1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Chipsatzkühler

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by Swatch, Feb 4, 2006.

?

!!MAXIMALE!! Northbridge-Temperatur

Poll closed Feb 24, 2006.
  1. Nicht mehr als 30°C

    2 vote(s)
    13.3%
  2. 30-40°C

    7 vote(s)
    46.7%
  3. 40-50°C

    5 vote(s)
    33.3%
  4. 50-60°C

    0 vote(s)
    0.0%
  5. 60-70°C

    0 vote(s)
    0.0%
  6. 70-80°C

    1 vote(s)
    6.7%
Thread Status:
Not open for further replies.
  1. Swatch

    Swatch Kbyte

    Hallo!
    Ich weiß, das Thema, was ich jetzt erstelle ist nicht das erste aus dieser Kategorie. Da ich jedoch mit einem neuen Chipsatzkühler auf meinem MSI K8N Neo 4 Platinum erhebliche Platz-Probleme habe, wende ich mich nochmal ans Forum!
    Meine Kriterien sind: es muss ein aktiver Kühler sein
    er muss EXTREM-FLACH sein, heißt nicht höher als 1,5 cm im Zweifelsfalle evntl. minimal höher

    Falls irgendjemand einen hierauf passenden Kühler weiß, soll er sich bitte hier melden!!

    Eine Frage auch noch: Könnte ich auch evntl. einfach diesen Lüfter darauf setzen?
    http://www.ichbinleise.de/product_info.php?cPath=27_55_85&products_id=845
    In Kombination mit diesem Kühlkörper?
    http://www.ichbinleise.de/product_info.php?cPath=26_54&products_id=929

    Ich hoffe auf hilfreiche Antworten!

    Mit freundlichen Grüßen!
    Swatch
     
  2. Swatch

    Swatch Kbyte

  3. Swatch

    Swatch Kbyte

    Also ihr dürft eure Meinungen hierüber hier gerne schriftlich niederlassen... :rolleyes:
     
  4. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Hi!

    Die Luft muß auf jeden Fall bei so einer kleinen Kühlfläche draufgeblasen werden.

    Warum denn einen neuen Kühler, wenn der auch wieder nur aktiv ist? Was ist mit dem Originalen passiert?

    Ich würde den größtmöglichen passiven Kühlkörper nehmen, evtl. ein paar Kühlrippen wegdremeln, die im Weg sind und dann von einem in der Nähe platzierten 80mm-Lüfter @ 1500 U/Min anblasen lassen. Das wäre auf jeden Fall leise.

    Gruß, Andreas
     
  5. Swatch

    Swatch Kbyte

    Alle Passiv-Lühler dürften nicht höher sein als ca. 1,5cm und ich dachte, dass es da dann keine besonders gute Kühlleistung geben würde. Und da dachte ich mir, ein leiser aktiver Kühler wäre doch nicht schlecht.
    Was hälst du von diesem passiven Kühler in Verbindung mit einem 1500 drehenden Papst?
    Da es irgendwie keine Größen-Angaben dafür gibt(also ich habe keine gefunden), bin ich mir nicht sicher, ob der passen würde...
    http://www.ichbinleise.de/product_info.php?cPath=26_53&products_id=1966

    edit: kennst du einen passiven Kühlkörper aus Kupfer? Wenn ja, gib mir doch bitte einen Link dazu.
     
  6. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Tja, wie gesagt, nimm das Größte, was gerade noch so hinpasst.
    Papst sind nicht unbedingt leiser als die Konkurrenz, nur teurer und evtl. langlebiger.
     
  7. Swatch

    Swatch Kbyte

    Das Problem meines derzeitigen Kühlers ist, dass er total unruhig ist und er sich teilweise anhört, als würde in der Ferne eine unregelmäßig-drehende Bohrmaschine laufen...
    Meinst du nicht, es könnte bei einem so kleinen, passivem Kühlkörper zu Temperaturproblemen kommen? Würde es dann bringen einen 2. Lüfter zur Kühlung dafür einzusetzen?

    edit: Was hälst du davon bei einem 47J von Zalman ein par Lamellen in der Mitte zu entfernen, damit die Grafikkarte durchpasst?
     
  8. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Passiv allein geht wohl nicht. Aber jeder passive Kühler, der ca. 1cm hoch ist, hat mehr Kühlfläche zu bieten, als die "Metallplatte", die unter den Standard-Minilüftern zu finden ist.
    Daher denke ich schon, was es reichen würde, wenn der Lüfter ein paar Zentimeter weit weg platziert wird.

    Bei den Gigabyte-Boards geht es zwar völlig ohne Lüfter: http://www.geizhals.at/deutschland/a130324.html - aber die werden auch recht warm. Vielleicht gibt es ja bei Conrad oder im Elektronik-Bastelbedarf flache, aber dafür längere/breitere Kühlkörper, ähnlich wie auf den Gigabyte-Boards.
     
  9. Swatch

    Swatch Kbyte

    Also ich werde mir warscheinlich einen passiven Kühlkörper zulegen.
    Gleich werde ich eine Umfrage beifügen, in der die Frage gestellt wird, wie warm die Northbridge maximal werden darf.
    An alle klugen Köpfe, die den Drang haben mich zu verbessern:
    Ich weiß, dass bei fast keinem Board die Temperatur DIREKT auf der Northbridge gemessen wird, hierbei geht es um die angezeigten Motherboard-Temperaturen von Tools wie z.B. Everest oder Speed Fan.
    Ich hoffe auf rege Beteiligung an der gleich angehängten Umfrage!
     
  10. sinus

    sinus Megabyte

    Ok, Mr. Swatch, dann werde ich mich mal rege beteiligen. Auf einen Super-Chipsatzkühler kannst Du verzichten, wenn Du für ausreichend frische Kaltluft sorgst. Hier ist das mit einem Zusatzlüfter in der linken Seitenwand gelöst, der nicht nur dem Prozessor, sondern auch dem Chipsatz eine frische Brise zufächelt. Entsprechen günstig ist die Temperatur bei einer Umgebungstemperatur im Zimmer von 25 Grad.. Abzulesen in der Anlage (Bild).:nospam:
     
  11. Swatch

    Swatch Kbyte

    Danke, für deine Beteiligung! ;)
    Nur ehrlich gesagt hatte ich nicht vor, in meine Seitenwand ein 8-12 cm großes Loch zu bohren!
    In meinem System verwende ich 4 Gehäuselüfter:
    2x80mm Papst vorne ansaugend jeweils 1000 upm
    2x80mm Papst hinten rausblasend jeweils 1000upm

    Wenn ich mir einen passiven Kühlkörper kaufe, werde ich mir, wie bereits von magiceye geraten einen 5. Gehäuselüfter zulegen auch von Papst, jedoch mit 1500 upm und auch 80mm, welcher genau neben der Northbridge darauf pustet!

    Was hälst du/was halten die anderen von meinem Lüfterkonzept?
     
  12. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

    Ich hab übrigens in der Seitenwand nen 120er Lüfter, der eigentlich für frische Luft für den Chipsatz und die Spannungswandler sorgen soll. Aber bei unhörbaren 800 U/Min kommt leider auch kaum noch Luft(druck) an - der Weg ist einfach zu weit.
     
  13. Swatch

    Swatch Kbyte

    Irgendwie beruhigt mich das, danke!

    Also noch ein par Antowrten zu meiner Umfrage wären ja schon nicht schlecht... :rolleyes:
    Und wenn dann noch jemand mein Lüfter-Konzept bewerten könnte... :spitze:
     
  14. Swatch

    Swatch Kbyte

    Also, stelle ich noch mal die offizielle Frage:
    Was haltet ihr von folgendem, bald vorhandenem Lüfterkonzept?
    CPU-Kühler ist der Thermaltake Big Typhoon
    2x Papst80mm@1000 upm hinten rausblasen+2x Papst80mm@1000 upm vorne ansaugend
    Für jeden RAM-Baustein http://www.ichbinleise.de/product_info.php?cPath=26_256&products_id=1147
    Grafikkühler ist der Zalman VF-700 Al-Cu mit denen hier http://www.ichbinleise.de/product_info.php?cPath=26_256&products_id=547
    Dann wahrscheinlich den hier als Northbridge Kühler http://www.ichbinleise.de/product_info.php?cPath=26_53&products_id=1966 inklusive direkt dranblasenden Papst 80mm@1500 upm


    So, wie findet ihr das? Verbesserungsvorschläge, Kommentare oder Sonstiges erwünscht!
     
  15. magiceye04

    magiceye04 Wandelndes Forum

  16. Swatch

    Swatch Kbyte

    Danke, das fällt mir jetzt auch auf... :D
     
  17. Swatch

    Swatch Kbyte

    Um noch mal anzuregen an der Umfrage teilzunehmen, aktualisiere ich diesen Thread mal.
     
  18. Poweraderrainer

    Poweraderrainer CD-R 80

    hatte auchmal mitgemacht...unter volllast sinds 29°C

    allerdings ist mein chipsatz wassergekühlt (aktiv) - aber das war ja kein kriterium ;) ...sogar nur 11mm hoch ;)
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page