1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Chieftec Big-Tower / zweites Netzteil /

Discussion in 'Hardware-Tuning' started by revolverkopf, Apr 11, 2003.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. revolverkopf

    revolverkopf Kbyte

    Ich möchte ein zweites Netzteil einbauen.

    Netzteil Nr. 1 ist an einem an der Rückseite eingebauten Montageblech angeschraubt.

    Die Vorrichtung/Aussparungen zur Installation eines zweiten Netzteiles sind nicht vorhanden.

    Da ich ich nicht mit Stichsäge oder Dremel rumhantieren will, bin ich auf der Suche nach einem für das Chieftec-Gehäuse passen Montageblech, dass 2 Netzteile aufnehmen kann.

    Leider blieb meine Suche ergebnislos.

    Könnt Ihr mir helfen?

    Grüße vom kalten Niederrhein
     
  2. revolverkopf

    revolverkopf Kbyte

    Danke für die hinhauende Antwort.

    Genau wie bei moddingtech werde ich es machen.

    Grüße vom schwülen Niederrhein.
     
  3. Tommy202

    Tommy202 Byte

    Du kannst es entweder so machen: http://casemodder.ngz-network.de/artikel.php?id=26&art=2&do=show
    oder so:http://www.moddingtech.de/content.php?cat=elektro&page=secondpsu
     
  4. revolverkopf

    revolverkopf Kbyte

    Jetzt habe ich hier ein zweites Netzteil.

    Ich muss wohl dremeln.

    So weit .... so nicht gut.

    Nur wird das Netzteil über das Motherboard angeschaltet.

    Welche Brücke muss ich wo Motherboard-Stecker einsetzen?

    Danke für die Antworten.
     
  5. s-v-e-n

    s-v-e-n Kbyte

    Normale 8 cm Lüfter haben teilweise nur 0,6 Watt ! Ungelogen !
    Ich habe hier einen 12er Sunon, der zieht kräftig und braucht nur 2,2 Watt. Das sind wirklich lächerliche Werte !

    Die 2 Leuchtröhren dürften auch nicht gerade viel verbrauchen. Vielleicht lohnt sich auch ein Umstieg auf Kaltkathodenröhren, die werden nicht warm (brauchen aber Vorschaltgerät). Das ist wirklich nur Kleinkram. Der Prozessor und die Grafikkarte ziehen bei Gamercomputern den meisten Strom !
    Eine Festplatte reicht völlig aus und wenn}s doch ne zweite sein muß, kann man auch auf Stromsparmodus stellen, dann zieht die auch nichts mehr.

    300 Watt dürften völlig ausreichend sein, 350 ist schon maximal. Alles andere bezahlt man mit mehr Lüfterlärm und einem höheren Kaufpreis. Nicht umsonst gibt es für den Chieftec Miditower ein 360 Watt Netzteil original von Chieftec ! Das will schon was heißen, und es passen immerhin 4 IDE 5,25", 4 3,5" Geräte und so 6-7 Slotkarten rein ! Dazu 4 zusätzliche Lüfter, die im Gehäuse Halterungen zum Clipsen haben haben.

    Die Röhren dürften lächerlich wenig Strom verbrauchen, außer wenn sie wirklich sehr warm werden, dann würde ich auf so 15-30 Watt schätzen, ist aber auch noch nicht so viel bei 2 Röhren.

    Alternativen sind natürlich auch LEDs die so gut wie gar nichts an Strom saugen und trotzdem einen sehr guten Lichteffekt bieten !

    Gruß,
    Sven
     
  6. SpliffDoc

    SpliffDoc Halbes Megabyte

    und ein betriebsgeräusch wie eine startende concorde?
    :-) ;-) :-)

    gruss spliffdoc
     
  7. revolverkopf

    revolverkopf Kbyte

    Du hast es erfasst:
    1. Ein zweiter Lüfter auf dem CPU-Lüfter
    2. zwei Papst zum Gehäuseluft absaugen
    2. zwei Papst im Seitendeckel
    3. einen Festplattenkühler mit 2 Lüftern
    4. 2 Leuchtröhren.

    Reicht doch ... oder?
     
  8. revolverkopf

    revolverkopf Kbyte

    Ne Freundin hat leider keinen Reset-Knopf.
     
  9. ratinho

    ratinho Byte

    OK,OK,
    Spielereien am geliebten, digitalen Freund sind
    sicher erlaubt.
    Vielleicht sollte man aber lieber eine zweite
    Freundin einplanen.
    So`n kleines, aber feines Netzwerk hat auch seine digital-erotischen Gesichtspunkte, :-)
     
  10. revolverkopf

    revolverkopf Kbyte

    s-v-e-n, du hast es erfasst.
     
  11. s-v-e-n

    s-v-e-n Kbyte

    es gibt ja Leute, die unbedingt 4 Festplatten, zig Leuchtröhren und 20 Lüfter reinbauen... manchmal isses zuviel für JEDES Netzteil und man braucht ein zweites...
     
  12. ratinho

    ratinho Byte

    Ja, würde ich auch gern wissen, warum es unbedingt ein 2. Netztei,
    statt einem >500W- Netzteil sein muss?
    Will er vielleicht seine Waschmaschine mitanschliessen?
    Just a joke
     
  13. s-v-e-n

    s-v-e-n Kbyte

    Hallo !

    Was hast Du denn z.Zt. für ein Netzteil eingebaut (Marke, Wattzahl) ?

    Und hast Du wirklich den großen BigTower (der mit mehr als 4 x 5 1/4" Einschüben) ? In das normale CS 601 / 901 würde ich schon alleine aus Platzmangel kein Netzteil zusätzlich reinsetzen.
    Wenn}s wirklich extrem wird mit dem Strombedarf gibt}s auch 550 Watt Netzteile. Das 2. Netzteil wird nur zusätzlich laut sein und den Gesamtstromverbrauch erhöhen, da jedes Netzteil schon im Standby-Betrieb (schalter an) über 20 Watt Leistung verbraucht...
     
  14. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!
    Ich weiß zwar nicht, was so eine Leuchtröhre frißt, aber ein Lüfter schlägt nur mit etwa 2Watt zu Buche.
    Gruß, Andreas
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page