1. Bitte immer die Rechnerkonfiguration komplett posten!
    Vollständige Angaben zur Konfiguration erleichtern die Hilfestellung und machen eine zügige Problemlösung wahrscheinlicher. Wie es geht steht hier: Klick.
    Dismiss Notice
  2. Liebe Forumsgemeinde,

    aufgrund der Bestimmungen, die sich aus der DSGVO ergeben, müssten umfangreiche Anpassungen am Forum vorgenommen werden, die sich für uns nicht wirtschaftlich abbilden lassen. Daher haben wir uns entschlossen, das Forum in seiner aktuellen Form zu archivieren und online bereit zu stellen, jedoch keine Neuanmeldungen oder neuen Kommentare mehr zuzulassen. So ist sichergestellt, dass das gesammelte Wissen nicht verloren geht, und wir die Seite dennoch DSGVO-konform zur Verfügung stellen können.
    Dies wird in den nächsten Tagen umgesetzt.

    Ich danke allen, die sich in den letzten Jahren für Hilfesuchende und auch für das Forum selbst engagiert haben. Ich bin weiterhin für euch erreichbar unter tti(bei)pcwelt.de.
    Dismiss Notice

Chipsatztreiber aktualisieren...

Discussion in 'CPU, BIOS & Motherboards, RAM' started by NiCool, May 19, 2002.

Thread Status:
Not open for further replies.
  1. megatrend

    megatrend Guest

    Hallo,

    Ich vermute, dass das Problem am Netzteil liegt, d.h. das dieses zu schwach ist.
    Da ich Dir aber nicht garantieren kann, ob das Problem wirklich dort liegt, wäre es am besten, wenn Du mal ein anderes Netzteil ausprobieren würdest. Das Einfrieren bei zu schwachem Netzteil passiert vor allem dann, wenn die CPU voll ausgelastet ist.

    Achte darauf, dass das Netzteil bei 3,3 Volt 20 Ampère hat.

    Gruss,

    Karl
     
  2. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo Rene, Ausnahmen bestätigen die Regel. Wenn aber Probleme auftreten ist das Netzteil häufig Schuld.
    MfG Steffen
     
  3. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, bei Stabilitätsproblemen soll ein Herabsetzten des AGP-Modus uaf 2x oder 1x natürlich Stabilität bringen. Was hast Du für eine Grafikkarte ?
    16A auf 3,3V ist für CPU}s über 1GHz schon ein kritischer Wert. Im Bios Deines Boards sollte es die Mögkichkeit geben, die Spannungen abzulesen, die tatsächlich anliegen - sollten die Werte mehr als 5% nach unten vom Soll abweichen, ist dies ein Hinweis auf Unterdimensinierung des Netzteils.
    Ein gutes Netzteil sollte 20A oder mehr auf 3,3V haben.
    MfG Steffen
     
  4. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, als Chipsatztreiber brauchst Du die Via4in1 http://www.viaarena.com/?PageID=2 .
    Wenn die Via-Treiber nicht installiert sind, kann es schon zu Stabilitätsproblemen kommen. Evtl. bringt es auch was den AGP-Modus im Bios von 4x auf 2x zu setzten. Wenn Du AGP 4x nutzen willst, musst Du bei Installation des VIA-AGP-Drivers Turbo auswählen.
    Wie hoch ist die Temperatur CPU und System ? Mal im Bios nachschaun !
    Wieviel A bringt Dein Netzteil auf 3,3V ? Für den 1200er TB sollten da 20A oder mehr stehen (Typenschild Netzteil) - 14A könnten zu wenig sein .... Instabilität.
    AMD und VIA funktionieren eigentlich ganz gut (wenn die richtigen Treiber installiert sind). Ich benutze seit meinem K6-III/450 fast ausschließlich Boards mit VIA-Chipsatz und AMD-CPU.
    MfG Steffen
     
  5. Steffenxx

    Steffenxx Ehren-Moderator

    Hallo, im Gerätemanager solltest Du fündig werden .... VIA, SIS , INTEL, AMD ! Was hast Du für einen Rechner -CPU ? Welches Windows läuft ? Du musst in Windows installieren ! Im Netz findest Du dann auch Anleitungen, wie die entsprechenden Treiber ( zum Teil nach Deinstallation der alten Treiber) installiert werden.
    Einfrieren kann aber auch auf Temperaturprobleme und/oder Spannungsversorgungsprobleme hindeuten.
    Wenn Dein Rechner schon eine Weile in Betrieb ist, kann es zum Beispiel durch Staub im Inneren zu Kühlproblemen kommen - dann ist ein Reinigung angesagt .
    MfG Steffen
     
Thread Status:
Not open for further replies.

Share This Page