1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

CF-Karte als Festplatte in Notebook

Discussion in 'Festplatten, SSD, USB-Sticks, CD/DVD/Blu-ray' started by Platten-Spieler, Aug 22, 2007.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo allerseits,

    ich habe mir neulich einen CF-zu-IDE-2,5-Zoll besorgt und diesen in
    einem alten Notebook mit einer einfachen 2GB-Karte eingesetzt.
    Das läuft soweit zufriedenstellend - allerdings ist es etwas langsamer,
    als mit der alten Festplatte, aber schon o.k.

    Die von mir gewünschten Vorteile sollen sein:

    - Absolute Geräuschfreiheit (in diesem lüfterlosen Notebook traumhaft!
    seit C64-Zeiten nicht erreicht)
    - Energieersparniss bei Akkubetrieb
    - evtl. sogar Performancegewinne durch Hi-Speed-Karte

    Aus dieser alten Kiste (Toshiba Libretto, P1-100, Win95) will ich den
    Adapter jetzt wieder rausreissen, da ich günstig ein Sony Vaio N505X
    (P2-333) bekommen habe.
    Der geht natürlich ganz anders zur Sache.

    Jetzt stellen sich mir folgende Fragen:

    - wenn ich zu meinem CF-zu-IDE-Adapter eine schnelle CF-Karte
    besorge - kann dieser dann eine höhere Geschwindigkeit erreichen
    oder wird der Adapter das System komplett ausbremsen?
    (what about Pio-Mode, DMA,...)

    - D.h. wird es sich lohnen, z.B. eine Sandisc Extrene IV zu besorgen
    oder wird sie genauso schnell/langsam sein, wie die einfache und
    natürlich auch erheblich billigere Karte?

    - Was ist von "A-Data Turbo Series CompactFlash CF 4GB 4 GB 266x"
    zu halten? - wäre das der Bringer?

    - CF-Karten sollen relativ wenig Schreibzyklen vertragen (etwa 1.000.000).
    Hat jemand hier schon (Langzeit-) Erfahrungen?

    - Ist unter diesem Gesichtspunkt Win98 oder Win2000 vorzuziehen?
    (älteres OS geht nicht, da USB genutzt werden muß)

    - Wenn Win2000 genommen wird - kann man eine CF-Karte auch mit
    NTFS formatieren - ggf. auch partitionieren?

    - Wie verhalten sich CF-Karten im PCMCIA-Slot performancemässig???
    Ist das dort langsamer, als über einen "zu-IDE"-Adapter?

    Schöne Grüße,
    Andreas
     
  2. Singapur

    Singapur Halbes Gigabyte

    Nachdem was ich letztens in der ct gelesen habe, sollte das kein Problem darstellen.
    Die Karte hat ein internes Speichermanagement, das für dafür sorgt, daß die Zellen gleichmäßig belastest werden (wear leveling). Scheinbar ist es bei Belastungstest nie gelungen die Karten kaputt zu schreiben.

    Hast du mal an Linux oder BSD als Betriebssystem gedacht?
     
  3. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Das geht problemlos.

    Ich kenne jetzt die Eckdaten des Sony-Laptops nicht, aber sofern genügend RAM vorhanden ist stellt Win2000 kein Problem dar. Du solltest dann aber auf jeden Fall auf ein 4 GB Karte wechseln, sonst bleibt nicht mehr viel Platz zum Arbeiten übrig. ;)
     
  4. @Singapur. Klingt beruhigend. Bezieht sich das aber auf alle Karten
    oder nur auf die neueste Generation (und da vielleicht auch nur auf
    einen bestimmten Hersteller, was letztlich wieder zu der Frage fürhrt,
    welche Karte man kaufen sollte.
    Auch könnte es sein, daß verschiedene Geschwindigkeitsklassen in
    dieser Hinsicht unterschiedlich ausgestattet sein könnten.

    Wegen der Karte habe ich mich ja auch noch nicht entscheiden können,
    da ich noch nichts über die Geschwindigkeit in Verbindung mit einem
    CF-zu-IDE-Adapter in Erfahrung bringen konnte.
    Zum selbstausprobieren ist das dann doch etwas zu teuer, zumal die
    Kartenpreise in Proportion zur Geschwindigkeit progressiv ansteigen.

    Linux oder BSD hatte ich schon vor Jahren verworfen, da mir einmal die
    Einarbeitung zu aufwendig ist und zweitens ich mich nach 14 Jahren
    Windows dort schon ziemlich komfortabel eingerichtet habe.
    Auch kann unter Linux die Treibersuche zu einem etwas nervigen
    Problem werden
    Ich nutze um die 50-60 Programme und Tools - davon etwa ein Viertel
    regelmässig. Das betrifft zwar das Notebook nicht zu 100%, aber ich
    will z.B. meine (o.k., ich weiß - ganz böse!.. - Outlook-Express) eMails
    einfach dort rüberkopieren, um sie bei Bedarf mitzunehmen.
    Andere Formate, die ich brauche, könnten z.T. unter Linux laufen (z.B.
    fast alle Office-Dateien ausser Access), aber ich arbeite sehr viel mit
    CUEcards2000 und das läuft halt nur unter Windows...


    @TheDOCTOR. Schön zu hören, daß das mit dem partitionieren /
    NTFS problemlos geht. Dann kann man seine Daten zu zumindest
    rudimentär auf dem Notebook gegen unerlaubten Zugriff schützen.

    Der Rechner hat einen P2-Prozessor mit 333MHz Taktung. An RAM
    sind dort 64MB eingebaut. Er hat einen PC-Card-Slot und einen USB 1
    Anschluß. Von der Größe her ist es ein Subnotebook 259 x 208 x 22.

    4MB-CF-Karte habe ich auch gedacht. Da dann 2 Partitionen 'a 2 GB.
    Eine für das System/Programme und eine für die Swap-Datei und
    die Daten.


    Jetzt muß ich nur noch wissen, ob sich eine Hi-Speed Karte lohnt
    oder ich lieber bei gleichem Preis doppeltes Volumen nehmen sollte...

    Gruß,
    Andreas
     
  5. TheD0CT0R

    TheD0CT0R Dr. h.c. Mod

    Das ist leider zu wenig für Windows 2000. Es lässt sich natürlich installieren und es läuft auch, aber du wirst damit keine rechte Freude haben.
     
  6. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Nur mal so: kann dein NB überhaupt von einer CF-Karte bzw von PCMCIA booten?
     
  7. kalweit

    kalweit Hüter der Glaskugel

    Das ist bei dem genannten IDE-CF Adapter egal. Die CF-Karte wird dem System durch die Hardware als normale IDE-Platte "verkauft".
     
  8. derupsi

    derupsi Halbes Gigabyte

    Danke für die Nachdenk-Hilfe... der Kaffee heute morgen war wohl noch nicht stark genug... [​IMG]
     
  9. Hallo Mobilisten,

    ich habe im Forum 'Festplatten und Laufwerke' einen Thread zu diesem
    Thema gestartet.
    http://www.pcwelt.de/forum/festplat...arte-als-festplatte-notebook.html#post1449513

    Einige Fragen konnten da schon geklärt werden, jedoch komme ich zum
    Thema Performance / Controller / Hi-Speed-Karte nicht weiter.

    Vielleicht gibt es hier ja jemanden, der hier schon Erfahrungen gemacht
    hat und diese schildern kann.

    Die Karte ist im Anhang abgebildet.
    Einen Pin mußte ich abknipsen, da am Kabelstecker dafür kein Loch
    vorhanden war

    Als Features sind folgende Angaben gemacht worden:

    Der Klump kommt natürlich aus China - und funktioniert.
    Z.Zt. habe ich ihn in einem alten Libretto (PI 100) mit einer einfachen
    Toshiba 2GB Karte (CF-2G04-T-B).
    Hier ist es soweit o.k. - er läuft, aber natürlich langsamer, als
    mit der Festplatte.
    Jetzt will ich aber den Adapter in mein Sony-Vaio PII 333 einbauen
    und da möchte ich schon etwas mehr Speed haben, zumal ich
    gerne Win2000 nutzen will.

    Gruß,
    Andreas
     

    Attached Files:

  10. mike 83

    mike 83 ROM

    Meine Festplatte ist gerade dabei kaputt zu gehen, daher möchte ich jetzt auf eine CF-Karte umsteigen. Ich habe mir einen Adapter (11€, www.cf-ide.de/, sehr gute Qualität) in 2,5" Größe für mein Notebook besorgt und die 16GB CF-Karte (20Mb/s [150x], 88€, http://stores.ebay.de/fastmemoryman) ist bestellt. Ziel soll es sein, Vista darauf zum Laufen zu bringen. Ich bin gespannt wie lange die Karte durchhält, da ich das Notebook täglich mehrere Stunden aktiv nutze. Sozusagen der ultimative CF-Kartentest.
     
  11. Hallo Mike,

    dann gib doch bitte mal einen Erfahrungsbericht, wenn Dein System eine Zeit gelaufen ist und welchen Tücken Du begegnet bist.
    Ich hab seit dem Sommer diese Baustelle liegen gelassen - bin aber nach wie vor daran interessiert...

    Gruß, Andreas
     
  12. mike 83

    mike 83 ROM

    Ja, ich schau mal ein paar Monate wie das Sysem läuft und werde den Geschwindigkeitsunterschied mit einem Tool testen. Wenn ich Ergebnisse habe, melde ich mich wieder.
     

    Attached Files:

  13. Hallo zusammen,

    wie der Urheber dieses Threads habe ich ein Notebook Sony Vaio PCG-N505X. Jetzt habe ich mir in Ebay für 10 Euro 3 Stück CF--> IDE Adapter aus Hong Kong besorgt und dazu eine CF Karte von Sandisk, eine Extreme IV 2GB. Laut http://www.hjreggel.net/cardspeed/cs_udmacf_de.html macht das wohl recht viel Sinn.
    Leider behauptet mein Sony nach Einlegen der Recovery CD "Unsupported Partition of Type 6". An der Größe der CF sollte es ja wohl nicht liegen, auf der CD sind ja auch nur 700MB drauf und Win98SE braucht jetzt auch nicht sooo viel Platz. Formattieren und Partitionieren brauche ich ja eigentlich auch nicht beim Nutzen einer Recovery CD, die sowieso das ganze Filesystem neu schreibt??? Liege ich irgendwo falsch? Jemand ein ähnliches Problem? Was heißt "Unsupported Partition of Type 6"?? Googeln hilft nicht. Dankeschön schon mal für hilfreiche Tipps.
     
  14. mike 83

    mike 83 ROM

    Ich würde die CF-Karte mal an einen anderen PC anschließen (mit einem Cardreader z.B.) und die Karte umformatieren. Einfach mal alles "ausprobieren", vielleicht funktioniert das dann.
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page