1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

centrino oder "normalen" chip?!

Discussion in 'Notebooks, Netbooks' started by aleksdeluxe, Nov 26, 2004.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. tach auch liebe leute,
    ich möchte mir in 1 oder 2 wochen ein notebook zulegen, damit ich auch unterwegs meinem beruf als designer nachgehen kann. ich besitze momentan einen desktop pc mit 2400er athlon xp und 768mb ram. ich dachte mir beim notebook dürfte es schon eine idee schneller sein und begutachtete ein paar notebooks in onlinestores und im lokalen elektronikmarkt. da gibt es ja nun die unterschiedlichsten ausstattungen und die wahl fällt mir nicht leicht. aber mir haben sich einige fragen aufgetan...
    und zwar: bei den centrino notebooks ist die taktrate ja nicht die allergrößte, dafür besitzen diese notebook meistens nen hohe frontsidebus und auch der cache ist 2 mb groß. bei den anderen modellen mit athlon 64 3000 bis 3400 mhz ist das ja genau andersrum. der fsb ist meist niedriger und der cache auch. dafür die taktrate der cpu umso höher.

    welcher prozessor wäre für mich der ideale? ich hantiere viel mit grafiken herum. mehrere anwendungen (photoshop, freehand, illustrator) laufen parallel. beim ram dachte ich an 1024 mb.
    vielleicht gibt es auch ein notebook was ihr mir empfehlen könntet! danke schon mal für antworten...

    mfg alekzz
     
  2. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Der FSB beim PentiumM wird zwar von Intel mit 400 angegeben, real sind es aber nur 100MHz. Insofern ist der FSB bei Athlon(64) mit 200MHz doppelt so schnell.
    Die 2MB Cache des PentiumM sind auch nur Blendwerk, denn in den meisten Benchmarks ist die 2MB-Version nur unwesentlich schneller, teilweise auch langsamer als der Vorgänger mit 1MB Cache.
    In der Praxis dürfte der Unterschied zwischen einem 2GHz-PentiumM und 2GHz-Athlon64 minimal sein.
    Beim Stromverbrauch und somit der Akkulaufzeit ist der PentiumM aber klarer Sieger.
    1GB RAM würde ich bei Deinen genannten Anwendungen auch empfehlen.

    Gruß, Magiceye
     
  3. hi, danke für die tips.

    also kann man auch getrost einen pentium m mit 2ghz nehmen...dieser kommt dann in der leistung nem athlon64 3400+ (hat der auch reale 2ghz takt) nahe?!
    wie siehts mit nem athlon64 mobile aus?

    mich irretieren eben momentan noch sehr diese taktraten. mit welchem prozessor der pentium familie ist ein athlo64-m mit z.b. einer taktangabe von 3000+ (oder höher) zu vergleichen?
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Der A64mobile ist genau so schnell wie die Desktop-Varianten, aber eben etwas sparsamer im Stromverbrauch.
    Und die 3400+ lassen sich mit einem P4-3000...3400 vergleichen - je nach Anwendung. Aber dazu gibts sicher zahlreiche Benchmarks in den Tiefen des Netzes...
     
  5. und wenn man den a64 (3000 - 3400+)mobile mit einem intel pentium m (prozessor 725) mit 1,6 ghz (oder 1,7)vergleicht?!

    ist da der amd schneller oder der intel?
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Bei gleichem Takt dürften beide gleich schnell sein. Natürlich findet sich immer die eine oder andere Anwendung, wo mal etwas größere Unterschiede da sein werden.
     
  7. ok,
    und prinzipiell...was für ein prozesor spricht für meine o.g. anforderungen?

    überhaupt, was würdest du mir empfehlen?
    ich brauch das ding vorwiegend zum arbeiten. auch mobil. deshalb ist ne mittellange akkuleistung schon wichtig.
    vielleicht mache ich auch das eine oder andere spielchen.


    ich hab nochmal ne andere frage: meistens sind die notebooks ja mit 512 mb ram ausgestalltet. ich wollt aber eigentlich 1gb. lässt sich sowas problemlos nachrüsten oder wie geht das vonstatten? ist das teuer?!
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Tja, schwere Entscheidung...
    Der A64 ist eigentlich nur in der Low-Power-Version für den Mobilen Einsatz zu empfehlen und da gibts ihn wohl nur max. als 2800+=1,6GHz (zumindest bei Alternate). Außerdem liegt er preislich mit dem PentiumM (1,6GHz) gleichauf, der aber bis 2GHz erhältlich ist (wobei ich persönlich keine 400€ in eine CPU stecken würde).
    Speicher aufrüsten sollte kein Problem sein, sind halt spezielle Notebook-Module (SO-DIMM).
    Mit konkreten Empfehlungen zu Laptops kann ich leider nicht dienen.
     
  9. kk,
    was ist mit diesen dothan prozessoren. sind die auch gut...?! :)
     
  10. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Dothan=neuer PentiumM (2MB Cache)
    Banhias=alter PentiumM (1MB Cache)
     
  11. kk, na dann denke ich mal, wäre doch ein 1,7er pentium m (mit 2mb cache) das richtige. 1024 mb ram noch und ich denke mal einen geforce 5200 mit 64mb reichen auch oder ne 128er radeon 9600. mal schauen was der geldbeutel hergibt. aber vielen dank für deine hilfe!!!! :bet:
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page