1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Chipkartenleser für T-Online/Win7(64bit)

Discussion in 'Hardware allgemein' started by JABernhard, Jan 28, 2011.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. JABernhard

    JABernhard Byte

    Hallo,
    ich bin Commerzbank-kunde und wurde angeschrieben, ich solle auf chipkartenleser umstellen, weil PIN/TAN abgeschaltet wird. Gleichzeitig wird über die bank der ReinerSCT-kartenleser cyberJack secoder angeboten.
    Habe aber bisher niemand gefunden, der mir sagen konnte, ob dieser chipkartenleser mit der T-Online banking software und unter Windows7(64bit) arbeitet (meine anfrage an T-Online steht noch aus).
    Kann mir von Euch jemand etwas dazu sagen? Oder eine andere funktionsfähige konfiguration nennen?
    Tausend dank im voraus.
    JAB
     
  2. dnalor1968

    dnalor1968 Ganzes Gigabyte

    Bietet die Bank keine SMS-TAN an?
     
  3. Gargl

    Gargl Kbyte

    Ich täte da mal bei der Commerzbank nachfragen!
     
  4. T-Liner

    T-Liner Viertel Gigabyte

    Hi
    >Bietet die Bank keine SMS-TAN an?
    Und wenn man , wie Ich , Handymuffel ist , oder keins besitzt ? :)

    Da mir das auch mit der Postbank ins Haus steht :

    >ob dieser chipkartenleser mit der T-Online banking software und unter Windows7(64bit) arbeitet

    Die T-Online Bankingsoft , wird weiterhin funktionieren .
    http://www.reiner-sct.com/content/view/170/138/
    Klassische Applikationen wie z.B. Onlinebanking mittels HBCI / FinTS und FTAM / EBICS sowie GeldKarte und elektronische Signatur können selbstverständlich weiterhin genutzt werden.


    Denkmal das nur das Überweisen , über die Software des Gerätes gemacht werden muß , sonst wär's ja witzlos (sorry : ich meinte schutzlos)
    http://www.reiner-sct.com/index.php?option=content&task=view&id=171

    Und die Software hat nix mit dem T-Online Banking Programm am Hut , weil es läuft auch unter Linux .
    Nur die T-Online Banking Software gibts nicht für Linux :bussi:

    MfG T-Liner
     
  5. JABernhard

    JABernhard Byte

    Hallo,
    also ein SMS-TAN verfahren wird nicht explizit angeboten, aber ich frage trotzdem mal nach...

    Aber mit der karte und software unterstützung ist das schon so eine sache. Klar läuft die T-Online software unter Win7/64bit. Das ist ja meine derzeitige konfig. Aber bisher hat mir selbst der support von ReinerSCT nicht definitiv gesagt, ob für die karte ein 64bit-treiber verfügbar ist. Und deren website ist mehr als dürftig, wenn man die FAQ durchsucht.

    Und dann steht da nur, funktioniert mit HBCI/FINTS weiter. Andererseits wird von einem neuen Secoder verfahren gesprochen. Und von Telekom habe ich dazu auch noch keine antwort.

    Und die Commerzbank sagt, man könne ja nicht alle konfiguration testen, bevor man etwas empfiehlt.

    Und last not least, das schreibt Ihr ja auch, ziehen die anderen banken nach. Und ob das bei denen noch funktioniert, ist auch offen.

    mfg
    JAB
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page