1. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Check ausfüllen mit WORD

Discussion in 'Office-Programme' started by menzel_berlin, Jan 7, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Hallo hat schon jemand ein MAKRO geschrieben zum ausfüllen von Scheckformularen "eurocheck" oder gibt es irgendwo ein Tool zu downloaden. Besten Dank im voraus

    H.P.
     
  2. Genau so etwas hätte ich gesucht es gibt es sie doch und dazu ein kleines Progrämmchen so wie von der Post den Paketschein ausfüllen. Eventuell als PDF. Es kommt ja bei mir nicht so oft vor das ich einen Verrechnungscheck ausfülle aber es ist bei Zahlungen ausserhalb Deutschlands neben der Kreditkarte noch immer die preiswerteste Methode. Überweisungen machen einen sonst arm.

    Vile Grüße aus Berlin

    H.P.
     
  3. Noch eine kleine Korrektur zu meiner Aussage:
    es gibt auch Scheckformulare, die in einer DIN A4 integriert sind, dh. oben Anschreiben, unten Scheck (mit Perforierung).

    Nochn Gruß MM
     
  4. In einer Firma werden keine Einzelschecks bedruckt, sonder die Dinger finden als Endlosformulare (mit "Lochstreifen" an den Seiten) Verwendung. Zumindest in den Firmen, wo ich mit sowas konfrontiert wurde.

    Gruß MM
     
  5. Danke Ralf, so ähnlich habe ich es auch dann gemacht. Ich habe es mit dem Publisher gemacht das sich da die Textfenster besser positionieren lassen. Dabei ist ein Problem aufgetreten das vieleicht auch andere interessiert. Der Drucker akceptiert das Ckekformular nicht. Mann muss sich da noch eine Blatt mit einer Tasche basteln damit es geht. Nun das MAKRO ich dachte das so ein Problem schon bei Firmen aufgetreten ist und das es da eine Hilfe gibt. Nun muss ish noch sehen ob ich die Ausfülltasche von meiner Bank bekomme. Checks giebt es auch weiterhin aber eben nur als Verrechnungscheck. Das heisst die Bürgschaft der Bank bis zu einem Betrag von ehemals DM 400,00 entfällt.

    Viele Grüße aus Berlin

    H.P.
     
  6. iCebird

    iCebird Kbyte

    Hallo,

    ich würde einen Scanner nehmen, den Euroscheck einscannen, die auszufüllenden Felder mit Textfeldern versehen, das ganze so ausrichten das man später genau in die Felder druckt, das Bild des Schecks wieder entfernen und das ganze als Vorlage abspeichern.
    Ich denke das schwerste wird sein das ganze Vernünftig zu drucken.

    Gibt es eigentlich noch Euroschecks ????

    Ein Makro, wofür?
    Machst Du aus dem ganzen noch ein Formular werden die Textfelder unverschiebbar (solange das Formular gesperrt ist). Desweiteren kannst Du dann das gescannte Bild in der Vorlage lassen da Du Word sagen kannst das es nur die Formulardaten drucken soll.
    Ach ja, die Rückseite sollte nicht vergessen werden, oder?

    Gruß Ralf
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page