ich) der cpu wirkt sich nur bei wirklichen wenig rechenintensiven arbeitsvorgängen aus, bei welchen nur wenig gepuffert werden muss also weniger als 256kB dann kommt einem das wirklich schneller vor, aber ich frage mich jetzt warum du vorhin meine aussage kritisiert hast das diese celerons reine office pcs sind, weil das is doch das was du angesprochen hast, darin sind sie wirklich ziemlich schnell.
    mfg
    jay jay
     
  20. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich hab auch von "statistischen Berechnungen" geschrieben, vielleicht noch mal lesen...
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page